Oster-Brioche

Oster-Brioche

Ostern steht vor der Tür und was darf zum Oster-Brunch nicht fehlen?! Natürlich ein frisch gebackenes Osterbrot, oder ein Oster-Brioche mit Ei, wie ich es euch heute vorstellen möchte.

Das Brioche ist mega locker und überrascht mit einer sanften Note von Zitronen. Am besten schmeckt es, wenn man einen Klecks guter Erdbeer-Marmelade darauf gibt. Am Schluss bleibt noch das Ei übrig, dass während des Backens hart „gekocht“ wurde. Das passt dann am besten auf ein gutes Schwarzbrot mit frischen Schnittlauch und, wer mag, einem Klecks scharfen Senf.

Süß und herzhaft zusammen? Ja klar! Ist schließlich ein Gebäck für den Oster-Brunch. Man kann das Ei aber bei der Zubereitung einfach weg lassen. So passt es auch an Tagen, an denen nicht gerade Ostern ist.

Oster-Brioche

Bei den Eiern solltet ihr rohe Eier verwenden und diese selbst einfärben. Bereits gefärbte und gekochte Eier habe ich zwar selbst noch gar nicht ausprobiert, aber ich glaube, es ist nicht so eine gute Idee, gekochte Eier nochmals für 20 Minuten zu backen.

Zum Färben habe ich rote Lebensmittelfarbe als Gel genommen und diese mit etwas Essig in warmen Wasser ausgelöst. Die Eier habe ich darin dann glaube ich eine ganze Stunde liegen lassen. Anschließend hatten die Eier eine wunderschöne matt-rote Farbe. Natürlich könnt ihr die Farbe nehmen, die ihr am schönsten findet. Ich hatte aber beim Backen gerade nur rote vorrätig.

Wich wünsche euch viel Spaß beim Backen und anschließendem Schlemmen.
Und schon jetzt wünsche ich euch auch gleich ein tolles Osterfest!

Euer Florian

Hafer-Apfel-Muffins

Hafer-Apfel-Muffins

Jetzt habe ich aber lang genug Pause gemacht und freue mich endlich mal wieder ein tolles Rezept für euch zu haben. Und zwar mega saftige und aromatische Hafer-Apfel-Muffins aus Äpfeln, Haferbrei und Walnüssen. Die passen einfach so gut zum Winter und sorgen direkt für eine gute Stimmung.

Hafer-Apfel-Muffins

Neben den tollen Vollkorn-Haferflocken habe ich zusätzlich noch Vollkornmehl verwendet um den Muffins noch einen etwas rustikaleren Touch zu geben. Hier habe ich aber wie beim normalen Mehl, Vollkornmehl aus Weizen genommen. Ich denke auch andere Getreidesorten könnten hier ganz gut passen.

Das wirklich allerbeste an den Muffins sind die Streusel. Davon kann ich gar nicht genug haben. Die sind so knusprig, süß und schmecken echt toll nach Zimt. Aber auch der Muffin selbst ist einfach traumhaft. Denn durch das Apfelpüree und den Haferbrei sind diese wirklich so saftig.

Hafer-Apfel-Muffins

Ich kann euch echt nur raten, diese Muffins selbst mal auszuprobieren! Viel Spaß dabei!

Kleine Weihnachts-Gugl

Weiter geht es in der Weihnachtsbäckerei. Heute aber mal keine Plätzchen sondern wunderschöne kleine Gugl mit winterlichen Gewürzen und natürlich leckerer Schokolade.

Das ist auch schon das letzte Rezept, dass ich euch dieses Jahr zur Weihnachtszeit vorstelle. Dann zum einen kann ich Plätzchen und Co. schon fast gar nicht mehr sehen – ja als Foodblogger hat man tatsächlich manchmal die saisonalen Gerichte satt, wenn man sich mehrere Wochen damit beschäftigt. Zum anderen geht es bald in den wohl verdienten Weihnachtsurlaub und der liebe Blog darf sich auch mal ein paar Tage ausruhen. Ende des Jahres melde ich mich dann aber aber schon wieder.

Kleine Weihnachts-Gugl

Nun aber zurück zu diesen süßen kleinen Gugl. Wie ist der Plural eigentlich von Gugl? Gugls? – Egal.
Meine liebste Frau jedenfalls stand die letzten Wochen öfters mal in der Küche und hat etwas herumexperimentiert. Insbesondere mit den Kombinationen von verscheidenem Zucker, Honig und Pflanzensirups. Dabei herausgekommen ist dann schließlich das Rezept hier. Wir nehmen zum normalen weißen Zucker etwas braunen Zucker und ganz wenig dunkelbraunen Muscovado Zucker. Den habe ich mal von meiner Firma zum Geburtstag bekommen und muss langsam mal verbraucht werden. Muscovado Zucker ist ein sehr aromatischer Zucker mit einem hohen Anteil an Molasse. Wie der genau hergestellt wird mag ich jetzt nicht erklären, aber da könnt ihr gerne mal Google oder Wikipedia dazu befragen. jedenfalls ist das Aroma dieses Zuckers sehr kräftig und man sollte ihn nur sparsam verwenden.

Kleine Weihnachts-Gugl

Um dem ganzen noch den obligatorischen weihnachtlichen Touch zu geben, haben wir einen Teelöffel Lebkuchen-Gewürz hinzugegeben. Wer mag, kann aber mit den Gewürzen gerne experimentieren. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Als Form haben wir eine Silikonform mit Mulden für 6 kleine Gugl verwendet. Der Durchmesser jedes einzelnen Gugls liegt bei 6,5 cm. Wenn ihr eine andere Größe verwendet, muss eventuell die Backzeit etwas angepasst werden. Um zu testen, ob der Kuchen denn schon fertig gebacken ist, eignet sich der Stäbchentest hervorragend.

Kleine Weihnachts-Gugl

An dieser Stelle wünsche ich noch eine besinnliche Weihnachtszeit und ein tolles Weihnachtsfest mit Familie und Freunden. Auch wenn auf dem Blog selbst nicht viel passieren wird in den kommenden Tagen, schaut doch mal auf meinem Facebook– bzw. Instagram-Kanal vorbei. Da werde ich sicherlich auch während meines Urlaubs mal was posten.

Herbstlicher Apfelkuchen

Herbstlicher Apfelkuchen

Meine liebste Frau begeistert mich ab und an mit einem wahnsinnig guten Apfelkuchen. Jetzt habe ich mir die Erlaubnis eingeholt, dieses Rezept hier zu veröffentlichen. Allerdings passend zu der Jahreszeit etwas modifiziert mit herbstlichen Gewürzen.

Um diesen Apfelkuchen zu einem herbstlichen Kuchen zu machen, haben wir etwas Pumpkin Pie Spice hinzugegeben. Das ist eine Gewürzmischung aus Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Piment und Nelken. In welchem Verhältnis ihr das mischen müsst, findet ihr in meinem Rezept für Pumpkin Pie Spice, das ich letztes Jahr auf dem Blog vorgestellt habe. Hier geht’s lang.

Herbstlicher Apfelkuchen

Gerade jetzt in der Apfelsaison bietet es sich doch richtig an, einen solch leckeren Kuchen zu backen. Verwendet dafür am besten mittelgroße Äpfel, die nicht zu sauer sein sollen. Also keine Granny Smith, aber auch keine Äpfel, die zu süß sind. Denn etwas Säure ist bei diesem Apfelkuchen durchaus gewollt.

Wer mag kann den Kuchen nach dam Backen auch noch mit warmer Aprikosenkonfitüre bepinseln. Dadurch wird die Oberfläche wunderbar glänzend.

Quinao-Frühstück mit Nüssen und Himbeeren

Quinoa-Frühstück mit Himbeeren und Nüssen

Quinoa ist ein wahres Superfood. Es is reich an hochwertigen Proteinen, wichtigen Aminosäuren und einem hohen Gehalt an Eisen und Magnesium. Zudem ist es sehr ballaststoffreich und hält entsprechend lange satt. Genau das Richtige für ein gesundes Frühstück.

Auch Haselnüsse versorgen euch mit wertvollen Proteinen, Eisen, Magnesium und einer ordentlichen Portion Calcium. Mandeln wirken hier als natürliche Appetitbremse und helfen, den Morgen auch ohne weitere Zwischenmahlzeiten zu überstehen.

Frische Himbeeren liefern die notwendigen Vitamine und regen den Stoffwechsel an.

Alles zusammen eine perfekte Mischung um den Tag zu Starten. Aufgrund des Quinoa auch hervorragend, für Gluten-Allergiker geeignet. Unsere veganen Freunde ersetzen die Kuhmilch einfach mit Mandelmilch und den Honig mit Agaven-Sirup.

Erdbeer-Himbeer-Joghurt Popsicles

ERDBEER-HIMBEER-JOGHURT POPSICLES

Bei den heißen Temperaturen momentan gönnt man sich zur Abkühlung doch gerne mal eine leckeres und erfrischende Eis am Stiel. Griechischer Joghurt mit einem süßen und aromatischen Saft aus Erdbeeren und Himbeeren habe ich für diese Popsicles verwendet.

Den Griechischen Joghurt haben ich mit Agaven-Dicksaft gesüßt. Diesen habe ich wegen seiner flüssigeren Konsistenz gewählt. Man kann aber auch gerne auf Honig oder auch Ahorn-Sirup zurückgreifen. Auch mit Zucker oder anderem Süßungsmittel kann hier gearbeitet werden. Oder aber man belässt ihn ungesüßt. Das ist natürlich jedem selbst überlassen.

Erdbeer-Himbeer-Joghurt Popsicles

Als Form habe ich eine richtige Popsicle Form verwendet, die mit einem Deckel verschlossen wird, wo man die Stile hindurchstecken kann. Wenn ihr so etwas gerade nicht zur Hand habt, bieten sich auch leere und gewaschene Joghurtbecher oder ähnliches an.

Bei solch einem leckeren und erfrischenden Eis am Stiel kann man den Sommer richtig gut genießen.