Gemüseeintopf mit Linsen

Gemüseeintopf mit Linsen

Schon wieder November? Das ging echt schnell. Das heißt bald wieder neblige Morgen und neblige Abende bei zunehmend kälteren Temperaturen. Was gibt es da besseres als einen kräftigen Gemüseeintopf mit Gemüse der Saison und Linsen um sich wieder aufzuwärmen?! Zum Glück habe ich ein Rezept für euch vorbereitet.

Das tolle an dem Eintopf ist, dass man verschiedenstes Wurzelgemüse verwenden kann. Wenn ihr mögt, nehmt einfach Topinambur anstatt Kartoffeln oder Karotten anstatt der Pastinake. Schmeckt alles wunderbar und macht es einem richtig Warm ums Herz. Jaja, der Herbst ist schon auch irgendwie schön.

Der Kürbis zerfällt beim Kochen und macht die ganze Sache sehr cremig. Wer es flüssiger mag, kann den Kürbis erst nach den ersten 10 Minuten Kochzeit hinzugeben.

Gemüseeintopf mit Linsen

Ganz wichtig bei der Zubereitung ist, dass die Linsen auf dem Boden des Topfes sind, damit sie direkt in der Gemüsebrühe garen können. Also bitte nicht so machen, wie auf dem obigen Foto. Das habe ich natürlich nur so gemacht, damit man auch alles Zutaten gut sehen kann.

Lasst es euch schmecken!

Quinoa-Taboulé mit Cranberries

Quinoa-Taboulé mit Cranberries

Das traditionelle libanesische Taboulé lässt sich ganz einfach in eine wunderbar gesunde Alternative verwandeln, indem man den Couscous mit Quinoa ersetz und zudem noch leckere getrocknete Cranberries hinzugibt.

Quinoa ist durch die hochwertigen Proteinen, wichtigen Aminosäuren und einem hohen Gehalt an Eisen und Magnesium bereits sehr als Superfood bekannt. Aber auch die Cranberries enthalten wichtige Mineralstoffe und Antioxidation und zudem sind sie gut für Herz und Kreislauf.

Dieses Taboulé passt als Beilage hervorragend zu gegrillten Geflügel aber kann auch pur genossen werden.

Ich habe mich für die Zubereitung für das Würzen mit Koriandersaat entschlossen. Wer aber mag kann auch wie im Traditionellen Rezept frischen Koriander verwenden.

Pasta in Käse-Sauce

Pasta in Käse-Sauce

Wenn es mal schnell gehen muss, ist diese Pasta mit Käse-Sauce genau das Richtige. Die wenigen Zutaten sind sehr schnell und einfach zu einer leckeren Sauce zu verarbeiten.

Die Auswahl der Pasta ist ganz euch überlassen. Hier in diesem Rezept habe ich Tagliatelle gewählt, aber auch Spaghetti, Penne oder Spirelli passen hier gut dazu.

Pasta in Käse-Sauce

Habt ihr Lust zu experimentieren? Dann versucht euch doch mal mit anderen Käsesorten. Man kann hier seiner Fantasie freien Lauf lassen. Wichtig ist nur, dass der Käse einen höheren Fettgehalt hat, sodass dieser leicht schmilzt

Falafel Pita Sandwich

Falafel Pita Sandwich

Ein Klassiker aus dem Orient der immer mehr Beliebtheit bei uns erlangt. Zusammen mit frischen Tomaten, Salat und aromatisch gerösteter Aubergine ein wahrer Genuss.

Inzwischen findet man Falafel Sandwiches als gute vegetarische Alternative bei zahlreichen türkischen oder libanesischen Imbissen. Aber auch als nicht Vegetarier sollte man ab und an mal darauf zugreifen, denn Falafel sind einfach zu köstlich.

Neben der hier im Rezept verwendeten Sauce wird gerne auch die aus Sesam hergestellte Sauce Tahini serviert. Auch werden Falafel oft auch ohne Brot sondern mit einem frischen bunten Salat gereicht. Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Wer das Rezept ohne das Pita zubereiten möchte oder lieber auf Pita aus dem Supermarkt zurückgreifen will, kann die Punkte 2 und 3 in der Anleitung direkt überspringen.

In diesem Rezept werden eher wenige Zutaten für das Kichererbsenpüree verwendet. Wenn man möchte kann man aber neben Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zum Beispiel auch Koriander oder Knoblauch hinzufügen. Auch die Sauce kann mit etwas frischen Knoblauch und Kräutern verfeinert werden. Je nach persönlichen Geschmack.

Ganz wichtig ist, dass getrocknete Kichererbsen verwendet werden. Mit vorgegarten Kichererbsen aus der Dose funktioniert das Rezept nicht, da die Falafel beim frittieren auseinander fallen. Man kann aber die Ziehzeit der Kichererbsen auch verringert, wenn man sie in heißem Wasser gart. Allerdings empfehle ich sie ohne zu kochen über Nacht einzuweichen. Damit gelingen Falafel garantiert.

Sour Cream Dip

Sour Cream Dip

Frischer und selbst hergestellter Sour Cream Dip, fein gewürzt und mit frischen Kräutern. Der perfekte Dip zu Fingerfood, Cracker oder Ofenkartoffeln.

Wird nicht die ganze Creme verwendet, hält sie sich in einem Glas verschlossen bis zu eine Woche im Kühlschrank

Mal ehrlich, hat schon jemand im Supermarkt eine wirklich gute Sour Cream gefunden? Normalerweise sind in den Fertigprodukten neben den Hauptbestandteilen allerlei Fette, Aromen und Salze enthalten.

Nicht bei diesem Rezept. Hier wird ausschließlich auf frische und vor allem wenige Zutaten zurückgegriffen. Insgesamt sind es nicht mehr als fünf verschiedene Zutaten. Auf mach einem Fertigprodukt findet man die bis zu dreifache Menge.

Damit die Sahne auch schön fest ist, sollte man auf alle Fälle eine Schlagsahne verwenden, die mindestens 36% Fett enthält. In den USA wird dafür „Heavy Whipping Cream“ verwendet. Leider ist diese hierzulande kaum zu finden.

Alternativ zur „Heavy Whipping Cream“ kann man aber auch jeweils halb halb Schlagsahne mit 32% Fett und Creme Double mit 42% Fett vermischen und verwenden.

Spaghetti mit Artischocken-Cremesauce

Spaghetti mit Artischocken-Cremesauce

Weiterhin wird die Artischocke verbreitet als exotisch angesehen, wobei der eigene und milde Geschmack des Blüteninneres zu vielen Gerichten passt. Zusammen mit Spaghetti und einer Sahne-Sauce mit frittierter Petersilie und Knoblauch, kommt die Artischocke geschmacklich richtig gut zur Geltung.

Wichtig bei der Zubereitung ist, dass viele äußere Blätter und die inneren Härchen, das sog. Heu, entfernt werden. Auch wenn die Blüte dadurch sehr an Volumen einbüßt, bleibt dennoch ausreichend für dieses Gericht übrig.