Gemüseeintopf mit Linsen

Gemüseeintopf mit Linsen

Schon wieder November? Das ging echt schnell. Das heißt bald wieder neblige Morgen und neblige Abende bei zunehmend kälteren Temperaturen. Was gibt es da besseres als einen kräftigen Gemüseeintopf mit Gemüse der Saison und Linsen um sich wieder aufzuwärmen?! Zum Glück habe ich ein Rezept für euch vorbereitet.

Das tolle an dem Eintopf ist, dass man verschiedenstes Wurzelgemüse verwenden kann. Wenn ihr mögt, nehmt einfach Topinambur anstatt Kartoffeln oder Karotten anstatt der Pastinake. Schmeckt alles wunderbar und macht es einem richtig Warm ums Herz. Jaja, der Herbst ist schon auch irgendwie schön.

Der Kürbis zerfällt beim Kochen und macht die ganze Sache sehr cremig. Wer es flüssiger mag, kann den Kürbis erst nach den ersten 10 Minuten Kochzeit hinzugeben.

Gemüseeintopf mit Linsen

Ganz wichtig bei der Zubereitung ist, dass die Linsen auf dem Boden des Topfes sind, damit sie direkt in der Gemüsebrühe garen können. Also bitte nicht so machen, wie auf dem obigen Foto. Das habe ich natürlich nur so gemacht, damit man auch alles Zutaten gut sehen kann.

Lasst es euch schmecken!

Kürbis-Risotto mit Radicchio

Kürbis-Risotto mit Radicchio

Der Herbst ist nun auch offiziell endlich da und nach so einem tollen Sommer kann man sich darüber denke ich mal gar nicht beschweren. Erst recht nicht, weil es nun wieder die wunderbaren Herbstgerichte auf dem Essenstisch gibt.

Als erstes Herbstgericht habe ich für euch ein wunderbar sämiges Kürbis-Risotto mit Radicchio, das mit guten trockenen Weißwein, Butter und frisch geriebenen Parmesan abgeschmeckt wird.

Als Weißwein sollte auf jeden Fall ein trockener Weißwein verwendet werden, der nicht zu säuerlich ist. Wer auf Alkohol verzichten möchte, ersetzt die Menge Weißwein einfach mit Gemüsebrühe und gibt stattdessen 1 EL Weißweinessig hinzu, um die gewünschte Säure zu erhalten.

Kürbis-Risotto mit Radicchio

Bei diesem Risotto ist es absolut nicht notwendig zusätzlich Salz hinzuzugeben. Wer das aber möchte, darf das natürlich machen. Als Pfeffer bietet sich frisch gemahlener weißer Pfeffer an.

Das Rezept reicht für 2 volle Portionen als Hauptgericht. Aber auch als Vorspeise passt dieses herbstliche Risotto wunderbar. Dafür einfach die hälfte der Zutaten verwenden, oder 2 weitere Personen aus dem Freundeskreis oder der Familie zum Essen einladen.

Kürbis-Ravioli mit Salbei-Butter

Kürbis-Ravioli mit Salbei-Butter

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Diese Ravioli mit einer Füllung aus Hokkaido-Kürbis, Frühlingszwiebeln und Parmesan werden mit einer Salbe-Butter und knusprig gebratenen Kürbis-Stücken serviert.

Neben Pilzen sind Kürbisse doch die besten Zutaten, die man zu Beginn dieser Jahreszeit bekommen und verarbeiten kann. Hier in diesem Rezept habe ich mich für den kräftig orangenen Hokkaido-Kürbis entschieden. Vorteil von diesem ist sicher, dass man auch die Schale mitessen kann und sie nicht vorher mühsam entfernen muss.

Bei der Zubereitung des Teigs gibt es an sich nicht viel zu beachten; man muss lediglich den unten beschrieben Schritten folgen. Bei der Wahl des Mehls kann man entweder auf herkömmliches backstarkes Mehl zurückgreifen oder Mehl zum gleichen Teil mit feinem Hartweizengrieß mischen. Es ist jedoch sehr wichtig den Teig bei Zimmertemperatur ruhen zu lassen, damit sich das Gluten ausdehnen kann und so der Teig dehnbarer wird. Das hilft sehr bei der Verarbeitung mit der Nudelmaschine.

Mehl und Eier vorsichtig vermengen

Wer möchte, kann die Füllung noch nach eigenem Geschmack verfeinern. Zum Beispiel stelle ich mir gut dazu vor, frischen Thymian oder frisch geriebene Muskatnuss hinzuzugeben. Aber auch Rosmarin wäre eine Idee wert. Mag man es bei der Salbei-Butter noch etwas knuspriger, einfach ein paar gehackte Walnüsse hinzugeben.

Kürbis-Ravioli mit Salbei-Butter

Kürbisrisotto

Kürbisrisotto

Der Herbst naht und auf den Märkten findet sich wieder zahlreich das typische herbstliche Gemüse – den Kürbis. Daraus lässt sich ein wahrhaft schmackhaftes Kürbisrisotto zaubern, das sogar denen schmecken wird, die sonst eher auf Kürbis verzichten.