Jiaozi – Chinesische Teigtaschen

Jiaozi – Chinesische Teigtaschen

Die in China sehr beliebten Teigtaschen, mit Fleisch- und Gemüsefüllung sind eine prima Hauptspeise.

Sie werden lediglich mit etwas Sojasauce serviert und werden mit Essstäbchen verzehrt. Wer möchte, kann sie aber auch etwas abgekühlt mit den Fingern essen oder ganz bequem mit Messer und Gabel.

Für die optimale Zubereitung empfehle ich einen Bambus-Dampfgarer für den Wok. Diesen kann man in jedem gut sortierten Haushaltswarengeschäft, beim Asia Markt oder Online einfach und schnell beziehen.

Der Vorteil ist, dass nicht die Gefahr besteht, dass die Teigtaschen beim Garen in kochendem Wasser reißen, sodass sich die Füllung im ganzen Wasser verteilt. Zudem zählt dämpfen immer noch zu den besten Garmethoden überhaupt.

Für die Füllung gibt es zahlreiche Varianten. Neben dem hier verwendeten Rinderhackfleisch verwendet man auch Schweinehack, fein gehackte Riesengarnelen oder ganz vegetarisch nur feingeriebenes Gemüse, welches man mit Ei binden sollte. Traut euch ruhig etwas bei der Füllung zu experimentieren, denn es gibt nicht das eine richtige Jiaozi Rezept. Auch bei den Gewürzen kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit etwas Zitronengras? Teilt eure Ideen doch hier in den Kommentaren!

Will man Jiaozi essen, muss man leider auch ziemlich viel Vorarbeit leisten. Das Vorbereiten des Teiges, der Füllung und die anschließende Befüllung nehmen schon sehr viel Zeit in Anspruch. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Vielleicht können ja auch die anderen Esser mithelfen, dann das Rezept hier reicht für drei Leute.

 

Gebratener Reis mit Rinderstreifen

Gebratener Reis mit Rinderstreifen

Dieses asiatische Gericht mit gebratenem Reis und Rindfleischstreifen ist schnell und leicht zubereitet.

Gerne kann auch anderes Fleisch verwendet werden, wie zum Beispiel Schweinefleisch oder Hähnchenbrust. Für die Vegetarier kann man das Fleisch selbstverständlich auch komplett weg lassen oder statt dem Fleisch eine Hand voll junge Erbsen oder Tofu mit braten.

Kartoffel-Kichererbsen-Curry

Kartoffel-Kichererbsen-Curry

Das Curry besticht durch den ausgewogenen scharf-säuerlichen Geschmack und passt perfekt zu frisch zubereiteten Basmatireis. Wer möchte, kann natürlich noch mehr Chili verwenden, um die Schärfe nach persönlichen Geschmack zu erhöhen.

Asia-Nudeln mit Wok-Gemüse

Münchner Schnitzel mit Bratkartoffeln

In vielen Gerichten beim Asiaten wird Glutamat verwendet um einen intensiven Geschmack zu erhalten. Nicht bei diesem Rezept; hier wird eine Vielzahl aromatischer und frischer Zutaten und Gewürze verwendet, welche dafür sogen, dass das Gericht auch ohne künstliche Geschmacksverstärker authentisch asiatisch schmeckt.

Das in den Zutaten gelistete Fünf-Gewürze-Pulver besteht aus Fenchel, Anis, Zimt, Pfeffer und Gewürznelken. Beim Kauf im Asia-Laden oder im gut sortierten Supermarkt sollte darauf geachtet werden, das sonst keine anderen Inhaltsstoffe enthalten sind – insbesondere kein Hefeextrakt oder das bereits erwähnte Glutamat.

Satéspieße mit Petersilien-Naturreis

Saté-Spieß mit Petersilienreis

Bei diesem Gericht habe ich mit Absicht einen Naturreis (auch Vollkornreis genannt) gewählt, damit man neben den zwei Hähnchenfleisch-Spießen auch wirklich satt wird. Zudem verfügt der Naturreis auch über einen intensiveren, nussigen Geschmack, welcher perfekt zur Erdnussoße passt.

Man kann natürlich auch eine andere Sorte Reis verwenden. Bei diesem Gericht bietet sich als Alternative gewöhnlicher Langkornreis an, welcher bei der Zubereitung nur die Hälfte der Kochzeit benötigt um verzehrbereit zu sein.