Hafer-Apfel-Muffins

Hafer-Apfel-Muffins

Jetzt habe ich aber lang genug Pause gemacht und freue mich endlich mal wieder ein tolles Rezept für euch zu haben. Und zwar mega saftige und aromatische Hafer-Apfel-Muffins aus Äpfeln, Haferbrei und Walnüssen. Die passen einfach so gut zum Winter und sorgen direkt für eine gute Stimmung.

Hafer-Apfel-Muffins

Neben den tollen Vollkorn-Haferflocken habe ich zusätzlich noch Vollkornmehl verwendet um den Muffins noch einen etwas rustikaleren Touch zu geben. Hier habe ich aber wie beim normalen Mehl, Vollkornmehl aus Weizen genommen. Ich denke auch andere Getreidesorten könnten hier ganz gut passen.

Das wirklich allerbeste an den Muffins sind die Streusel. Davon kann ich gar nicht genug haben. Die sind so knusprig, süß und schmecken echt toll nach Zimt. Aber auch der Muffin selbst ist einfach traumhaft. Denn durch das Apfelpüree und den Haferbrei sind diese wirklich so saftig.

Hafer-Apfel-Muffins

Ich kann euch echt nur raten, diese Muffins selbst mal auszuprobieren! Viel Spaß dabei!

Mandel-Plätzchen mit Pistazien

Zuerst möchte ich euch natürlich einen schönen ersten Advent wünschen. Vielleicht habt ihr heute ja noch Zeit ein paar Plätzchen zu backen. Da habe ich für euch ein wirklich grandioses Rezept für Mandel-Kringel mit Pistazien und Cranberries. Ganz ehrlich, ich glaube das sind mit Abstand die besten Plätzchen, die ich je gebacken habe.

Im Teig eingearbeitet sind gemahlene Mandeln, geriebene Zitronenschale und etwas Zimt. Diese drei Zutaten bilden solch eine gute Harmonie. Man kann schon gar nicht damit aufhören, diese Plätzchen zu essen. Macht also besser ein paar mehr davon!

Mandel-Kringel mit Pistazien
Als Überzug habe ich mich für weiße Schokolade entschieden. Das passt meiner Meinung nach sehr gut zu den Mandeln und runden den Geschmack sehr gut ab. Zuckerguss wäre hier etwas zu zuckerig. Die Schokolade bringt hier eine etwas sanftere Süße und die Kakaobutte passt wiederum auch perfekt zu den Mandeln.

Um ein farblichen Kontrast zu erreichen, habe ich noch klein gehackte getrocknete Cranberries hinzugegeben. Wer möchte, kann diese auch weglassen, oder aber auch getrocknete Himbeeren nehmen.

Ich habe bereits gehackte Pistazien verwendet, diese aber trotzdem noch im Mörser zerdrückt. Dadurch werden diese zum einen etwas feiner und zum anderen ist die Farbe dadurch wesentlich intensiver.

Mandel-Kringel mit Pistazien

Wichtig ist, dass ihr die Plätzchen gut ruhen lässt, weil die Schokolade etwas Zeit braucht um wirklich wieder hart zu werden. Legt sie doch einfach in einer geschlossenen Box in den Kühlschrank und holt sie am nächsten Tag wieder raus.

In einem geschlossenen Behälter lassen sich diese tollen Plätzchen übrigens mehrere Wochen lagern. Jetzt also backen und zu Heiligabend mit den Lieben genießen 🙂

Weihnachtliche Schokoladen-Kirsch-Plätzchen

Schokoladen-Kirsch-Plätzchen

Wie schnell die Zeit zwischen dem Sommer und Weihnachten vergeht überrascht mich immer wieder. Gerade eben haben wir noch alle schön Kürbisse gekocht und gegessen und schon geht es direkt weiter mit den Köstlichkeiten zu Weihnachen.  Neben Plätzchen, Lebkuchen und allerlei andere süße Sachen muss man sich jetzt auch langsam Gedanken machen, was man denn zum Beispiel für das Weihnachtsfest vorbereiten möchte. Da wartet auf euch in den kommenden Wochen auch etwas sehr spannendes, das kann ich euch versprechen. Aber mehr verrate ich noch nicht. Etwas Geduld müsst ihr noch mitbringen.

In der Zwischenzeit könnt ihr aber diese süßen Weihnachts-Plätzchen backen. Sie ähneln tatsächlich mehr den klassischen Cookies mit knusprigem Äußeren und weichem Kern, als den üblichen Weihnachtsplätzchen. Aber durch die Zugabe von weihnachtlichten Gewürzen und einem Klecks süßer Kirschkonfitüre passen sie perfekt zu dieser Zeit des Jahres.

Bevor die Plätzchen gebacken warden, werden sie in reichlich Puderzucker gewälzt. Dadurch erhält man diese schöne Marmorierung auf der Oberfläche, weil die Plätzchen beim Backen kleine Risse bekommen. Ein Teil des Puderzuckers wird beim Backen auch flüssig und zieht in die Oberfläche ein. Nach dem Auskühlen sorgt das auch zusätzlich noch für eine knuspriges Erlebnis.

Weihnachtliche Schokoladen-Kirsch-Plätzchen

Denkt man an Weihnachten, denkt man automatisch auch an die vielen Düfte, die uns nicht nur auf den Weihnachtsmärkten entgegen kommen, sondern auch an die vielen Gewürze, die man in all den tollen Gebäcken findet. Auch bei den Plätzchen hier soll man unbedingt etwas von diesen aromatischen Gewürzen hinzugeben. Ich habe mich für Zimt und Ingwer entschieden. Zimt verbindet man schließlich unbedingt mit Weihnachten. Ingwer past zudem vom Zusammenspiel der Aromen hervorragend zu Schokolade.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch gerne andere Gewürze mit hinzugeben. Passend ware zum Beispiel auch Nelke, Muskat oder Piment.

Ich hoffe ich schaffe es noch vor der kurzen Winterpause zwischen den Jahren euch noch ein paar weihnachtliche Rezepte vorzustellen.

Quinao-Frühstück mit Nüssen und Himbeeren

Quinoa-Frühstück mit Himbeeren und Nüssen

Quinoa ist ein wahres Superfood. Es is reich an hochwertigen Proteinen, wichtigen Aminosäuren und einem hohen Gehalt an Eisen und Magnesium. Zudem ist es sehr ballaststoffreich und hält entsprechend lange satt. Genau das Richtige für ein gesundes Frühstück.

Auch Haselnüsse versorgen euch mit wertvollen Proteinen, Eisen, Magnesium und einer ordentlichen Portion Calcium. Mandeln wirken hier als natürliche Appetitbremse und helfen, den Morgen auch ohne weitere Zwischenmahlzeiten zu überstehen.

Frische Himbeeren liefern die notwendigen Vitamine und regen den Stoffwechsel an.

Alles zusammen eine perfekte Mischung um den Tag zu Starten. Aufgrund des Quinoa auch hervorragend, für Gluten-Allergiker geeignet. Unsere veganen Freunde ersetzen die Kuhmilch einfach mit Mandelmilch und den Honig mit Agaven-Sirup.

Nuss-Nougat-Sterne

Nuss-Nougat-Sterne

Als letztes Rezept im Weihnachts-Special präsentiere ich euch leckere Nuss-Nougat-Sterne. Mit kräftigen Kakao gebackene Butterplätzchen, die mit etwas Nougat überzogen und mit Haselnüssen, Zimt und Zucker verfeinert werden.

Bald ist Heiligabend und ihr habt noch ein paar Tage diese leckeren Plätzchen zu backen und mit euren liebsten am Weihnachtstisch zu teilen. Oder verpackt sie doch in einer schönen Dose oder Tütchen, schreibt ein persönliches Kärtchen dazu und verschenkt sie. Die oder der Beschenkte wird sich sicherlich freuen.

Nuss Nougat Sterne

Diese Jahr gibt es auch bei uns wieder allerlei Weihnachtsplätzchen. Allerdings nur die Rezepte für die Engelsaugen und diese Nuss-Nougat-Sterne haben es auf das Blog geschafft. Die Vanille- und Schokoladen-Kokos-Plätzchen werden dann vielleicht nächstes Jahr vorgestellt. Was habt ihr sonst noch für Plätzchen gebacken? Schreibt es doch in die Kommentare.

Mit diesen Rezept endet nun auch das Weihnachts-Spezial auf meinem Blog. Ich hoffe ihr hattet Freude mit den hier vorgestellten weihnachtlichen Rezepten. Das Weihnachtsgewinnspiel läuft noch bis einschließlich dem 26.12.2014. Wenn ihr noch nicht teilgenommen hab, dann macht es doch noch hier.

Weihnachtliche Mandarinenmarmelade

Weihnachtliche Mandarinenmarmelade

Weihnachten steht vor der Tür und es wird Zeit, sich mit allerlei saisonalen Köstlichkeiten darauf einzustimmen. Als erstes Rezept im F,F&F-Weihnachts-Special stelle ich euch eine überaus leckere Mandarinenmarmelade mit weihnachtlichen Gewürzen vor.

Dazu braucht man nicht mehr als frisch ausgepresste Mandarinen, etwas Zimt und Sternanis, etwas Vanillemark, Zitronensäure und Gelierzucker und im Handumdrehen ist die Marmelade fertig. Das Rezept hier reicht für 2 Gläser Marmelade zu je etwa 200ml. Mach doch einen eurer Liebsten eine Freude und verschenkt das zweite Glas als Geschenk. Selbstgemachtes kommt doch immer gut an.

Weihnachtliche Mandarinenmarmelade

Damit die Marmelade auch lange haltbar bleibt, vergesst nicht, die Gläser vor dem Befüllen zu sterilisieren. Am besten macht ihr das, wenn ihr die Gläser mit kochenden Wasser füllt und danach gut abtrocknet. Auch die Deckel nicht vergessen.