Spargel-Salat mit Erdbeeren

Spargel-Salat mit Erdbeeren

Ich wollte mal etwas versuchen und alle typischen Frühlings-Zutaten miteinander kombinieren. Daraus entstanden ist dann dieser knackige Spargel-Salat mit Erdbeeren und Bärlauchdressing. Zusätzlich gibt es dazu noch schön geröstete Pinienkerne und die in Butter angebratenen Spargelspitzen.

Der Rest vom Salat is roh. Ja, auch der Spargel. Aber: Ihr schneidet diesen mit einem Sparschäler oder besser noch einen feineren Spargelschäler in ganz feine Streifen. Diese werden mit Salz eingerieben und etwas stehen gelassen. Durch die (Achtung Wissenschaft!) sogenannte Osmose findet ein Wasser-Salz-Austausch statt. Das heißt der Spargel nimmt das Salz aus der Umgebung auf und gibt dafür Flüssigkeit an die Umgebung ab. Das führt dazu, dass der Spargel nicht mehr ganz so hart ist und wesentlich besser bekömmlich ist. Also, traut euch ruhig auch mal an rohen Spargel heran. Ist wirklich lecker.

Spargel-Salat mit Erdbeeren

Die Spargelspitzen allerdings kann man nicht so schön fein schneiden. Deswegen habe ich sie in etwas Butter langsam angebraten, mit frisch gemahlenen Meersalz gewürzt und auf den Spargel-Salat gegeben.
Die Butter wird hierbei in die bereits vom Rösten der Pinienkerne heißen Pfanne gegeben. Durch die schnelle Erhitzung wird die Butter leicht braun und verleiht dem Spargel so ein wunderschönes Röstaroma. Allerdings sollte man aufpassen, dass die Butter nicht zu Dunkel ist, denn sonst schmeckt sie etwas bitter.

Die Erdbeeren sollten sehr dünn geschnitten werden. Dadurch bekommen sie weniger Textur, d.h. man nimmt die Erdbeere als Frucht nicht direkt beim Essen war, sondern lediglich deren Geschmack.

Spargel-Salat mit Erdbeeren

Hier noch kurz das wirklich einfache Rezept für Bärlauch-Öl, das wirklich hervorragend zu diesem Spargel-Salat passt. Ihr nehmt jeweils einen Teil Bärlauch und einen Teil Rapsöl. Den Bärlauch blanchiert ihr für 30 Sekunden in siedendem Salzwasser, nehmt ihn mit einer Schaumkelle heraus und trocknet ihn vorsichtig mit etwas Küchenkrepp ab. Anschließend gebt ihr ihn zusammen mit dem Öl in einen Mixer und zerkleinert alles gründlich. Nun müssen nur noch die festen Bestandteile gefiltert werden. Hierfür gebt ihr die Masse einfach in ein feinmaschiges Sieb und lässt das Öl von selbst hindurch tropfen. Fertig! Schon habt ihr euer selbst gemachtes Bärlauchöl, das wirklich ein herrliches Aroma hat.

Probiert den Salat aus bevor die Saison vorbei ist. Das geht leider jedes Jahr viel zu schnell.

Euer
Florian

Eton Mess mit Schokokuchen

Eton Mess mit Schokokuchen

Es ist endlich wieder Erdbeerzeit. Es ist einfach wunderbar zu sehen, wie nach und nach die tollen Früchte und Gemüse wieder verfügbar sind. Erst vor ein paar Tagen habe ich im Supermarkt wieder lokale Erdbeeren aus Bayern gefunden, die ich natürlich gleich kaufen musste um eins meiner liebsten Erdbeer-Desserts zu zaubern: Eton Mess. Das klassische Britische Dessert habe ich allerdings etwas abgewandelt. Denn ich mag nämlich gar kein Baiser. Deswegen habe ich dieses mit einem leckeren Schokoladenkuchen ersetzt. Schmeckt meiner Meinung nach wesentlich besser als das Original.

Eton Mess mit Schokokuchen

Nach dem Originalrezept wird bei einem Eton Mess Heavy Cream aufgeschlagen und untergemischt. Hier findet man diese Heavy Cream aber schlecht oder gar nicht. Deswegen habe ich eine Creme aus Mascarpone und Griechischem Joghurt hergestellt, die ich mit etwas frischem Vanillemark abgerundet habe. Ganz ehrlich, Mascarpone passt mindestens genauso gut zu Erdbeeren wie Sahne. Weil die Mascarpone selbst natürlich ziemlich kompakt ist wurde sämiger griechischer Joghurt hinzugegeben. Ich kann mir vorstellen, dass etwas Limettenabrieb darin auch toll schmecken könnte. Sollte man auch mal ausprobieren.

Eton Mess mit Schokokuchen

Den Schokokuchen solltet ihr natürlich am besten selbst backen. Schaut euch doch mal auf dem Blog um. Dort findet ihr unter anderem ein Rezept für Schokoladen-Muffins. Die würden zum Beispiel ganz gut dazu passen. Für das Rezept hier habe ich allerdings einen kleinen Kuchen ganz ohne Rezept gebacken. Natürlich passt zum Beispiel auch Schokoladen-Madeleines perfekt dazu. Die muss ich übrigens auch mal für den Blog backen, aber da brauch ich erst noch die passende Muschelform. Wird Zeit das mal zu kaufen, auch wenn der Platz in der Küche bei dem ganzen Back- und Kochzubehör langsam rar wird.

Eton Mess mit Schokokuchen

Der Name Eton Mess kommt übrigens daher, dass das Dessert traditionell bei einem Cricket Turnier am Eton College in England serviert wurde. Der Namensbestandteil „Mess“ ist wohl darauf zurückzuführen, dass es schon ziemlich wild aussieht. Schmeckt aber trotz der Optik extrem gut.

Versucht es selbst mal!
Euer Florian

Chia-Pudding mit Mango-Quark und Erdbeeren

CHIA-PUDDING MIT MANGO-QUARK UND ERDBEEREN

Lasst den Morgen gesund beginnen und gönnt euch einen Chia-Pudding mit frischen Mango-Quark und süßen Erdbeeren. Das Superfood Chia ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen, Vitaminen, Antioxidantien und Mineralstoffen. Genau die richtige Basis für einen gesunden Start in den Tag.

Chia findet man in jedem gut sortierten Bio-Supermarkt und ist ganz einfach zuzubereiten. In der Zeit im Kühlschrank quellen die Samen sehr stark auf und bilden eine schleimige Schickt um das Korn.

Alternativ zur Kokosmilch kann man auch Kuh-Milch, oder jede andere vegetarische Milch, wie Soja-, Mandel- oder Hafer-Milch verwenden.

 

Erdbeer-Himbeer-Joghurt Popsicles

ERDBEER-HIMBEER-JOGHURT POPSICLES

Bei den heißen Temperaturen momentan gönnt man sich zur Abkühlung doch gerne mal eine leckeres und erfrischende Eis am Stiel. Griechischer Joghurt mit einem süßen und aromatischen Saft aus Erdbeeren und Himbeeren habe ich für diese Popsicles verwendet.

Den Griechischen Joghurt haben ich mit Agaven-Dicksaft gesüßt. Diesen habe ich wegen seiner flüssigeren Konsistenz gewählt. Man kann aber auch gerne auf Honig oder auch Ahorn-Sirup zurückgreifen. Auch mit Zucker oder anderem Süßungsmittel kann hier gearbeitet werden. Oder aber man belässt ihn ungesüßt. Das ist natürlich jedem selbst überlassen.

Erdbeer-Himbeer-Joghurt Popsicles

Als Form habe ich eine richtige Popsicle Form verwendet, die mit einem Deckel verschlossen wird, wo man die Stile hindurchstecken kann. Wenn ihr so etwas gerade nicht zur Hand habt, bieten sich auch leere und gewaschene Joghurtbecher oder ähnliches an.

Bei solch einem leckeren und erfrischenden Eis am Stiel kann man den Sommer richtig gut genießen.

Erdbeeren-Ganache-Tarte

Erdbeeren-Ganache-Tarte

Saftig-frische Erdbeeren und intensiv schokoladige Ganache zusammen in einer Tarte mit Schokoladenteig. Abgerundet mit gehackten Pistazienkernen ist das nicht nur für die Augen ein Genuss, sondern auch für den Mund und die Seele.

Die Erdbeerzeit steht vor der Tür. Wer nicht warten kann findet jetzt schon günstige Erdbeeren im Supermarkt, die allerdings noch aus dem fernen Spanien angekarrt werden müssen.
Mit den lieblich roten Früchten lassen sich unglaublich viele Sachen machen. Eine davon, ist diese Tarte mit einer wunderbaren Ganache aus dunkler Schokolade.

Für die Zubereitung empfehle ich definitiv eine Tarteform, bei der man den Boden herausheben kann. Sonst ist das eine ziemlich komplizierte Angelegenheit, die Tarte in Stücke zu schneiden und zu servieren.

Eine weitere eher nicht so komplizierte Angelegenheit ist das sogenannte Blindbacken, also das Backen der Tarte ohne Füllung. Hierzu habe ich ganz einfache getrocknete Erbsen aus dem Supermarkt um die Ecke genommen. Die tun es genauso gut, wie die Erbsen aus Keramik, die man in einigen Backshops finden kann.

 

Servieren kann man die Tarte mit geschlagener Sahne oder auch ohne. Ohne Schlagsahne hat man natürlich den vollen Genuss aus süß-cremiger Ganache und frischen Erdbeeren. Außerdem ist doch schon genug Sahne selbst enthalten und man will ja mit den Kalorien nicht übertreiben.

Habt ihr noch andere Früchte zu Hause, dann könnt ihr die natürlich zusätzlich in die Tarte drücken oder ganz die Erdbeeren weg lassen und nur eure Lieblingsfrüchte verwenden. Brombeeren, Himbeeren oder Blaubeeren bieten sich bei dieser dunklen Ganache hervorragend dafür an.

Erdbeere-Mango-Konfitüre

Erdbeere-Mango-Konfitüre

Eine Konfitüre aus süßen Erdbeeren und exotischer Mango.

Im Gegensatz zu den Erdbeeren zerfallen die Mangostücke beim einkochen nicht und bleiben leicht fest. Dieses Rezept ergibt zwei Gläser Konfitüre und ist ungeöffnet auch außerhalb des Kühlschranks mindestens ein Jahr haltbar.