Rote-Beete-Hummus

Rote Beete Hummus

Saisontechnisch sind wir ja momentan in der Zeit, wo es kaum noch frische saisonale Gemüsesorten gibt. Aber zum Glück bekommt man immer noch die Rote Beete als typisches Wintergemüse zu kaufen. Rote Beete eignet sich für unglaublich viele Sachen: Salate, Sauce, Suppen und so weiter. Aber auch für Hummus kann man diese Rübe hervorragend verwenden.

Rote Beete Hummus

Die Rote Beete verleiht dem Hummus neben dem Kichererbsen- und Sesamgeschmack auch noch eine tolle Frische. Zudem ist die Farbe einfach umwerfend und ein echter Hingucker auf dem Esstisch.

Wir haben diesen Hummus mit den knusprigen Crackern gegessen, die ich euch kürzlich erst vorgestellt habe und auch auf den Fotos hier zu sehen sind. Wenn ihr diese nachbacken möchtet, dann nur zu! Hier ist das Rezept: Sesam-Fenchel-Cracker

Rote Beete Hummus

Für dieses Rezept könnt ihr entweder die Rote Beete selber kochen oder auf die fertig gegarte und vakuumverpackte Version ausweichen, die es in der Regel in jeden Supermarkt gibt. Ehrlich gesagt ist die fertig gegarte Rote Beete um weiten bequemer, aber das müsst ihr selbst für euch entscheiden. Die Kichererbsen kann man auch vorgekocht aus der Dose verwenden oder aber die getrocknete Version über Nacht in Wasser einlegen und dann etwa 1 Stunde in Wasser kochen.

Die orientalische Küche gibt es in letzter Zeit öfters bei uns zu hause und Hummus ist echt so lecker. Egal ob mit den Cracker, frischen rohen Gemüse oder mit frisch gebackenem Fladenbrot. Der perfekte Dip.

Viel Spaß beim „nachkochen“ und dippen!
Euer Florian

Wraps mit Kichererbsen und Hüttenkäse®

Wraps sind nicht nur super gesund, wenn man die richtigen Zutaten verwendet, sondern auch richtig schnell zubereitet. Ein perfrektes Essen auch für die Mittagspause.

Gefüllt habe ich diese Wraps hier mit frischen Gervais Hüttenkäse®, jungen Spinat, rotem Mangold, Paprika, Karotten, Frühlingszwiebeln und Kichererbsen.
Der Hüttenkäse® ist hier der Protein-Lieferant, der einem echt lange satt hält und zudem kaum Fett und Kohlehydrate enhält. Die Perfekte Zutat also um sich gesund zu ernähren. Auch in einer Diät hilft er, um bei korrekter Ernährung schnell Erfolge zu erzielen. Um den Hüttenkäse® etwas zu würzen, habe ich einen Löffel Dijon Senf untergemischt.

Wraps mit Kichererbsen und Hüttenkäse®

Ebenfalls sättigend sind die Kichererbsen mit ihrem hohen Ballaststoff- und ebenfalls hohen Eiweisgehalt. Allerdings sind sie auch sehr kalorienreich und beinhalten viele Kohlehydrate. Weswegen wir hier bei dem Wrap nur relative wenig verwenden.

Das rohe Gemüse versorgt dich mit allen wichtigen Vitaminen und Spurenelementen.

Wer die dünnen Fladen nicht selbst backen möchte, kann gerne auf fertige Fladen aus dem Supermarkt zurückgreifen. Dort gibt es unter anderem auch, Weizenfladen mit Lainsamen. Leinsamen gelten wegen ihrer Inhaltsstoffe als Superfood und sind eine gute Alternative zu den zur Zeit sehr beliebten südamierikanischen Quinoa.

Wraps sehen nicht nur schön aus, sondern sind eine wirklich gesunde Mahlzeit und auch perfekt zum mitnehmen. Wickelt die Wraps dazu einfach komplett in ein Stück Backpapier ein.
Das Rezept hier ist für zwei Raps ausgelegt.

Falafel Pita Sandwich

Falafel Pita Sandwich

Ein Klassiker aus dem Orient der immer mehr Beliebtheit bei uns erlangt. Zusammen mit frischen Tomaten, Salat und aromatisch gerösteter Aubergine ein wahrer Genuss.

Inzwischen findet man Falafel Sandwiches als gute vegetarische Alternative bei zahlreichen türkischen oder libanesischen Imbissen. Aber auch als nicht Vegetarier sollte man ab und an mal darauf zugreifen, denn Falafel sind einfach zu köstlich.

Neben der hier im Rezept verwendeten Sauce wird gerne auch die aus Sesam hergestellte Sauce Tahini serviert. Auch werden Falafel oft auch ohne Brot sondern mit einem frischen bunten Salat gereicht. Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Wer das Rezept ohne das Pita zubereiten möchte oder lieber auf Pita aus dem Supermarkt zurückgreifen will, kann die Punkte 2 und 3 in der Anleitung direkt überspringen.

In diesem Rezept werden eher wenige Zutaten für das Kichererbsenpüree verwendet. Wenn man möchte kann man aber neben Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zum Beispiel auch Koriander oder Knoblauch hinzufügen. Auch die Sauce kann mit etwas frischen Knoblauch und Kräutern verfeinert werden. Je nach persönlichen Geschmack.

Ganz wichtig ist, dass getrocknete Kichererbsen verwendet werden. Mit vorgegarten Kichererbsen aus der Dose funktioniert das Rezept nicht, da die Falafel beim frittieren auseinander fallen. Man kann aber die Ziehzeit der Kichererbsen auch verringert, wenn man sie in heißem Wasser gart. Allerdings empfehle ich sie ohne zu kochen über Nacht einzuweichen. Damit gelingen Falafel garantiert.

Gegrilltes Harissa-Hähnchen auf Kichererbsen-Salat

Gegrilltes Harissa-Hähnchen auf Kichererbsensalat

Feurig scharfe Hähnchenbrust auf knackig frischem Salat. Die nordafrikanisch Harissa-Paste verleiht der Hähnchenbrust eine sehr starke Schärfe.

Für Feinschmecker, die es nicht so gern scharf mögen, wird empfohlen zusätzlich etwas gewürzten Griechischen Joghurt zu servieren. Dieser nimmt dem gegrillen Hähnchen die Schärfe, der würzige Harissa-Geschmack allerdings bleibt allerdings bestehen.

Kartoffel-Kichererbsen-Curry

Kartoffel-Kichererbsen-Curry

Das Curry besticht durch den ausgewogenen scharf-säuerlichen Geschmack und passt perfekt zu frisch zubereiteten Basmatireis. Wer möchte, kann natürlich noch mehr Chili verwenden, um die Schärfe nach persönlichen Geschmack zu erhöhen.