Panettone mit Orangen-Creme

Alle Jahre wieder duftet es herrlich in den Wohnungen nach Weihnachtsgebäck und Tannenbaum. Alle Jahre wieder kommt auch immer die Frage auf, was man denn zu Heiligabend als Dessert reichen möchte. Plätzchen? Stollen?

Zumindest in Italien fällt einem diese Antwort nicht schwer. Es wird natürlich Panettone von Bauli gereicht. Der traditionell aus Mailand stammende Hefekuchen mit Orangeat und Zitronat wird traditionell am Heiligabend zu einem großen Abendessen mit der ganzen Familie gereicht. Nach allerlei herzhaften Vorspeisen, Hauptgerichten und Zwischengerichten gleicht es zwar einem Wunder, dass noch Platz für ein Dessert ist, aber ein Stück Bauli Panettone geht immer noch. Auch bei uns erfreut sich diese Spezialität zunehmender Beliebtheit. Die Zeiten in denen man einen Panettone nur zu Weihnachten von seinem Lieblings-Italiener im Restaurant bekommen hat sind längst vorbei. Inzwischen bekommt man Panettone auch beim Supermarkt um die Ecke.

Panettone mit Orangen-Creme

Es gibt so viele Varianten wie man Panettone von Bauli servieren kann. Entweder pur mit etwas Puderzucker, dünn aufgeschnitten mit einer leckeren Zabaione oder wie in dem folgenden Rezept: Mit einer Füllung aus Orangen-Mascarpone-Crème mit Mandeln und Pistazien.

Das Rezept, das ich euch vorstelle wird mit einem kleinen Panettone von Bauli (100g) zubereitet. Das entspricht in etwa ein bis zwei Portionen. Wenn es für euch zu viel ist dann teilt das Dessert mit einem eurer Lieben oder hebt es im Kühlschrank für den nächsten Tag auf. Nach dem Gänsebraten zu Mittag geht sicherlich noch ein Stück Panettone rein.

Natürlich könnt ihr auch einen großen Panettone nehmen und von diesem jeweils Stücke verteilen. Nehmt einfach beim Rezept ein Vielfaches der Zutaten.

Panettone mit Orangen-Creme

Das Rezept ist inspiriert von dem Dessert, dass mir und meiner Frau kürzlich im Restaurant Il Mulino in München serviert wurde. Wir waren dort von Bauli zu einem 4-Gänge-Menü eingeladen worden und uns wurde hervorragendes Essen serviert. Wir wurden vom Chef des Service persönlich bedient und konnten uns jeweils zwischen zwei Gerichten pro Gang entscheiden. Als Vorspeise hatten wir uns beide für einen Rucolasalat mit gebratener Riesengarnele entschieden. Die Garnele war noch halb in der Schale und war einfach nur vorzüglich zubereitet.

Als Zwischengang entschieden wir uns für frische Ravioli mit Kürbis-Birnen-Füllung auf Sahne-Sauce. Die Kombination aus Kürbis und Birne war erstaunlich gut und wird sicherlich nächsten Herbst in ein paar meiner Rezepte mit einfließen.
Zum Hauptgericht haben wir mal verschiedene Gerichte gewählt. Ich hatte ein medium gegartes Rindersteak mit Kräuter-Knoblauch-Kruste und meine Liebste eine Fischfilet mit ähnlicher Kruste. Dazu wurde uns jeweils ein Teller mit gebratenem mediterranem Gemüse gereicht. Wer Knoblauch mag, hat hier wirklich seine Freude. Zum Glück mag ich Knoblauch sehr gerne.

Als Dessert gab es schließlich einen großen Panettone von Bauli mit einer Mascarpone-Ricotta-Füllung, ähnlich dem Rezept wie ich es hier vorstelle. Das Dessert wurde uns vom Küchenchef persönlich serviert und wir haben den Panettone mit ihm zusammen und mit einem guten Glas Cognac gegessen. Das Pärchen am Nachbartisch hat auch etwas abbekommen. Das wäre sonst für uns zu viel gewesen.

Fotos von den Gängen Leckereien habe ich leider keine für euch mitgebracht. Das Restaurant hat eine hervorragende Atmosphere, was aber wiederum schlecht für gute Fotos ist.

Panettone mit Orangen-Creme

Ich hoffe ihr habt mit diesem Rezept eine schöne Inspiration für euer Weihnachts-Dessert. Ich wünsche euch allen noch eine schöne Adventszeit!

Chia-Pudding mit Mango-Quark und Erdbeeren

CHIA-PUDDING MIT MANGO-QUARK UND ERDBEEREN

Lasst den Morgen gesund beginnen und gönnt euch einen Chia-Pudding mit frischen Mango-Quark und süßen Erdbeeren. Das Superfood Chia ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen, Vitaminen, Antioxidantien und Mineralstoffen. Genau die richtige Basis für einen gesunden Start in den Tag.

Chia findet man in jedem gut sortierten Bio-Supermarkt und ist ganz einfach zuzubereiten. In der Zeit im Kühlschrank quellen die Samen sehr stark auf und bilden eine schleimige Schickt um das Korn.

Alternativ zur Kokosmilch kann man auch Kuh-Milch, oder jede andere vegetarische Milch, wie Soja-, Mandel- oder Hafer-Milch verwenden.

 

Erdbeer-Himbeer-Joghurt Popsicles

ERDBEER-HIMBEER-JOGHURT POPSICLES

Bei den heißen Temperaturen momentan gönnt man sich zur Abkühlung doch gerne mal eine leckeres und erfrischende Eis am Stiel. Griechischer Joghurt mit einem süßen und aromatischen Saft aus Erdbeeren und Himbeeren habe ich für diese Popsicles verwendet.

Den Griechischen Joghurt haben ich mit Agaven-Dicksaft gesüßt. Diesen habe ich wegen seiner flüssigeren Konsistenz gewählt. Man kann aber auch gerne auf Honig oder auch Ahorn-Sirup zurückgreifen. Auch mit Zucker oder anderem Süßungsmittel kann hier gearbeitet werden. Oder aber man belässt ihn ungesüßt. Das ist natürlich jedem selbst überlassen.

Erdbeer-Himbeer-Joghurt Popsicles

Als Form habe ich eine richtige Popsicle Form verwendet, die mit einem Deckel verschlossen wird, wo man die Stile hindurchstecken kann. Wenn ihr so etwas gerade nicht zur Hand habt, bieten sich auch leere und gewaschene Joghurtbecher oder ähnliches an.

Bei solch einem leckeren und erfrischenden Eis am Stiel kann man den Sommer richtig gut genießen.

Weiße Schokoladen-Panna-Cotta mit Blutorangen

Weiße Schokoladen-Panna-Cotta mit Blutorangen

Nicht gestürzt, sondern im Glas wird diese überaus leckere Panna Cotta serviert. Die weiße Schokolade und der griechische Joghurt machen diese besonders cremig und die Blutorangen bilden einen wunderbaren Kontrast.

Man sollte die Saison der Blutorangen noch nutzen um dieses leckere Dessert zuzubereiten. Alternativ kann man natürlich aus gewöhnliche Orangen reichen. Ich fine Blutorangen allerdings unglaublich gut und freue mich jeden Winter darauf, sie wieder im Supermarkt zu finden.

Weiße Schokoladen-Panna-Cotta mit Blutorangen

Die Zubereitung dieser Panna Cotta ist richtig einfach. Man muss sie nicht einmal auf einen Teller stürzen. Das würde auch gar nicht gehen, weil die Konsistenz aufgrund der Schokolade und des griechischen Joghurts viel zu sämig ist.

Blaubeeren Sirup

Blaubeeren Sirup

Schnell und leicht gemachter Sirup aus aromatischen Blaubeeren, der nicht nur zu Dessert Verwendung finden kann.

Warum soll man immer fertigen Sirup aus dem Supermarkt kaufen, wenn man ihn doch so einfach selbst herstellen kann?! Alles was man braucht sind die Frucht (hier die Blaubeeren), Wasser, Zucker und einen Herd – und schon hat man einen richtig leckeren Sirup.

Verwendungsmöglichkeiten gibt es viele: Zu Pancakes, Eiscreme oder auch zum Mischen von Cocktails. Apropos Cocktails; seit gespannt. Da kommt bald noch was.

Keine Blaubeeren zu Hause? Dann macht euch doch einen anderen Sirup zum Beispiel aus Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren.

Aus den hier verwendeten Mengen erhält man ca. 75ml feinsten Blaubeeren Sirup.

Schokoladen-Chili-Eis

Schokoladen-Chili-Eis

Dunkles Schokoladeneis mit einer feurigen Note. Die enthaltenen Chiliflocken verleihen dem Eis einen leicht scharfen Abgang und machen es vom Geschmackserlebnis noch viel interessanter.

Wer möchte, kann bei diesem Rezept den Chili auch weglassen. So erhält man lediglich ein kräftiges und pures Schokoladeneis, das man viel besser nicht in einer Italienischen Gelateria finden kann.

Alternativ würden kleine Schokostücke in der Eismasse auch gut passen. Allerdings kann man der Fantasie auch freien Lauf lassen. Ich habe zum Beispiel auch schon Schokoladeneis mit Ingwer gesehen. Wenn es schmeckt, warum nicht.

Für die Zubereitung is unbedingt eine Eismaschine von Nöten. Anders bekommt man die Cremigkeit der Eismasse nicht zu Stande. Es empfiehlt sich, eine Eismaschine mit Kompressor zu verwenden. Eismaschinen mit einem Kühlaggregat, das vorher im Kühlfach gefroren werden muss, sind nicht zu empfehlen.