Kochbuchrezension: Die Burger-Bibel

Wie auch im Jahr 2015 sind auch in 2016 Burger ein absoluter Food-Trend. Nachdem nun schon einige neue (Premium-)Burger-Ketten wie Pilze aus dem Boden geschossen sind und auch Food-Trucks mit großartigen Burger-Variationen überzeugen, wird es nun Zeit das auch alles zu Hause mal zuzubereiten. Deswegen kommt das Kochbuch Die Burger-Bibel von Alexandra Krokha, Alexander Melendez und Marcel Risker gerade recht.

Die Burger-Bibel

Aufbau des Buches

Über die 208 Seiten verteilen sich insgesamt 53 interessante Rezepte. Aufgegliedert ist Die Burger-Bibel in die folgenden Abschnitte:

  • Die Geschichte des Burgers
  • Burger-Lexikon – Was ist was?
  • Burger-Rezepte
  • Burger-Beilagen
  • Do It Yourself
  • Promis verraten ihre burgerlichen Vorlieben
  • Deutschlands 20 beste Burger-Läden

Natürlich darf bei einem Buch zum Thema Burger ein Vorwort vom Reiner Calmund nicht fehlen. Daneben erhält der Leser dieses Buchs auch noch einen Einblick, wer hinter dem Buch steht. Denn alle Autoren werden kurz vorgestellt.

Anschließend wird man anschaulich und mit vielen Fotos durch die Geschichte des Burgers geführt, bevor es weiter mit dem Burger-Lexikon geht. Hier wird ausführlich auf die Themen Fleisch, Buns (das Burger-Brötchen), Soßen und Toppings eingegangen. In diesem Teil des Buches findet man auch jeweils die verschiedenen Rezepte für diese.

Die Burger-Bibel

Nachdem man sich nun ausführlich ins Thema Burger eingelesen hat, kommen im Kapitel 3 die richtigen Burger-Rezepte gefolgt von Rezepten für Dips und Beilagen.

Zum Schluss des Buches dürfen auch ein paar mehr oder weniger bekannte Promis ihre Meinung zum Thema Burger hinterlassen. Und wer seinen Burger nicht selber braten möchte, findet noch eine Liste mit 20 Burger-Restaurants, die die Autoren des Buches zu den 20 besten Burger-Läden zählen.

Rezepte

Insgesamt werden 24 Burger-Rezepte vorgestellt. Die übrigen Rezepte beschäftigen sich mit den Buns, Soßen und Toppings. Es wird eine Vielzahl verschiedener Burger vorgestellt, die alle möglichen Themengebiete abdecken. Vom klassischen Classic Burger, über den Italienisch angehauchten The Italian, hin zum fernöstlichen Good-Morning-Wasabi. Auch saisonale Burger wie der Spargel Burger, Wiesn Bürger oder X-Mas Burger fehlen natürlich nicht.

Jedes Rezept ist aufgeteilt in die verschiedenen Burger-Bestandteile, wie z.B. Patty, Bacon, Röstzwiebeln und gibt auch jeweils eine Anleitung wie der Burger angerichtet werden sollte. Damit man schon vorher weiß, ob man dem Burger vom Können gewachsen sein könnte, wird auf einer Skala von 1 bis 5 der Schwierigkeitsgrad angegeben.

Die Burger-Bibel

Die Burger-Bibel

Zu einem guten Burger darf natürlich eine tolle Beilage nicht fehlen. Nach dem Kapitel mit den Burger-Rezepten folgen dann auch die Rezepte für leckere Beilagen. Dabei sind unter anderem die momentan sehr beliebten Süßkartoffel-Pommes, Onion-Rings, Coleslaw und eine Vielzahl an verschiedenen Dips.

Fazit

Bei diesem Buch schlägt das Burger-Herz höher. Denn neben zahlreichen Rezepten findet man vor allem auch sehr viel Interessante Informationen rund um das Thema Burger. Wer sich also etwas tiefer mit diesem Thema beschäftigen möchte, hat mit diesem Buch sicherlich seinen Spaß.

Die Rezepte sind einfach und verständlich geschrieben und bieten zudem auch Inspiration für eigene Burger-Kreationen. Jedes Rezept enthält mindestens ein Foto des Burgers, welches sehr hilfreich sein kann, wenn man die einzelnen Burger-Bestandteile zusammen bringt. Die Fotos von Emil Levy Z. Schramm sind qualitativ hochwertig und ansprechend gestaltet.

Das Buch ist im Großen und Ganzen ein schönes Kochbuch für jeden Burger-Freund, der gerne mal etwas Neues ausprobieren möchte oder auch einfach nur nach neuen Inspirationen Ausschau hält.

Die Burger-Bibel

Die Burger-Bibel
Alexandra Krokha, Alexander Melendez, Marcel Risker
208 Seiten, 53 Rezepte; Gebundene Ausgabe, EUR 24,99
books4success, 2016
ISBN 978-3864703485


Gesponserter Beitrag
Das Buch wurde kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Rezension spiegelt die Meinung von Fine, Fresh & Food wider und wurde keineswegs beeinflusst.

One Reply to “Kochbuchrezension: Die Burger-Bibel”

  1. Die Burger – Bibel hört sich von dem wunderschönen Bericht und den leckeren Rezepten,einfach toll an ! Liebe Grüße Corina

Kommentare sind geschlossen.