Wraps mit Kichererbsen und Hüttenkäse®

Wraps sind nicht nur super gesund, wenn man die richtigen Zutaten verwendet, sondern auch richtig schnell zubereitet. Ein perfrektes Essen auch für die Mittagspause.

Gefüllt habe ich diese Wraps hier mit frischen Gervais Hüttenkäse®, jungen Spinat, rotem Mangold, Paprika, Karotten, Frühlingszwiebeln und Kichererbsen.
Der Hüttenkäse® ist hier der Protein-Lieferant, der einem echt lange satt hält und zudem kaum Fett und Kohlehydrate enhält. Die Perfekte Zutat also um sich gesund zu ernähren. Auch in einer Diät hilft er, um bei korrekter Ernährung schnell Erfolge zu erzielen. Um den Hüttenkäse® etwas zu würzen, habe ich einen Löffel Dijon Senf untergemischt.

Wraps mit Kichererbsen und Hüttenkäse®

Ebenfalls sättigend sind die Kichererbsen mit ihrem hohen Ballaststoff- und ebenfalls hohen Eiweisgehalt. Allerdings sind sie auch sehr kalorienreich und beinhalten viele Kohlehydrate. Weswegen wir hier bei dem Wrap nur relative wenig verwenden.

Das rohe Gemüse versorgt dich mit allen wichtigen Vitaminen und Spurenelementen.

Wer die dünnen Fladen nicht selbst backen möchte, kann gerne auf fertige Fladen aus dem Supermarkt zurückgreifen. Dort gibt es unter anderem auch, Weizenfladen mit Lainsamen. Leinsamen gelten wegen ihrer Inhaltsstoffe als Superfood und sind eine gute Alternative zu den zur Zeit sehr beliebten südamierikanischen Quinoa.

Wraps sehen nicht nur schön aus, sondern sind eine wirklich gesunde Mahlzeit und auch perfekt zum mitnehmen. Wickelt die Wraps dazu einfach komplett in ein Stück Backpapier ein.
Das Rezept hier ist für zwei Raps ausgelegt.

Paprika-Salat mit Honig-Senf-Dressing

Paprika-Salat mit Honig-Senf-Dressing

Sommer ist Grill-Zeit. Und zu einem schönen Stück Fleisch gehört natürlich auch ein passender Beilagensalat. Heute habe ich für euch ein Rezept für einen leckeren Paprika-Salat aus süßen Mini-Paprikas mit roten Frühlingszwiebeln und einem würzigen Honig-Senf-Dressing.

Die kleinen Paprikaschoten schauen nicht nur niedlich aus, sie schmecken auch wunderbar aromatisch im vergleich zu herkömmlichen Paprikas. In der Regel findet man diese in gut sortierten Supermärkten oder auf dem Wochenmarkt. Falls ihr diese nicht findet, könnt ihr natürlich auch herkömmliche Paprikaschoten nehmen. Diese dann aber am besten dritteln als nur halbieren.

Um euch etwas Zeit beim schneiden zu sparen, hier ein kleiner Tipp: Legt jeweils zwei Scheiben Paprika übereinander und schneidet diese gleichzeitig in streifen. Somit spart ihr euch die Hälfte der Schnibbelarbeit.

Paprika-Salat mit Honig-Senf-Dressing

Man findet auch nicht immer die etwas milderen roten Frühlingszwiebeln. Die gewöhnlichen weißen Frühlingszwiebeln kann man aber selbstverständlich auch für diesen Paprika-Salat nehmen.

Alternativ zum Zitronensaft kann man auch Weißweinessig verwenden, um die benötigte Säure in das Dressing zu bringen. Ich denke das ist dem persönlichem Geschmack überlassen. Probiert doch gerne mal beide Varianten aus und entscheidet dann für euch, was euch am besten schmeckt.

Persönlich finde ich diesen Salat perfekt als Beilage zu stark gegrilltem Fleisch.


Spargel im Filo-Mantel mit Estragon-Dip

Spargel im Filo-Mantel mit Estragon-Dip

Frühlingszeit ist Spargelzeit. Grüner Spargel im Filo-Mantel mit einer Parmesanfüllung knusprig goldbraun gebacken. Serviert mit einem Mayonnaise-Dip mit frischen Estragon.

Zur Zeit kommt man gar nicht mehr an ihm vorbei, dem länglichen Gemüse, dass es nur im Frühjahr frisch am Marktstand gibt. Die Zubereitungsmöglichkeiten sind fast unbegrenzt, egal ob man sich nun für die grüne oder die weiße Variante entscheiden. Persönlich mag ich jedoch den grünen Spargel lieber, da sich daraus weitaus interessantere Gerichte zaubern lassen und er mir auch vom Geschmack besser gefällt.

Die knusprige Teighülle ist ein perfekter Kontrast zum weichen Spargel. Leicht ausgekühlt lässt sich der Spargel einfach in die Hand nehmen und in die frisch zubereitete Mayonnaise dippen.

Statt Parmesan kann man auch die anderen beliebten italienischen Hartkäsesorten Grana Padano oder Pecorino verwenden. Bei der Auswahl der Butter lieber zu einer hochwertigen aber teureren greifen. Man schmeckt den Unterschied.

Ich denke, das wird nicht das letzte Spargel-Rezept werden. Letztes Wochenende gab es bei uns zum Beispiel auch Spargel-Risotto. Mal sehen, ob es das auch ins Blog schafft …

Was sind eure Lieblings-Rezepte mit Spargel?

New York Style Pastrami Bagel

New York Style Pastrami Bagel

Frisch gebackene Bagels, zubereitet nach der Art, wie man sie in den legendären Bagel Shops in New York City findet. Belegt mit herzhaften Pastrami, Käse und würzig-scharfen Senf.

Im Gegensatz zu manch einem Bagel den man hier so findet, wird hier als Zutat Gerstenmalz (bzw. Malt Syrup oder Gerstenmalz-Extrakt) hinzugegeben. Gerstenmalz findet man am besten in Bio-Supermärkten im Glas zu einem vernünftigen Preis.

Pastrami, ein geräuchertes und mit Gewürzen ummanteltes Stück Rindfleisch, ist leider nicht so weit verbreitet, dass man es leicht finden kann. Wer in einer Großstadt wohnt, hat hier definitiv bessere Chancen. Hier in München findet man es im basic Bio Supermarkt nahe dem Viktualienmarkt (Westenriederstraße 35) für 32 EUR das Kilo. Nicht nur wird man hier sehr freundlich bedient, es ist auch Fleisch in Bio-Qualität und vom Geschmack absolut traumhaft. Wer sich selbst an der Herstellung versuchen möchte, für den habe ich ein schönes Rezept gefunden, das mir hingegen weitaus zu aufwendig ist.

Die Bagels kann man natürlich belegen wie man möchte. Das Basisrezept entspricht den Punkten 1 – 5 in der Zubereitungserklärung. Beispiele für Beläge sind verschieden Frischkäse (Natur, Kräuter, Gemüse), Tofu, Hühnchen, Eier, Gemüse. Es gibt keine Grenzen.

Habt ihr einen Lieblings-Bagel? Gerne dürft ihr eure Varianten in den Kommentaren vorstellen und mit anderen Lesern teilen.

Mein absoluter Favorit ist jedoch der Pastrami Bagel mit scharfen Senf und geschmolzenem Käse, den ich vergangenes Jahr bei Ess-a-Bagel in NYC bestellte und auf dem Hoteldach zwischen den Häuserschluchten in Midtown Manhattan gegessen hatte. Um nicht jedes mal über den großen Teich zu fliegen, habe ich dieses Rezept entworfen und freue mich, es mit euch zu teilen.

Tomaten-Radieschen-Salat

Tomaten-Radieschen-Salat

„Frisch und knackig“ beschreibt diesen Salat wohl am besten. Knackige Radieschen und Senfkörner zusammen mit fruchtiger Tomate und frischer Minze und Limettensaft verleihen dem Salat einen aufregenden und großartigen Geschmack und passt zu gegrillten oder einfach so als Vorspeise.