Spargel-Salat mit Erdbeeren

Spargel-Salat mit Erdbeeren

Ich wollte mal etwas versuchen und alle typischen Frühlings-Zutaten miteinander kombinieren. Daraus entstanden ist dann dieser knackige Spargel-Salat mit Erdbeeren und Bärlauchdressing. Zusätzlich gibt es dazu noch schön geröstete Pinienkerne und die in Butter angebratenen Spargelspitzen.

Der Rest vom Salat is roh. Ja, auch der Spargel. Aber: Ihr schneidet diesen mit einem Sparschäler oder besser noch einen feineren Spargelschäler in ganz feine Streifen. Diese werden mit Salz eingerieben und etwas stehen gelassen. Durch die (Achtung Wissenschaft!) sogenannte Osmose findet ein Wasser-Salz-Austausch statt. Das heißt der Spargel nimmt das Salz aus der Umgebung auf und gibt dafür Flüssigkeit an die Umgebung ab. Das führt dazu, dass der Spargel nicht mehr ganz so hart ist und wesentlich besser bekömmlich ist. Also, traut euch ruhig auch mal an rohen Spargel heran. Ist wirklich lecker.

Spargel-Salat mit Erdbeeren

Die Spargelspitzen allerdings kann man nicht so schön fein schneiden. Deswegen habe ich sie in etwas Butter langsam angebraten, mit frisch gemahlenen Meersalz gewürzt und auf den Spargel-Salat gegeben.
Die Butter wird hierbei in die bereits vom Rösten der Pinienkerne heißen Pfanne gegeben. Durch die schnelle Erhitzung wird die Butter leicht braun und verleiht dem Spargel so ein wunderschönes Röstaroma. Allerdings sollte man aufpassen, dass die Butter nicht zu Dunkel ist, denn sonst schmeckt sie etwas bitter.

Die Erdbeeren sollten sehr dünn geschnitten werden. Dadurch bekommen sie weniger Textur, d.h. man nimmt die Erdbeere als Frucht nicht direkt beim Essen war, sondern lediglich deren Geschmack.

Spargel-Salat mit Erdbeeren

Hier noch kurz das wirklich einfache Rezept für Bärlauch-Öl, das wirklich hervorragend zu diesem Spargel-Salat passt. Ihr nehmt jeweils einen Teil Bärlauch und einen Teil Rapsöl. Den Bärlauch blanchiert ihr für 30 Sekunden in siedendem Salzwasser, nehmt ihn mit einer Schaumkelle heraus und trocknet ihn vorsichtig mit etwas Küchenkrepp ab. Anschließend gebt ihr ihn zusammen mit dem Öl in einen Mixer und zerkleinert alles gründlich. Nun müssen nur noch die festen Bestandteile gefiltert werden. Hierfür gebt ihr die Masse einfach in ein feinmaschiges Sieb und lässt das Öl von selbst hindurch tropfen. Fertig! Schon habt ihr euer selbst gemachtes Bärlauchöl, das wirklich ein herrliches Aroma hat.

Probiert den Salat aus bevor die Saison vorbei ist. Das geht leider jedes Jahr viel zu schnell.

Euer
Florian

Spargel im Filo-Mantel mit Estragon-Dip

Spargel im Filo-Mantel mit Estragon-Dip

Frühlingszeit ist Spargelzeit. Grüner Spargel im Filo-Mantel mit einer Parmesanfüllung knusprig goldbraun gebacken. Serviert mit einem Mayonnaise-Dip mit frischen Estragon.

Zur Zeit kommt man gar nicht mehr an ihm vorbei, dem länglichen Gemüse, dass es nur im Frühjahr frisch am Marktstand gibt. Die Zubereitungsmöglichkeiten sind fast unbegrenzt, egal ob man sich nun für die grüne oder die weiße Variante entscheiden. Persönlich mag ich jedoch den grünen Spargel lieber, da sich daraus weitaus interessantere Gerichte zaubern lassen und er mir auch vom Geschmack besser gefällt.

Die knusprige Teighülle ist ein perfekter Kontrast zum weichen Spargel. Leicht ausgekühlt lässt sich der Spargel einfach in die Hand nehmen und in die frisch zubereitete Mayonnaise dippen.

Statt Parmesan kann man auch die anderen beliebten italienischen Hartkäsesorten Grana Padano oder Pecorino verwenden. Bei der Auswahl der Butter lieber zu einer hochwertigen aber teureren greifen. Man schmeckt den Unterschied.

Ich denke, das wird nicht das letzte Spargel-Rezept werden. Letztes Wochenende gab es bei uns zum Beispiel auch Spargel-Risotto. Mal sehen, ob es das auch ins Blog schafft …

Was sind eure Lieblings-Rezepte mit Spargel?