Oster-Brioche

Oster-Brioche

Ostern steht vor der Tür und was darf zum Oster-Brunch nicht fehlen?! Natürlich ein frisch gebackenes Osterbrot, oder ein Oster-Brioche mit Ei, wie ich es euch heute vorstellen möchte.

Das Brioche ist mega locker und überrascht mit einer sanften Note von Zitronen. Am besten schmeckt es, wenn man einen Klecks guter Erdbeer-Marmelade darauf gibt. Am Schluss bleibt noch das Ei übrig, dass während des Backens hart „gekocht“ wurde. Das passt dann am besten auf ein gutes Schwarzbrot mit frischen Schnittlauch und, wer mag, einem Klecks scharfen Senf.

Süß und herzhaft zusammen? Ja klar! Ist schließlich ein Gebäck für den Oster-Brunch. Man kann das Ei aber bei der Zubereitung einfach weg lassen. So passt es auch an Tagen, an denen nicht gerade Ostern ist.

Oster-Brioche

Bei den Eiern solltet ihr rohe Eier verwenden und diese selbst einfärben. Bereits gefärbte und gekochte Eier habe ich zwar selbst noch gar nicht ausprobiert, aber ich glaube, es ist nicht so eine gute Idee, gekochte Eier nochmals für 20 Minuten zu backen.

Zum Färben habe ich rote Lebensmittelfarbe als Gel genommen und diese mit etwas Essig in warmen Wasser ausgelöst. Die Eier habe ich darin dann glaube ich eine ganze Stunde liegen lassen. Anschließend hatten die Eier eine wunderschöne matt-rote Farbe. Natürlich könnt ihr die Farbe nehmen, die ihr am schönsten findet. Ich hatte aber beim Backen gerade nur rote vorrätig.

Wich wünsche euch viel Spaß beim Backen und anschließendem Schlemmen.
Und schon jetzt wünsche ich euch auch gleich ein tolles Osterfest!

Euer Florian

Salted Caramel and Chocolate Popcorn

Salted Caramel and Chocolate Popcorn

Mal wieder ein Filmabend und keine Idee was man den Gästen so anbieten kann? Normales Popcorn kennt ja jeder und schmeckt auch nicht sonderlich aufregen, egal ob es nun mit Salz oder Zucker ist. Warum nicht alles mit gesalzenem Karamell und dunkler Schokolade aufpoppen … ähm, aufpeppen?! (Sorry, das musste jetzt einfach sein)

Popcorn lässt sich super einfach herstellen. Alles was man dazu braucht ist nur ein Topf, etwas Öl und Maiskörner. Es gibt sogar reichlich Methoden, damit das Popcorn schön knusprig ist. Anstatt einen Deckel schräg aufzulegen, kann man auch ein sauberes Geschirrtuch über den Topf legen, damit die Feuchtigkeit noch besser entweichen kann. Eine ganz andere Methode ist die mit der Mikrowelle. Dazu nehmt ihr einfach eine kleine Papiertüte, ölt die Innenseiten ein, gebt den Mais hinzu, verschließt sie und dann ab in die Mikrowelle. Sucht euch einfach aus, was für euch am bequemsten ist.

Salted Caramel and Chocolate Popcorn

Das Karamell ist leicht zubereitet. Wenn man sich in den Tiefen des kulinarischen Internets mal umsieht, findet man zahlreiche Rezepte dafür. Unter anderem wird auch von manchen Baking Soda, also Natron, hinzugegeben. Das braucht ihr hier aber nicht. Lediglich weißer Zucker und etwas Butter reichen vollkommen aus um ein leckeres Karamell zu zaubern.

Da ja gesalzenes Karamell noch nicht genug ist um ein wirklich besonderes Popcorn zu servieren, habe ich noch geschmolzene Schokolade darüber gegeben.
Kann jetzt natürlich sein, dass die Finger etwas schokoladig werden, wenn man das Popcorn zu lange in den Händen hält, aber die kann man ja dann einfach ablecken. Wem das nicht gefällt, lässt die Schokolade einfach weg und hat somit gewöhnliches Salted Caramel Popcorn.

Viel Spaß beim nächsten Filmabend und passt auf, dass euch das Popcorn beim Poppen nicht um die Ohren fliegt.

Ciabatta

Ciabatta

Bleiben wir bei der Italienischen Küche und backen diesmal frisches und krosses Ciabatta. Dieses Weißbrot passt perfekt als Beilage mit gutem Olivenöl zu fast jedem Essen. Gerade auch in der jetzigen Grillsaison.

Bei der Form kann man gerne variieren. Ein klassisch langes, oder mehrere kleinere kann man aus der unten angegeben Menge locker zaubern. Auch runde Ciabattabrötchen kann man machen, die sich wunderbar für Burger aller Art anbieten. Ein Verwendungsbeispiel findet ihr im Rezept zum Italienisch angehauchten Marsala-Burger.

Backt euer Brot ruhig mal selber. Gerade bei den Backwaren, die wir aus unseren Nachbarländern kennen, gibt es nicht wirklich den Geschmack und die Qualität in der Bäckerei zu kaufen. Es ist zwar etwas aufwendig, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

Viel Spaß beim Backen!

Nuss-Nougat-Sterne

Nuss-Nougat-Sterne

Als letztes Rezept im Weihnachts-Special präsentiere ich euch leckere Nuss-Nougat-Sterne. Mit kräftigen Kakao gebackene Butterplätzchen, die mit etwas Nougat überzogen und mit Haselnüssen, Zimt und Zucker verfeinert werden.

Bald ist Heiligabend und ihr habt noch ein paar Tage diese leckeren Plätzchen zu backen und mit euren liebsten am Weihnachtstisch zu teilen. Oder verpackt sie doch in einer schönen Dose oder Tütchen, schreibt ein persönliches Kärtchen dazu und verschenkt sie. Die oder der Beschenkte wird sich sicherlich freuen.

Nuss Nougat Sterne

Diese Jahr gibt es auch bei uns wieder allerlei Weihnachtsplätzchen. Allerdings nur die Rezepte für die Engelsaugen und diese Nuss-Nougat-Sterne haben es auf das Blog geschafft. Die Vanille- und Schokoladen-Kokos-Plätzchen werden dann vielleicht nächstes Jahr vorgestellt. Was habt ihr sonst noch für Plätzchen gebacken? Schreibt es doch in die Kommentare.

Mit diesen Rezept endet nun auch das Weihnachts-Spezial auf meinem Blog. Ich hoffe ihr hattet Freude mit den hier vorgestellten weihnachtlichen Rezepten. Das Weihnachtsgewinnspiel läuft noch bis einschließlich dem 26.12.2014. Wenn ihr noch nicht teilgenommen hab, dann macht es doch noch hier.

Falafel Pita Sandwich

Falafel Pita Sandwich

Ein Klassiker aus dem Orient der immer mehr Beliebtheit bei uns erlangt. Zusammen mit frischen Tomaten, Salat und aromatisch gerösteter Aubergine ein wahrer Genuss.

Inzwischen findet man Falafel Sandwiches als gute vegetarische Alternative bei zahlreichen türkischen oder libanesischen Imbissen. Aber auch als nicht Vegetarier sollte man ab und an mal darauf zugreifen, denn Falafel sind einfach zu köstlich.

Neben der hier im Rezept verwendeten Sauce wird gerne auch die aus Sesam hergestellte Sauce Tahini serviert. Auch werden Falafel oft auch ohne Brot sondern mit einem frischen bunten Salat gereicht. Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Wer das Rezept ohne das Pita zubereiten möchte oder lieber auf Pita aus dem Supermarkt zurückgreifen will, kann die Punkte 2 und 3 in der Anleitung direkt überspringen.

In diesem Rezept werden eher wenige Zutaten für das Kichererbsenpüree verwendet. Wenn man möchte kann man aber neben Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zum Beispiel auch Koriander oder Knoblauch hinzufügen. Auch die Sauce kann mit etwas frischen Knoblauch und Kräutern verfeinert werden. Je nach persönlichen Geschmack.

Ganz wichtig ist, dass getrocknete Kichererbsen verwendet werden. Mit vorgegarten Kichererbsen aus der Dose funktioniert das Rezept nicht, da die Falafel beim frittieren auseinander fallen. Man kann aber die Ziehzeit der Kichererbsen auch verringert, wenn man sie in heißem Wasser gart. Allerdings empfehle ich sie ohne zu kochen über Nacht einzuweichen. Damit gelingen Falafel garantiert.

Laugenbrezel

Laugenbrezel

Zum Weißwurstfrühstück darf eine frische Laugenbrezel nicht fehlen. Auch aufgeschnitten mit Butter beschmiert und mit Schnittlauch bestreut ist ein Laugenbrezel ein echter Genuss.