Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten

Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten und Aubergine

Zu einem tollen Grill-Abend darf natürlich ein richtig guter Salat nicht fehlen. Ein wirklich tolles Rezept ist dieses hier für einen Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten und gegrillten Auberginen. Die Tomaten werden mit etwas Zucker karamellisiert und anschließend mit Aceto Balsamico di Modena g.g.A. eingekocht. Dadurch erhalten sie einen besonderen, süß-säuerlichen Geschmack, der perfekt zu dem herb-würzigen Rucola passt.

Die Auberginen werden mit einer Marinade aus Aceto Balsamico di Modena g.g.A. und Olivenöl eingerieben und anschließend auf dem heißen Grill kurz gegart. Anschließend noch etwas Pfeffer und Kräuter darüber und schon hat man ein tolles warmes Topping für den Salat.

Natürlich dürfen auch Pinienkerne nicht fehlen, um diesen mediterranen Salat perfekt zu machen.

Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten

Der Salat kommt durch die unterschiedlichen Toppings wunderbar ohne Dressing aus. Lediglich ein paar Spritzer frisch gepresster Zitronensaft sogen für etwas Frische. Der Balsamico, den man eher im Dressing erwartet, spielt bei diesem Salat die versteckte Hauptrolle. Denn er wird dafür verwendet, den Toppings einen tollen Geschmack zu verleihen.

Aceto Balsamico di Modena g.g.A. eignet sich sowieso hervorragend für Marinaden aller Art. Egal ob Gemüse oder Fleisch, der Balsamico verleiht den Zutaten einen ganz besonderen Geschmack. Es ist nur wichtig, eine gute Qualität hierfür zu verwenden, denn den Unterschied schmeck man wirklich.

Das besondere an einer guten Qualität von einem Aceto Balsamico di Modena g.g.A. ist, dass die Trauben vergoren werden und die Flüssigkeit gekocht und eingedickt wird. Hinzugefügt wird mindestens ein Zehntel fertiger Essig aus vorhergehenden Jahren. Das Besondere ist der kleine Anteil mindestens zehn Jahre alten Essigs. Geprägt wird der Aceto Balsamico di Modena g.g.A. von seiner Reifung in Holzfässern verschiedener Holzarten.

Rucola-Salat mit Balsamico-Tomaten

Das Consorzio Tutela Aceto Balsamico di Modena (Konsortium zum Schutz des Aceto Balsamico di Modena) vertritt nahezu alle Produzenten der Region Modena und Reggio Emilia und beschäftigt sich mit der Bewahrung der traditionellen Herstellung und Methoden des Balsamessigs, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.

Balsamico lässt sich natürlich nicht nur für herzhafte Gerichte wie diesen Rucola-Salat verwenden, sondern zum Beispiel auch für kreative Desserts. Habt ihr selbst Balsamico schon mal zu einer Süßspeise versucht? Wenn nein, dann nutzt doch die momentane Erdbeersaison und versucht diese mal mit Aceto Balsamico di Modena g.g.A. zu verfeinern.

Euer Florian

Marsala-Burger

Marsala-Burger

Italien und Burger passt auf dem ersten Blick nicht wirklich zusammen. Aber bei einem Burger mit frischem Rucola, aromatischen Tomaten, Parmaschinken und frisch gehobelten Parmigiano Reggiano in einem frisch gebackenen Chiabatta-Brötchen mit etwas sämiger Marsala-Sauce kann man sich leicht vom Gegenteil überzeugen.

Dazu gereicht habe ich frisch gemachte Fritten, die mit italienischen Kräutern und feinem Meersalz verfeinert sind, Für die Kalorienbewussten ist wahrscheinlich ein frischer Beilagensalat die bessere Idee.

Bei der Zubereitung des Burger-Patties nicht auf den allgemeinen Fehler reinfallen, dort Ei hinzugeben zu müssen. Dank des im Fleisch enthaltenen Proteins hält das Hackfleisch auch ohne weitere Bindung gut zusammen, insofern ihr das Fleisch bei Zimmertemperatur mit den Händen sehr gut durchgeknetet haben. Was genau dadurch mit dem Fleisch passiert könnt ihr gerne im Internet nachschlagen und ich spare mir das um nicht zu weit auszuschweifen.

Genauso bitte das Fleisch erst nach dem Braten würzen.

Am besten schmeckt der Burger natürlich mit frisch gebackenen Ciabatta-Brötchen. Ein ausführliches Rezept allgemein für Ciabatta gibt es hier in den kommenden Tagen. Alternativ kann man aber auch auf die Aufback-Chiabatta-Brötchen aus dem Supermarkt zurückgreifen. Auf jeden Fall aber nicht die gewöhnlichen, süßen und weichen Burger-Buns verwenden. Es darf hier schon etwas rustikaler sein.

Habt ihr nicht alle Zutaten im Haus, oder die Lust auf Burger ist so groß, dass es mal schnell gehen muss? Bei Lieferheld.de kann man auch leckere Burger bestellen.

Blattsalat mit Granatapfel und Feta

Blattsalat mit Granatapfel und Feta

Knackiger Salat aus würzigen Blattsorten mit süßem Granatapfel und marinierten Schafskäse. Er besticht nicht nur durch seine verschiedenen Geschmackskomponenten, sondern ist zudem noch gesund und sättigt dank den gerösteten Mandeln.

Granatapfel sieht dank seiner rubinroten Farbe nicht nur gut aus, er ist auch unglaublich süß und zudem äußerst gesund. In einem Salat ist er ein perfekter Kontrast insbesondere wenn man einen eher würzigen Salat wie diesen Zubereitet.

Als Alternative kann ich mir auch gewürfelte Äpfel oder Orangenstücke gut als Fruchtzugabe vorstellen. Ich denke hier kann man seiner Fantasie freien lauf lassen. Wenn ihr den Salat mit anderen Früchten zubereitet, würde ich mich freuen, wenn ihr eure Erfahrung in den Kommentaren hinterlässt.

Beim Entkernen ist allerdings etwas Vorsicht geboten, denn schnell hat man seine Küche und Kleidung mit leuchtend roten Farbspritzern dekoriert. Also am besten in einer Umgebung schälen, die leicht zu reinigen ist und nicht gerade die beste Kleidung tragen. Am besten hilft hier natürlich die klassische Küchenschürze.

Wer Schwierigkeiten hat, die verwendeten Blattsalate zu finden, für die habe ich einen kleinen Tipp: Im gut sortierten Supermarkt findet man bereits eine fertige Mischung aus den drei Salaten im Beutel im Kühlregal.

Der Salat mag den Anschein erwecken, dass er nur als Beilage gereicht werden kann, aber die hier verwendete Menge reicht vollkommen aus um zwei erwachsene Personen zu sättigen. Verwendet einfach die Hälfte, wenn ihr ihn als Vorspeise oder Salatbeilage reichen wollt.

Pappardelle mit Rucola und gewürztem Ricotta

Pappardelle mit Rucola und gewürztem Ricotta

Ein authentisches Pasta-Gericht mit frischen Rucola und mit Gewürzen verfeinerten und gebackenem Ricotta Käse.

Pappardelle findet man im Supermarkt bei den frischen Teigwaren im Kühlregal. Sollten diese nicht vorrätig sein, kann auch auf dünnere Bandnudeln wie zum Beispiel Tagliatelle ausgewichen werden. Kirschtomaten aus der Dose gibt es zum Beispiel von der Marke Mutti („Pomodorini Di Collina„) in gut sortierten Supermärkten.

Pizza mit Rucola, Büffelmozzarella und Parmaschinken

Pizza mit Rucola, Büffelmozzarella und Parmaschinken

Diese Pizza wird aus den exquisitesten Zutaten gebacken, die Italien zu bieten hat: Parmesan, Büffelmozzarella, Parmaschinken, Olivenöl und sonnengereiften Tomaten.

Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass alle Zutaten, die nach dem Backen auf die Pizza gelegt werden Zimmertemperatur haben und nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen.