Schoko-Walnuss-Kuchen

Schoko-Walnuss-Kuchen

Naturata feiert seinen 40. Geburtstag und ich durfte hierfür einen Geburtstagskuchen backen. Naturata war so freundlich und hat mir einige Produkte zur Verfügung gestellt, die als Zutaten in diesen leckeren Kuchen gelangt sind. Schokolade, Kakao, Vanille, Zucker und weitere Lebensmittel in höchster Bio-Qualität.

Schoko-Walnuss-Kuchen

All diese Zutaten wurden dann zu einem sehr kräftigen und saftigen Schokoladen-Kuchen mit Walnüssen verarbeitet. Das Rezept hierzu findet ihr wie immer hier unter dem Artikel.

Schoko-Walnuss-Kuchen

Wär kräftige Schokoladenkuchen mag, wird diesen Kuchen lieben. Wegen der 70%igen Schokolade und dem Kakao hat man ein absolut volles Schokoladenaroma. Abgerundet wird das ganze noch mit gerösteten Walnüssen, die sowohl in den Teig eingearbeitet sind, als auch auf der Oberfläche des Kuchens zu finden sind.

Abschließend habe ich den Kuchen noch mit etwas Honig bepinselt.

Feiert als den 40. Geburtstag von Naturata mit uns backt diesen tollen Kuchen gerne nach.

Euer Florian

Eton Mess mit Schokokuchen

Eton Mess mit Schokokuchen

Es ist endlich wieder Erdbeerzeit. Es ist einfach wunderbar zu sehen, wie nach und nach die tollen Früchte und Gemüse wieder verfügbar sind. Erst vor ein paar Tagen habe ich im Supermarkt wieder lokale Erdbeeren aus Bayern gefunden, die ich natürlich gleich kaufen musste um eins meiner liebsten Erdbeer-Desserts zu zaubern: Eton Mess. Das klassische Britische Dessert habe ich allerdings etwas abgewandelt. Denn ich mag nämlich gar kein Baiser. Deswegen habe ich dieses mit einem leckeren Schokoladenkuchen ersetzt. Schmeckt meiner Meinung nach wesentlich besser als das Original.

Eton Mess mit Schokokuchen

Nach dem Originalrezept wird bei einem Eton Mess Heavy Cream aufgeschlagen und untergemischt. Hier findet man diese Heavy Cream aber schlecht oder gar nicht. Deswegen habe ich eine Creme aus Mascarpone und Griechischem Joghurt hergestellt, die ich mit etwas frischem Vanillemark abgerundet habe. Ganz ehrlich, Mascarpone passt mindestens genauso gut zu Erdbeeren wie Sahne. Weil die Mascarpone selbst natürlich ziemlich kompakt ist wurde sämiger griechischer Joghurt hinzugegeben. Ich kann mir vorstellen, dass etwas Limettenabrieb darin auch toll schmecken könnte. Sollte man auch mal ausprobieren.

Eton Mess mit Schokokuchen

Den Schokokuchen solltet ihr natürlich am besten selbst backen. Schaut euch doch mal auf dem Blog um. Dort findet ihr unter anderem ein Rezept für Schokoladen-Muffins. Die würden zum Beispiel ganz gut dazu passen. Für das Rezept hier habe ich allerdings einen kleinen Kuchen ganz ohne Rezept gebacken. Natürlich passt zum Beispiel auch Schokoladen-Madeleines perfekt dazu. Die muss ich übrigens auch mal für den Blog backen, aber da brauch ich erst noch die passende Muschelform. Wird Zeit das mal zu kaufen, auch wenn der Platz in der Küche bei dem ganzen Back- und Kochzubehör langsam rar wird.

Eton Mess mit Schokokuchen

Der Name Eton Mess kommt übrigens daher, dass das Dessert traditionell bei einem Cricket Turnier am Eton College in England serviert wurde. Der Namensbestandteil „Mess“ ist wohl darauf zurückzuführen, dass es schon ziemlich wild aussieht. Schmeckt aber trotz der Optik extrem gut.

Versucht es selbst mal!
Euer Florian

Kleine Weihnachts-Gugl

Weiter geht es in der Weihnachtsbäckerei. Heute aber mal keine Plätzchen sondern wunderschöne kleine Gugl mit winterlichen Gewürzen und natürlich leckerer Schokolade.

Das ist auch schon das letzte Rezept, dass ich euch dieses Jahr zur Weihnachtszeit vorstelle. Dann zum einen kann ich Plätzchen und Co. schon fast gar nicht mehr sehen – ja als Foodblogger hat man tatsächlich manchmal die saisonalen Gerichte satt, wenn man sich mehrere Wochen damit beschäftigt. Zum anderen geht es bald in den wohl verdienten Weihnachtsurlaub und der liebe Blog darf sich auch mal ein paar Tage ausruhen. Ende des Jahres melde ich mich dann aber aber schon wieder.

Kleine Weihnachts-Gugl

Nun aber zurück zu diesen süßen kleinen Gugl. Wie ist der Plural eigentlich von Gugl? Gugls? – Egal.
Meine liebste Frau jedenfalls stand die letzten Wochen öfters mal in der Küche und hat etwas herumexperimentiert. Insbesondere mit den Kombinationen von verscheidenem Zucker, Honig und Pflanzensirups. Dabei herausgekommen ist dann schließlich das Rezept hier. Wir nehmen zum normalen weißen Zucker etwas braunen Zucker und ganz wenig dunkelbraunen Muscovado Zucker. Den habe ich mal von meiner Firma zum Geburtstag bekommen und muss langsam mal verbraucht werden. Muscovado Zucker ist ein sehr aromatischer Zucker mit einem hohen Anteil an Molasse. Wie der genau hergestellt wird mag ich jetzt nicht erklären, aber da könnt ihr gerne mal Google oder Wikipedia dazu befragen. jedenfalls ist das Aroma dieses Zuckers sehr kräftig und man sollte ihn nur sparsam verwenden.

Kleine Weihnachts-Gugl

Um dem ganzen noch den obligatorischen weihnachtlichen Touch zu geben, haben wir einen Teelöffel Lebkuchen-Gewürz hinzugegeben. Wer mag, kann aber mit den Gewürzen gerne experimentieren. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Als Form haben wir eine Silikonform mit Mulden für 6 kleine Gugl verwendet. Der Durchmesser jedes einzelnen Gugls liegt bei 6,5 cm. Wenn ihr eine andere Größe verwendet, muss eventuell die Backzeit etwas angepasst werden. Um zu testen, ob der Kuchen denn schon fertig gebacken ist, eignet sich der Stäbchentest hervorragend.

Kleine Weihnachts-Gugl

An dieser Stelle wünsche ich noch eine besinnliche Weihnachtszeit und ein tolles Weihnachtsfest mit Familie und Freunden. Auch wenn auf dem Blog selbst nicht viel passieren wird in den kommenden Tagen, schaut doch mal auf meinem Facebook– bzw. Instagram-Kanal vorbei. Da werde ich sicherlich auch während meines Urlaubs mal was posten.

Weihnachtliche Schokoladen-Kirsch-Plätzchen

Schokoladen-Kirsch-Plätzchen

Wie schnell die Zeit zwischen dem Sommer und Weihnachten vergeht überrascht mich immer wieder. Gerade eben haben wir noch alle schön Kürbisse gekocht und gegessen und schon geht es direkt weiter mit den Köstlichkeiten zu Weihnachen.  Neben Plätzchen, Lebkuchen und allerlei andere süße Sachen muss man sich jetzt auch langsam Gedanken machen, was man denn zum Beispiel für das Weihnachtsfest vorbereiten möchte. Da wartet auf euch in den kommenden Wochen auch etwas sehr spannendes, das kann ich euch versprechen. Aber mehr verrate ich noch nicht. Etwas Geduld müsst ihr noch mitbringen.

In der Zwischenzeit könnt ihr aber diese süßen Weihnachts-Plätzchen backen. Sie ähneln tatsächlich mehr den klassischen Cookies mit knusprigem Äußeren und weichem Kern, als den üblichen Weihnachtsplätzchen. Aber durch die Zugabe von weihnachtlichten Gewürzen und einem Klecks süßer Kirschkonfitüre passen sie perfekt zu dieser Zeit des Jahres.

Bevor die Plätzchen gebacken warden, werden sie in reichlich Puderzucker gewälzt. Dadurch erhält man diese schöne Marmorierung auf der Oberfläche, weil die Plätzchen beim Backen kleine Risse bekommen. Ein Teil des Puderzuckers wird beim Backen auch flüssig und zieht in die Oberfläche ein. Nach dem Auskühlen sorgt das auch zusätzlich noch für eine knuspriges Erlebnis.

Weihnachtliche Schokoladen-Kirsch-Plätzchen

Denkt man an Weihnachten, denkt man automatisch auch an die vielen Düfte, die uns nicht nur auf den Weihnachtsmärkten entgegen kommen, sondern auch an die vielen Gewürze, die man in all den tollen Gebäcken findet. Auch bei den Plätzchen hier soll man unbedingt etwas von diesen aromatischen Gewürzen hinzugeben. Ich habe mich für Zimt und Ingwer entschieden. Zimt verbindet man schließlich unbedingt mit Weihnachten. Ingwer past zudem vom Zusammenspiel der Aromen hervorragend zu Schokolade.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch gerne andere Gewürze mit hinzugeben. Passend ware zum Beispiel auch Nelke, Muskat oder Piment.

Ich hoffe ich schaffe es noch vor der kurzen Winterpause zwischen den Jahren euch noch ein paar weihnachtliche Rezepte vorzustellen.

Herbstlicher Apfelkuchen

Herbstlicher Apfelkuchen

Meine liebste Frau begeistert mich ab und an mit einem wahnsinnig guten Apfelkuchen. Jetzt habe ich mir die Erlaubnis eingeholt, dieses Rezept hier zu veröffentlichen. Allerdings passend zu der Jahreszeit etwas modifiziert mit herbstlichen Gewürzen.

Um diesen Apfelkuchen zu einem herbstlichen Kuchen zu machen, haben wir etwas Pumpkin Pie Spice hinzugegeben. Das ist eine Gewürzmischung aus Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Piment und Nelken. In welchem Verhältnis ihr das mischen müsst, findet ihr in meinem Rezept für Pumpkin Pie Spice, das ich letztes Jahr auf dem Blog vorgestellt habe. Hier geht’s lang.

Herbstlicher Apfelkuchen

Gerade jetzt in der Apfelsaison bietet es sich doch richtig an, einen solch leckeren Kuchen zu backen. Verwendet dafür am besten mittelgroße Äpfel, die nicht zu sauer sein sollen. Also keine Granny Smith, aber auch keine Äpfel, die zu süß sind. Denn etwas Säure ist bei diesem Apfelkuchen durchaus gewollt.

Wer mag kann den Kuchen nach dam Backen auch noch mit warmer Aprikosenkonfitüre bepinseln. Dadurch wird die Oberfläche wunderbar glänzend.

Salted Caramel and Chocolate Popcorn

Salted Caramel and Chocolate Popcorn

Mal wieder ein Filmabend und keine Idee was man den Gästen so anbieten kann? Normales Popcorn kennt ja jeder und schmeckt auch nicht sonderlich aufregen, egal ob es nun mit Salz oder Zucker ist. Warum nicht alles mit gesalzenem Karamell und dunkler Schokolade aufpoppen … ähm, aufpeppen?! (Sorry, das musste jetzt einfach sein)

Popcorn lässt sich super einfach herstellen. Alles was man dazu braucht ist nur ein Topf, etwas Öl und Maiskörner. Es gibt sogar reichlich Methoden, damit das Popcorn schön knusprig ist. Anstatt einen Deckel schräg aufzulegen, kann man auch ein sauberes Geschirrtuch über den Topf legen, damit die Feuchtigkeit noch besser entweichen kann. Eine ganz andere Methode ist die mit der Mikrowelle. Dazu nehmt ihr einfach eine kleine Papiertüte, ölt die Innenseiten ein, gebt den Mais hinzu, verschließt sie und dann ab in die Mikrowelle. Sucht euch einfach aus, was für euch am bequemsten ist.

Salted Caramel and Chocolate Popcorn

Das Karamell ist leicht zubereitet. Wenn man sich in den Tiefen des kulinarischen Internets mal umsieht, findet man zahlreiche Rezepte dafür. Unter anderem wird auch von manchen Baking Soda, also Natron, hinzugegeben. Das braucht ihr hier aber nicht. Lediglich weißer Zucker und etwas Butter reichen vollkommen aus um ein leckeres Karamell zu zaubern.

Da ja gesalzenes Karamell noch nicht genug ist um ein wirklich besonderes Popcorn zu servieren, habe ich noch geschmolzene Schokolade darüber gegeben.
Kann jetzt natürlich sein, dass die Finger etwas schokoladig werden, wenn man das Popcorn zu lange in den Händen hält, aber die kann man ja dann einfach ablecken. Wem das nicht gefällt, lässt die Schokolade einfach weg und hat somit gewöhnliches Salted Caramel Popcorn.

Viel Spaß beim nächsten Filmabend und passt auf, dass euch das Popcorn beim Poppen nicht um die Ohren fliegt.