Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten

Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten und Aubergine

Zu einem tollen Grill-Abend darf natürlich ein richtig guter Salat nicht fehlen. Ein wirklich tolles Rezept ist dieses hier für einen Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten und gegrillten Auberginen. Die Tomaten werden mit etwas Zucker karamellisiert und anschließend mit Aceto Balsamico di Modena g.g.A. eingekocht. Dadurch erhalten sie einen besonderen, süß-säuerlichen Geschmack, der perfekt zu dem herb-würzigen Rucola passt.

Die Auberginen werden mit einer Marinade aus Aceto Balsamico di Modena g.g.A. und Olivenöl eingerieben und anschließend auf dem heißen Grill kurz gegart. Anschließend noch etwas Pfeffer und Kräuter darüber und schon hat man ein tolles warmes Topping für den Salat.

Natürlich dürfen auch Pinienkerne nicht fehlen, um diesen mediterranen Salat perfekt zu machen.

Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten

Der Salat kommt durch die unterschiedlichen Toppings wunderbar ohne Dressing aus. Lediglich ein paar Spritzer frisch gepresster Zitronensaft sogen für etwas Frische. Der Balsamico, den man eher im Dressing erwartet, spielt bei diesem Salat die versteckte Hauptrolle. Denn er wird dafür verwendet, den Toppings einen tollen Geschmack zu verleihen.

Aceto Balsamico di Modena g.g.A. eignet sich sowieso hervorragend für Marinaden aller Art. Egal ob Gemüse oder Fleisch, der Balsamico verleiht den Zutaten einen ganz besonderen Geschmack. Es ist nur wichtig, eine gute Qualität hierfür zu verwenden, denn den Unterschied schmeck man wirklich.

Das besondere an einer guten Qualität von einem Aceto Balsamico di Modena g.g.A. ist, dass die Trauben vergoren werden und die Flüssigkeit gekocht und eingedickt wird. Hinzugefügt wird mindestens ein Zehntel fertiger Essig aus vorhergehenden Jahren. Das Besondere ist der kleine Anteil mindestens zehn Jahre alten Essigs. Geprägt wird der Aceto Balsamico di Modena g.g.A. von seiner Reifung in Holzfässern verschiedener Holzarten.

Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten

Das Consorzio Tutela Aceto Balsamico di Modena (Konsortium zum Schutz des Aceto Balsamico di Modena) vertritt nahezu alle Produzenten der Region Modena und Reggio Emilia und beschäftigt sich mit der Bewahrung der traditionellen Herstellung und Methoden des Balsamessigs, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.

Balsamico lässt sich natürlich nicht nur für herzhafte Gerichte wie diesen Rucola-Salat verwenden, sondern zum Beispiel auch für kreative Desserts. Habt ihr selbst Balsamico schon mal zu einer Süßspeise versucht? Wenn nein, dann nutzt doch die momentane Erdbeersaison und versucht diese mal mit Aceto Balsamico di Modena g.g.A. zu verfeinern.

Euer Florian

Blattsalat mit Granatapfel und Feta

Blattsalat mit Granatapfel und Feta

Knackiger Salat aus würzigen Blattsorten mit süßem Granatapfel und marinierten Schafskäse. Er besticht nicht nur durch seine verschiedenen Geschmackskomponenten, sondern ist zudem noch gesund und sättigt dank den gerösteten Mandeln.

Granatapfel sieht dank seiner rubinroten Farbe nicht nur gut aus, er ist auch unglaublich süß und zudem äußerst gesund. In einem Salat ist er ein perfekter Kontrast insbesondere wenn man einen eher würzigen Salat wie diesen Zubereitet.

Als Alternative kann ich mir auch gewürfelte Äpfel oder Orangenstücke gut als Fruchtzugabe vorstellen. Ich denke hier kann man seiner Fantasie freien lauf lassen. Wenn ihr den Salat mit anderen Früchten zubereitet, würde ich mich freuen, wenn ihr eure Erfahrung in den Kommentaren hinterlässt.

Beim Entkernen ist allerdings etwas Vorsicht geboten, denn schnell hat man seine Küche und Kleidung mit leuchtend roten Farbspritzern dekoriert. Also am besten in einer Umgebung schälen, die leicht zu reinigen ist und nicht gerade die beste Kleidung tragen. Am besten hilft hier natürlich die klassische Küchenschürze.

Wer Schwierigkeiten hat, die verwendeten Blattsalate zu finden, für die habe ich einen kleinen Tipp: Im gut sortierten Supermarkt findet man bereits eine fertige Mischung aus den drei Salaten im Beutel im Kühlregal.

Der Salat mag den Anschein erwecken, dass er nur als Beilage gereicht werden kann, aber die hier verwendete Menge reicht vollkommen aus um zwei erwachsene Personen zu sättigen. Verwendet einfach die Hälfte, wenn ihr ihn als Vorspeise oder Salatbeilage reichen wollt.

Spargel im Filo-Mantel mit Estragon-Dip

Spargel im Filo-Mantel mit Estragon-Dip

Frühlingszeit ist Spargelzeit. Grüner Spargel im Filo-Mantel mit einer Parmesanfüllung knusprig goldbraun gebacken. Serviert mit einem Mayonnaise-Dip mit frischen Estragon.

Zur Zeit kommt man gar nicht mehr an ihm vorbei, dem länglichen Gemüse, dass es nur im Frühjahr frisch am Marktstand gibt. Die Zubereitungsmöglichkeiten sind fast unbegrenzt, egal ob man sich nun für die grüne oder die weiße Variante entscheiden. Persönlich mag ich jedoch den grünen Spargel lieber, da sich daraus weitaus interessantere Gerichte zaubern lassen und er mir auch vom Geschmack besser gefällt.

Die knusprige Teighülle ist ein perfekter Kontrast zum weichen Spargel. Leicht ausgekühlt lässt sich der Spargel einfach in die Hand nehmen und in die frisch zubereitete Mayonnaise dippen.

Statt Parmesan kann man auch die anderen beliebten italienischen Hartkäsesorten Grana Padano oder Pecorino verwenden. Bei der Auswahl der Butter lieber zu einer hochwertigen aber teureren greifen. Man schmeckt den Unterschied.

Ich denke, das wird nicht das letzte Spargel-Rezept werden. Letztes Wochenende gab es bei uns zum Beispiel auch Spargel-Risotto. Mal sehen, ob es das auch ins Blog schafft …

Was sind eure Lieblings-Rezepte mit Spargel?

Grillspieße mediterraner Art

Grillspieße mediterraner Art

Grillspieße dürfen auf keiner Grillparty fehlen. Man kann hier entweder auf fertig marinierte Spieße aus dem Supermarkt zurückgreifen, wobei man sich hier nie der Frische und Qualität der Zutaten bewusst ist, oder man bereitet sie selbst mit einer eigenen Marinade zu.

Das hier beschriebene Rezept ergibt 3 Grillspieße von einer Länge von etwa 20 Zentimeter.

Kartoffel-Kichererbsen-Curry

Kartoffel-Kichererbsen-Curry

Das Curry besticht durch den ausgewogenen scharf-säuerlichen Geschmack und passt perfekt zu frisch zubereiteten Basmatireis. Wer möchte, kann natürlich noch mehr Chili verwenden, um die Schärfe nach persönlichen Geschmack zu erhöhen.