Über

Servus!me_round

Mein Name ist Florian, ich bin alleiniger Autor dieses Blogs und Jahrgang 1985. Ich lebe zusammen mit meiner bezaubernden Italienischen Frau in unserer Wahlheimat München. Gebürtig komme ich von etwas nördlicher, nämlich aus dem schönen Fränkischen Städtchen Erlangen. Studiert habe ich Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finance an der Technischen Hochschule in Nürnberg und arbeite nun im Finanzdienstleistungssektor.

Wenn ich nicht gerade im Büro sitze, stehe ich gerne in der Küche, hinter dem Fotoapparat, auf den wunderschönen Bayerischen Bergen oder verbringe Zeit mit meiner Frau und Tochter.
Oft werde ich gefragt, wie ich die Idee hatte einen Blog zu starten. Ich hatte bereits vor vielen Jahren ein persönliches Blog, wo ich über allerlei tägliche Dinge geschrieben habe. Daher war ich mit dem Thema Blogs bereits vertraut. Meine Leidenschaft zu kochen habe ich vor dem Foodblog schon auf sozialen Netzwerken geteilt und wurde immer wieder nach den Rezepten gefragt. Letztendlich haben mich meine Kollegen dazu „gedrängt“ ein Foodblog zu starten.

Hier noch ein paar weitere Fragen, die man einen Foodblogger gerne stellt:

Was hat in dir die Leidenschaft für das Kochen geweckt?

Wir essen jeden Tag und man sollte sich intensiv damit beschäftigen, denn es heißt nicht umsonst „Du bist, was du ist“. Mit dem Thema Nahrung habe ich mich schon früh auseinandergesetzt und schon in meinem Elternhaus viele verschiedene Gerichte ausprobiert.

Was ist deine Lieblingsobst-/gemüse?
Ich liebe Tomaten und bei Obst stehen Blaubeeren ganz oben auf meiner Favoritenliste.

Welche internationale Küche findest du am besten?
Die italienische Küche ist aus meiner Sicht die umfangreichste und interessanteste Küche überhaupt. Beeindruckend finde ich die Vielzahl der unterschiedlichen Gerichte aus den verschiedenen Regionen.

Was ist dein liebstes Kückenutensil?
Mein geliebtes, japanisches Santoku Messer.

Gute Gerichte und Lebensmittel verlieren zunehmend an Wert. Woran liegt das und was kann bzw. sollte man dagegen tun?
Das hat wohl zum einen mit dem Boom der Convenience Produkte zu tun. In vielen Familien landeten diese täglich auf dem Teller und die damaligen Kinder kannten gar keine frische Küchen und hatten nicht einmal die Möglichkeit, Interesse für das Kochen zu entwickeln. Entsprechend haben gute Lebensmittel und Gerichte bei vielen Menschen heutzutage nicht mehr so viel Wert.
Ich denke die momentane Entwicklung mit Foodblogs, TV-Formaten und interessanten neuen Restaurantideen tragen viel dazu bei, dass sich das in den neuen Generationen wieder ändern kann.

 

Hast du noch weitere Fragen? Dann schreib mir gerne eine E-Mail.

Wenn du Fragen oder Anmerkungen zu meinen Rezepten hast, hinterlasse gerne einen Kommentar.

 

Viel Freude an meinen Rezepten und Spaß am kochen wünsche ich euch!

 

Florian von Fine, Fresh & Food