Wraps mit Kichererbsen und Hüttenkäse®

Wraps sind nicht nur super gesund, wenn man die richtigen Zutaten verwendet, sondern auch richtig schnell zubereitet. Ein perfrektes Essen auch für die Mittagspause.

Gefüllt habe ich diese Wraps hier mit frischen Gervais Hüttenkäse®, jungen Spinat, rotem Mangold, Paprika, Karotten, Frühlingszwiebeln und Kichererbsen.
Der Hüttenkäse® ist hier der Protein-Lieferant, der einem echt lange satt hält und zudem kaum Fett und Kohlehydrate enhält. Die Perfekte Zutat also um sich gesund zu ernähren. Auch in einer Diät hilft er, um bei korrekter Ernährung schnell Erfolge zu erzielen. Um den Hüttenkäse® etwas zu würzen, habe ich einen Löffel Dijon Senf untergemischt.

Wraps mit Kichererbsen und Hüttenkäse®

Ebenfalls sättigend sind die Kichererbsen mit ihrem hohen Ballaststoff- und ebenfalls hohen Eiweisgehalt. Allerdings sind sie auch sehr kalorienreich und beinhalten viele Kohlehydrate. Weswegen wir hier bei dem Wrap nur relative wenig verwenden.

Das rohe Gemüse versorgt dich mit allen wichtigen Vitaminen und Spurenelementen.

Wer die dünnen Fladen nicht selbst backen möchte, kann gerne auf fertige Fladen aus dem Supermarkt zurückgreifen. Dort gibt es unter anderem auch, Weizenfladen mit Lainsamen. Leinsamen gelten wegen ihrer Inhaltsstoffe als Superfood und sind eine gute Alternative zu den zur Zeit sehr beliebten südamierikanischen Quinoa.

Wraps sehen nicht nur schön aus, sondern sind eine wirklich gesunde Mahlzeit und auch perfekt zum mitnehmen. Wickelt die Wraps dazu einfach komplett in ein Stück Backpapier ein.
Das Rezept hier ist für zwei Raps ausgelegt.

Jiaozi – Chinesische Teigtaschen

Jiaozi – Chinesische Teigtaschen

Die in China sehr beliebten Teigtaschen, mit Fleisch- und Gemüsefüllung sind eine prima Hauptspeise.

Sie werden lediglich mit etwas Sojasauce serviert und werden mit Essstäbchen verzehrt. Wer möchte, kann sie aber auch etwas abgekühlt mit den Fingern essen oder ganz bequem mit Messer und Gabel.

Für die optimale Zubereitung empfehle ich einen Bambus-Dampfgarer für den Wok. Diesen kann man in jedem gut sortierten Haushaltswarengeschäft, beim Asia Markt oder Online einfach und schnell beziehen.

Der Vorteil ist, dass nicht die Gefahr besteht, dass die Teigtaschen beim Garen in kochendem Wasser reißen, sodass sich die Füllung im ganzen Wasser verteilt. Zudem zählt dämpfen immer noch zu den besten Garmethoden überhaupt.

Für die Füllung gibt es zahlreiche Varianten. Neben dem hier verwendeten Rinderhackfleisch verwendet man auch Schweinehack, fein gehackte Riesengarnelen oder ganz vegetarisch nur feingeriebenes Gemüse, welches man mit Ei binden sollte. Traut euch ruhig etwas bei der Füllung zu experimentieren, denn es gibt nicht das eine richtige Jiaozi Rezept. Auch bei den Gewürzen kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit etwas Zitronengras? Teilt eure Ideen doch hier in den Kommentaren!

Will man Jiaozi essen, muss man leider auch ziemlich viel Vorarbeit leisten. Das Vorbereiten des Teiges, der Füllung und die anschließende Befüllung nehmen schon sehr viel Zeit in Anspruch. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Vielleicht können ja auch die anderen Esser mithelfen, dann das Rezept hier reicht für drei Leute.

 

Kürbisrisotto

Kürbisrisotto

Der Herbst naht und auf den Märkten findet sich wieder zahlreich das typische herbstliche Gemüse – den Kürbis. Daraus lässt sich ein wahrhaft schmackhaftes Kürbisrisotto zaubern, das sogar denen schmecken wird, die sonst eher auf Kürbis verzichten.

Tomatensuppe

Tomatensuppe

Durch die Verfeinerung mit einer süßlichen Karotte und etwas würzigem Staudensellerie, ist diese Tomatensuppe eine leichte Vorspeise, die schnell und einfach zubereitet ist.

Für alle meine Rezepte, in welchen gehackte Dosentomaten verwendet werden, empfehle ich Mutti Polpa Fine. Diese Tomaten sind bereits sehr fein gehackt und haben einen hervorragend tomatig-fruchtigen Geschmack und sind in jedem gut ausgestatteten Supermarkt bei den Tomatenkonserven zu finden.