Weiße Schokoladen-Panna-Cotta mit Blutorangen

Weiße Schokoladen-Panna-Cotta mit Blutorangen

Nicht gestürzt, sondern im Glas wird diese überaus leckere Panna Cotta serviert. Die weiße Schokolade und der griechische Joghurt machen diese besonders cremig und die Blutorangen bilden einen wunderbaren Kontrast.

Man sollte die Saison der Blutorangen noch nutzen um dieses leckere Dessert zuzubereiten. Alternativ kann man natürlich aus gewöhnliche Orangen reichen. Ich fine Blutorangen allerdings unglaublich gut und freue mich jeden Winter darauf, sie wieder im Supermarkt zu finden.

Weiße Schokoladen-Panna-Cotta mit Blutorangen

Die Zubereitung dieser Panna Cotta ist richtig einfach. Man muss sie nicht einmal auf einen Teller stürzen. Das würde auch gar nicht gehen, weil die Konsistenz aufgrund der Schokolade und des griechischen Joghurts viel zu sämig ist.

Pasta in Käse-Sauce

Pasta in Käse-Sauce

Wenn es mal schnell gehen muss, ist diese Pasta mit Käse-Sauce genau das Richtige. Die wenigen Zutaten sind sehr schnell und einfach zu einer leckeren Sauce zu verarbeiten.

Die Auswahl der Pasta ist ganz euch überlassen. Hier in diesem Rezept habe ich Tagliatelle gewählt, aber auch Spaghetti, Penne oder Spirelli passen hier gut dazu.

Pasta in Käse-Sauce

Habt ihr Lust zu experimentieren? Dann versucht euch doch mal mit anderen Käsesorten. Man kann hier seiner Fantasie freien Lauf lassen. Wichtig ist nur, dass der Käse einen höheren Fettgehalt hat, sodass dieser leicht schmilzt

Blaubeer-Tartelettes

Blaubeer-Tartelettes

Frische Blaubeeren in einer kleinen Tarte mit zitroniger Mascarpone-Sahne-Creme und einem Teig bestehend aus Vollkornkeksen. Abgerundet mit einer frischen Zitronenglasur.

Ähnlich wie beim klassischen New York Cheesecake besteht bei diesen Tartelettes der Boden aus mit Butter vermischten Kekskrümeln, die anschließend im Ofen gebacken werden, damit sie ihre Form behalten und schön kross werden. Für die Krümel sollte man unbedingt Vollkornbutterkekse verwenden, die man in jedem Supermarkt finden kann.

Wenn möglich sollte man Tarteletteformen verwenden, bei welchen man den Boden herausheben kann. Bei geschlossenen Formen wird es sehr schwer die Tartelettes unbeschadet herauszuheben. Die Formen findet man in einem sehr gut sortierten Fachgeschäft oder viel bequemer online.

Ich kann mir diese Tartelettes auch mit anderen Früchten vorstellen. Walderdbeeren, Brombeeren oder Himbeeren sind sicherlich nur eine kleine Auswahl an Ideen. Wenn ihr eine davon ausprobiert, würde ich mich freuen, wenn ihr eure Erfahrung hier in den Kommentaren auch mit den anderen Lesern teilen würdet.

Erdbeeren-Ganache-Tarte

Erdbeeren-Ganache-Tarte

Saftig-frische Erdbeeren und intensiv schokoladige Ganache zusammen in einer Tarte mit Schokoladenteig. Abgerundet mit gehackten Pistazienkernen ist das nicht nur für die Augen ein Genuss, sondern auch für den Mund und die Seele.

Die Erdbeerzeit steht vor der Tür. Wer nicht warten kann findet jetzt schon günstige Erdbeeren im Supermarkt, die allerdings noch aus dem fernen Spanien angekarrt werden müssen.
Mit den lieblich roten Früchten lassen sich unglaublich viele Sachen machen. Eine davon, ist diese Tarte mit einer wunderbaren Ganache aus dunkler Schokolade.

Für die Zubereitung empfehle ich definitiv eine Tarteform, bei der man den Boden herausheben kann. Sonst ist das eine ziemlich komplizierte Angelegenheit, die Tarte in Stücke zu schneiden und zu servieren.

Eine weitere eher nicht so komplizierte Angelegenheit ist das sogenannte Blindbacken, also das Backen der Tarte ohne Füllung. Hierzu habe ich ganz einfache getrocknete Erbsen aus dem Supermarkt um die Ecke genommen. Die tun es genauso gut, wie die Erbsen aus Keramik, die man in einigen Backshops finden kann.

 

Servieren kann man die Tarte mit geschlagener Sahne oder auch ohne. Ohne Schlagsahne hat man natürlich den vollen Genuss aus süß-cremiger Ganache und frischen Erdbeeren. Außerdem ist doch schon genug Sahne selbst enthalten und man will ja mit den Kalorien nicht übertreiben.

Habt ihr noch andere Früchte zu Hause, dann könnt ihr die natürlich zusätzlich in die Tarte drücken oder ganz die Erdbeeren weg lassen und nur eure Lieblingsfrüchte verwenden. Brombeeren, Himbeeren oder Blaubeeren bieten sich bei dieser dunklen Ganache hervorragend dafür an.

Sour Cream Dip

Sour Cream Dip

Frischer und selbst hergestellter Sour Cream Dip, fein gewürzt und mit frischen Kräutern. Der perfekte Dip zu Fingerfood, Cracker oder Ofenkartoffeln.

Wird nicht die ganze Creme verwendet, hält sie sich in einem Glas verschlossen bis zu eine Woche im Kühlschrank

Mal ehrlich, hat schon jemand im Supermarkt eine wirklich gute Sour Cream gefunden? Normalerweise sind in den Fertigprodukten neben den Hauptbestandteilen allerlei Fette, Aromen und Salze enthalten.

Nicht bei diesem Rezept. Hier wird ausschließlich auf frische und vor allem wenige Zutaten zurückgegriffen. Insgesamt sind es nicht mehr als fünf verschiedene Zutaten. Auf mach einem Fertigprodukt findet man die bis zu dreifache Menge.

Damit die Sahne auch schön fest ist, sollte man auf alle Fälle eine Schlagsahne verwenden, die mindestens 36% Fett enthält. In den USA wird dafür „Heavy Whipping Cream“ verwendet. Leider ist diese hierzulande kaum zu finden.

Alternativ zur „Heavy Whipping Cream“ kann man aber auch jeweils halb halb Schlagsahne mit 32% Fett und Creme Double mit 42% Fett vermischen und verwenden.

Spaghetti mit Artischocken-Cremesauce

Spaghetti mit Artischocken-Cremesauce

Weiterhin wird die Artischocke verbreitet als exotisch angesehen, wobei der eigene und milde Geschmack des Blüteninneres zu vielen Gerichten passt. Zusammen mit Spaghetti und einer Sahne-Sauce mit frittierter Petersilie und Knoblauch, kommt die Artischocke geschmacklich richtig gut zur Geltung.

Wichtig bei der Zubereitung ist, dass viele äußere Blätter und die inneren Härchen, das sog. Heu, entfernt werden. Auch wenn die Blüte dadurch sehr an Volumen einbüßt, bleibt dennoch ausreichend für dieses Gericht übrig.