Sesam-Fenchel-Cracker

Sesam-Fenchel-Cracker

Zumindest hier bei uns in den Supermärkten findet man kaum noch gute Cracker. Wenn man überhaupt mal welche findet, dann doch meistens die runden Club-Cracker, die mehr nach Zucker schmecken, als nach Gewürzen oder Salz. Cracker sind aber zum Glück so einfach selbst zu machen und man kann auch noch ganz nach persönlichem Geschmack entscheiden, welche Zutaten man hinzugibt.

Sesam-Fenchel-Cracker

Heute möchte ich euch echt leckere Cracker vorstellen, die mit Sesam, Fenchelsamen und Schnittlauch gemacht sind. Die sind wirklich der Traum und schmecken auch ohne Dip einfach köstlich. Aber seid gespannt. Denn passend zu den Crackern habe ich in den nächsten Tagen noch ein mega Rezept für einen Dip. Aber verraten werde ich hier jetzt noch nichts. Schaut einfach mal wieder hier vorbei!

Sesam-Fenchel-Cracker

Das Rezept unten ist für ein Backblech mit Crackern. Das reicht aber gerade mal für eine oder zwei Personen. Also macht gleich mal die doppelte Menge, damit ihr auch genug Cracker für den Abend habt. Die lassen sich übrigens auch klasse ein paar Tage in einer Box aufbewahren, falls doch mal etwas übrig sein solltet.

Viel Spaß beim Backen und Snacken!
Euer Florian

Wokgemüse mit Tofu und Sesam

WOKGEMÜSE MIT TOFU UND SESAM

Wenn es mal schneller gehen muss, dann ist dieses asiatische Gericht genau richtig. In gerade mal 30 Minuten lässt sich ein leckeres Gericht mit Brokkoli, Zuckerschoten und gebratenem Tofu zaubern.

Ich finde zu diesem Gericht ist Tofu genau die richtige Ergänzung zum frischen Gemüse. Wer mag kann natürlich auch Fleisch verwenden. Ob es Schwein, Huhn oder Rind sein soll, bleibt jedem selbst überlassen. Jedoch Tofu, der vorher kurz in Sojasauce mariniert wurde und anschließend in Sesamöl knusprig gebraten wurde, passt hervorragend zum allgemeinen Sesam-Geschmack des Gerichtes. Nicht vergessen, Tofu ist nicht nur etwas für Vegetarier.

Wer keinen Wok zur Hand hat, kann natürlich auch eine große beschichtete Pfanne verwenden, damit das Gemüse und der Tofu auch hinein passen.

Bei der Zubereitung der Sauce ist es eventuell hilfreich mit etwas Saucenbinder oder einfacher Speisestärke nachzuhelfen. Wenn man Speisestärke verwendet aber schon darauf achten, dass sie vorher in etwas Wasser aufgelöst wird bevor man sie zur Sauce gibt. Sonst entstehen diese hässlichen Klümpchen, die keiner wirklich in seinem Gericht haben möchte.