Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten

Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten und Aubergine

Zu einem tollen Grill-Abend darf natürlich ein richtig guter Salat nicht fehlen. Ein wirklich tolles Rezept ist dieses hier für einen Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten und gegrillten Auberginen. Die Tomaten werden mit etwas Zucker karamellisiert und anschließend mit Aceto Balsamico di Modena g.g.A. eingekocht. Dadurch erhalten sie einen besonderen, süß-säuerlichen Geschmack, der perfekt zu dem herb-würzigen Rucola passt.

Die Auberginen werden mit einer Marinade aus Aceto Balsamico di Modena g.g.A. und Olivenöl eingerieben und anschließend auf dem heißen Grill kurz gegart. Anschließend noch etwas Pfeffer und Kräuter darüber und schon hat man ein tolles warmes Topping für den Salat.

Natürlich dürfen auch Pinienkerne nicht fehlen, um diesen mediterranen Salat perfekt zu machen.

Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten

Der Salat kommt durch die unterschiedlichen Toppings wunderbar ohne Dressing aus. Lediglich ein paar Spritzer frisch gepresster Zitronensaft sogen für etwas Frische. Der Balsamico, den man eher im Dressing erwartet, spielt bei diesem Salat die versteckte Hauptrolle. Denn er wird dafür verwendet, den Toppings einen tollen Geschmack zu verleihen.

Aceto Balsamico di Modena g.g.A. eignet sich sowieso hervorragend für Marinaden aller Art. Egal ob Gemüse oder Fleisch, der Balsamico verleiht den Zutaten einen ganz besonderen Geschmack. Es ist nur wichtig, eine gute Qualität hierfür zu verwenden, denn den Unterschied schmeck man wirklich.

Das besondere an einer guten Qualität von einem Aceto Balsamico di Modena g.g.A. ist, dass die Trauben vergoren werden und die Flüssigkeit gekocht und eingedickt wird. Hinzugefügt wird mindestens ein Zehntel fertiger Essig aus vorhergehenden Jahren. Das Besondere ist der kleine Anteil mindestens zehn Jahre alten Essigs. Geprägt wird der Aceto Balsamico di Modena g.g.A. von seiner Reifung in Holzfässern verschiedener Holzarten.

Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten

Das Consorzio Tutela Aceto Balsamico di Modena (Konsortium zum Schutz des Aceto Balsamico di Modena) vertritt nahezu alle Produzenten der Region Modena und Reggio Emilia und beschäftigt sich mit der Bewahrung der traditionellen Herstellung und Methoden des Balsamessigs, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.

Balsamico lässt sich natürlich nicht nur für herzhafte Gerichte wie diesen Rucola-Salat verwenden, sondern zum Beispiel auch für kreative Desserts. Habt ihr selbst Balsamico schon mal zu einer Süßspeise versucht? Wenn nein, dann nutzt doch die momentane Erdbeersaison und versucht diese mal mit Aceto Balsamico di Modena g.g.A. zu verfeinern.

Euer Florian

Quinoa-Taboulé mit Cranberries

Quinoa-Taboulé mit Cranberries

Das traditionelle libanesische Taboulé lässt sich ganz einfach in eine wunderbar gesunde Alternative verwandeln, indem man den Couscous mit Quinoa ersetz und zudem noch leckere getrocknete Cranberries hinzugibt.

Quinoa ist durch die hochwertigen Proteinen, wichtigen Aminosäuren und einem hohen Gehalt an Eisen und Magnesium bereits sehr als Superfood bekannt. Aber auch die Cranberries enthalten wichtige Mineralstoffe und Antioxidation und zudem sind sie gut für Herz und Kreislauf.

Dieses Taboulé passt als Beilage hervorragend zu gegrillten Geflügel aber kann auch pur genossen werden.

Ich habe mich für die Zubereitung für das Würzen mit Koriandersaat entschlossen. Wer aber mag kann auch wie im Traditionellen Rezept frischen Koriander verwenden.

Marsala-Burger

Marsala-Burger

Italien und Burger passt auf dem ersten Blick nicht wirklich zusammen. Aber bei einem Burger mit frischem Rucola, aromatischen Tomaten, Parmaschinken und frisch gehobelten Parmigiano Reggiano in einem frisch gebackenen Chiabatta-Brötchen mit etwas sämiger Marsala-Sauce kann man sich leicht vom Gegenteil überzeugen.

Dazu gereicht habe ich frisch gemachte Fritten, die mit italienischen Kräutern und feinem Meersalz verfeinert sind, Für die Kalorienbewussten ist wahrscheinlich ein frischer Beilagensalat die bessere Idee.

Bei der Zubereitung des Burger-Patties nicht auf den allgemeinen Fehler reinfallen, dort Ei hinzugeben zu müssen. Dank des im Fleisch enthaltenen Proteins hält das Hackfleisch auch ohne weitere Bindung gut zusammen, insofern ihr das Fleisch bei Zimmertemperatur mit den Händen sehr gut durchgeknetet haben. Was genau dadurch mit dem Fleisch passiert könnt ihr gerne im Internet nachschlagen und ich spare mir das um nicht zu weit auszuschweifen.

Genauso bitte das Fleisch erst nach dem Braten würzen.

Am besten schmeckt der Burger natürlich mit frisch gebackenen Ciabatta-Brötchen. Ein ausführliches Rezept allgemein für Ciabatta gibt es hier in den kommenden Tagen. Alternativ kann man aber auch auf die Aufback-Chiabatta-Brötchen aus dem Supermarkt zurückgreifen. Auf jeden Fall aber nicht die gewöhnlichen, süßen und weichen Burger-Buns verwenden. Es darf hier schon etwas rustikaler sein.

Habt ihr nicht alle Zutaten im Haus, oder die Lust auf Burger ist so groß, dass es mal schnell gehen muss? Bei Lieferheld.de kann man auch leckere Burger bestellen.

Falafel Pita Sandwich

Falafel Pita Sandwich

Ein Klassiker aus dem Orient der immer mehr Beliebtheit bei uns erlangt. Zusammen mit frischen Tomaten, Salat und aromatisch gerösteter Aubergine ein wahrer Genuss.

Inzwischen findet man Falafel Sandwiches als gute vegetarische Alternative bei zahlreichen türkischen oder libanesischen Imbissen. Aber auch als nicht Vegetarier sollte man ab und an mal darauf zugreifen, denn Falafel sind einfach zu köstlich.

Neben der hier im Rezept verwendeten Sauce wird gerne auch die aus Sesam hergestellte Sauce Tahini serviert. Auch werden Falafel oft auch ohne Brot sondern mit einem frischen bunten Salat gereicht. Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Wer das Rezept ohne das Pita zubereiten möchte oder lieber auf Pita aus dem Supermarkt zurückgreifen will, kann die Punkte 2 und 3 in der Anleitung direkt überspringen.

In diesem Rezept werden eher wenige Zutaten für das Kichererbsenpüree verwendet. Wenn man möchte kann man aber neben Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zum Beispiel auch Koriander oder Knoblauch hinzufügen. Auch die Sauce kann mit etwas frischen Knoblauch und Kräutern verfeinert werden. Je nach persönlichen Geschmack.

Ganz wichtig ist, dass getrocknete Kichererbsen verwendet werden. Mit vorgegarten Kichererbsen aus der Dose funktioniert das Rezept nicht, da die Falafel beim frittieren auseinander fallen. Man kann aber die Ziehzeit der Kichererbsen auch verringert, wenn man sie in heißem Wasser gart. Allerdings empfehle ich sie ohne zu kochen über Nacht einzuweichen. Damit gelingen Falafel garantiert.

Vegetarische Tacos mit Guacamole und Sour Cream

Vegetarische Tacos mit Guacamole und Sour Cream

Aus der Mexikanischen Küche sind Tacos nicht wegzudenken. Diese vegetarische Variante wird zusammen mit frischer Guacamole und Sour Cream gereicht und reicht für 2 bis 3 Personen (2-3 Taco Shells pro Person).

Die Tacos sind natürlich keine leichte Kost, aber sie sind so unglaublich lecker. Aber 2 oder 3 davon ist dann auch wirklich genug. Erst recht, wenn man sie mit Guacamole und Sour Cream serviert. Da kann man danach auch mal ein Gläschen guten Tequila vertragen. Trotz alle dem werden natürlich nur frische Zutaten verwendet.

Aus Gründen der Bequemlichkeit habe ich bei diesem Rezept auf Sour Cream aus dem Kühlregal zurückgegriffen. Es kommt bei F,F&F eigentlich ja nicht vor, dass bereits fertig zubereitete Lebensmittelkomponenten verwendet werden, aber die Tacos herzustellen ist alleine schon aufwendig und zeitraubend, sodass man auch mal einen fertigen Dip nehmen kann. Übrigens: Sollte von der Guacamole noch etwas übrig bleiben, kann man diese hervorragen als Dip für Tortilla Chips verwenden.

Edit: Ein Rezept für frisch zubereitete Sour Cream findet ihr hier.