Das typisch Römische Pastagericht, das traditionell mit Guanciale zubereitet wird, ist dank den Tomaten und des Specks würzig und fruchtig zu gleich und ist kann sowohl als Vorspeise als auch als Nachspeise genossen werden. Alternativ, wie in diesem Rezept, kann man auch Pancetta oder Speckwürfel für die Zubereitung verwenden, da es sehr schwer ist Guanciale in einem Deutschen Supermarkt zu finden. Selbst im Italienischen Feinkostladen kann es schwer werden diesen zu finden, weil dieser Speck hautpsächlich nur in der Region Latium gebräuchlich ist und über dessen Grenzen hinaus weniger Verwendung findet.
Ravioli mit Walnuss-Schalotten-Füllung in gebräunter Salbeibutter
Das Beste an frischen Ravioli ist definitiv die Möglichkeit, seine Füllung nach eigenem Geschmack zusammenzustellen. In diesem Rezept besteht die Füllung aus den überaus harmonisierenden Zutaten Frischkäse, Schalotten, Walnüsse und Pecorino.
Manchmal lohnt es sich einfach etwas mehr Zeit in die Vorbereitung zu investieren. Aber zum Glück gibt es Helfer, die einem das Leben doch gehörig vereinfachen. Für die Zubereitung von Ravioli empfehle ich wärmstens sich ein Raviolibrett zu besorgen, da das aus meiner Sicht die einfachste Methode ist, Ravioli selbst herzustellen. Zum anderen sind die Ravioli dadurch auch alle gleich groß.
Gnocchi in Frischkäse-Sauce mit gefüllten Champignons
Zusammen mit der Frischkäse-Sauce, welche durch die zwei kräftigen Hartkäse intensiviert wird, und den mediterran gebackenen Champignons sind frische Gnocchi ein wahrer Hochgenuss.
Es gibt nichts feineres und frischeres als Teigwaren selbst herzustellen. Wer einmal Gnocchi selbst hergestellt hat wird nie mehr zu einem Fertigprodukt greifen wollen.