Oster-Brioche

Oster-Brioche

Ostern steht vor der Tür und was darf zum Oster-Brunch nicht fehlen?! Natürlich ein frisch gebackenes Osterbrot, oder ein Oster-Brioche mit Ei, wie ich es euch heute vorstellen möchte.

Das Brioche ist mega locker und überrascht mit einer sanften Note von Zitronen. Am besten schmeckt es, wenn man einen Klecks guter Erdbeer-Marmelade darauf gibt. Am Schluss bleibt noch das Ei übrig, dass während des Backens hart „gekocht“ wurde. Das passt dann am besten auf ein gutes Schwarzbrot mit frischen Schnittlauch und, wer mag, einem Klecks scharfen Senf.

Süß und herzhaft zusammen? Ja klar! Ist schließlich ein Gebäck für den Oster-Brunch. Man kann das Ei aber bei der Zubereitung einfach weg lassen. So passt es auch an Tagen, an denen nicht gerade Ostern ist.

Oster-Brioche

Bei den Eiern solltet ihr rohe Eier verwenden und diese selbst einfärben. Bereits gefärbte und gekochte Eier habe ich zwar selbst noch gar nicht ausprobiert, aber ich glaube, es ist nicht so eine gute Idee, gekochte Eier nochmals für 20 Minuten zu backen.

Zum Färben habe ich rote Lebensmittelfarbe als Gel genommen und diese mit etwas Essig in warmen Wasser ausgelöst. Die Eier habe ich darin dann glaube ich eine ganze Stunde liegen lassen. Anschließend hatten die Eier eine wunderschöne matt-rote Farbe. Natürlich könnt ihr die Farbe nehmen, die ihr am schönsten findet. Ich hatte aber beim Backen gerade nur rote vorrätig.

Wich wünsche euch viel Spaß beim Backen und anschließendem Schlemmen.
Und schon jetzt wünsche ich euch auch gleich ein tolles Osterfest!

Euer Florian

Weihnachtliche Mandarinenmarmelade

Weihnachtliche Mandarinenmarmelade

Weihnachten steht vor der Tür und es wird Zeit, sich mit allerlei saisonalen Köstlichkeiten darauf einzustimmen. Als erstes Rezept im F,F&F-Weihnachts-Special stelle ich euch eine überaus leckere Mandarinenmarmelade mit weihnachtlichen Gewürzen vor.

Dazu braucht man nicht mehr als frisch ausgepresste Mandarinen, etwas Zimt und Sternanis, etwas Vanillemark, Zitronensäure und Gelierzucker und im Handumdrehen ist die Marmelade fertig. Das Rezept hier reicht für 2 Gläser Marmelade zu je etwa 200ml. Mach doch einen eurer Liebsten eine Freude und verschenkt das zweite Glas als Geschenk. Selbstgemachtes kommt doch immer gut an.

Weihnachtliche Mandarinenmarmelade

Damit die Marmelade auch lange haltbar bleibt, vergesst nicht, die Gläser vor dem Befüllen zu sterilisieren. Am besten macht ihr das, wenn ihr die Gläser mit kochenden Wasser füllt und danach gut abtrocknet. Auch die Deckel nicht vergessen.

Johannisbeeren-Mohn-Kuchen

Johannisbeeren-Mohn-Kuchen

August ist Hochsaison für rote Johannisbeeren und was bietet sich besser an, als daraus einen leckeren Blechkuchen zu backen?!

Für den Kuchen selbst habe ich mich für einen süßen Hefeteig entschieden, der mit etwas Mohn verfeinert wurde. Abgerundet wird dieses Gebäck mit der Oberfläche aus Quark in der die roten Johannisbeeren beim Backen schön zerlaufen sind. Wer es mag, kann den Kuchen gerne mit Puderzucker und Sahne servieren.

Rote Johannisbeeren bekommt man zur Zeit an jeder Ecke, denn Anfang August ist die Hochsaison dieser kleinen sauren Beeren. Die Verwendung ist vielfältig und reicht von Kuchen, über Gelees hin zu erfrischenden roten Sommergetränken. Was macht ihr gerne aus diesen wunderschönen Sommerfrüchten?

Als Variation kann ich mir gut vorstellen den Kuchen auch mit anderen Beeren der Saison zuzubereiten. Blaubeere, Brombeeren und Himbeeren sind momentan auch zu genüge auf den Märkten zu finden. Orientiert euch an diesem Rezept und lasst eurer Fantasie freien lauf. Wenn ihr allerdings auf Nummer Sicher gehen wollt, dann folgt den unten beschriebenen Schritten.

Joghurt-Zitronen-Muffins

Joghurt-Zitronen-Muffins

Mini-Muffins mit Joghurt und Zitrone. Wer Muffins mit Zitronengeschmack mag, findet hier das richtige Rezept.

Die Schwierigkeit bei diesem Rezept besteht darin, dass der Teig nicht zu stark verrührt werden darf, da die Muffins sonst leicht hart und etwas „zäh“ werden. Wird der Teig nur solange verrührt bis das Mehl mit der Flüssigkeit gebunden ist, sind sie ausgesprochen weich und fluffig. Ich drücke die Daumen!

Blaubeeren-Zitronen-Frischkäse-Kuchen

Blaubeeren-Zitronen-Frischkäse-Kuchen

Kuchen gefällig? Ein Rührkuchen mit frischen Blaubeeren und Frischkäse, welcher mit frisch geriebener Zitronenschale abgerundet wird. Herrlich leicht und intensiv im Geschmack. Ein echtes Highlight.

Schokoladen-Zitronencreme-Torte

Schokoladen-Zitronencreme-Torte

Eine kräftig schokoladige Torte mit erfrischend zitronig-cremigen Kern. Ein wahrer Genuss. Die Torte passt als Dessert, zum Kaffee am Nachmittag oder auch einfach zwischendurch.

Crème Double ist in gut sortierten und großen Supermärkten leicht zu finden. Wer dennoch keine zur Verfügung hat, kann die Creme auch mit Mascarpone und etwas geschlagener Schlagsahne statt Créme Double zubereiten.