Schoko-Walnuss-Kuchen

Schoko-Walnuss-Kuchen

Naturata feiert seinen 40. Geburtstag und ich durfte hierfür einen Geburtstagskuchen backen. Naturata war so freundlich und hat mir einige Produkte zur Verfügung gestellt, die als Zutaten in diesen leckeren Kuchen gelangt sind. Schokolade, Kakao, Vanille, Zucker und weitere Lebensmittel in höchster Bio-Qualität.

Schoko-Walnuss-Kuchen

All diese Zutaten wurden dann zu einem sehr kräftigen und saftigen Schokoladen-Kuchen mit Walnüssen verarbeitet. Das Rezept hierzu findet ihr wie immer hier unter dem Artikel.

Schoko-Walnuss-Kuchen

Wär kräftige Schokoladenkuchen mag, wird diesen Kuchen lieben. Wegen der 70%igen Schokolade und dem Kakao hat man ein absolut volles Schokoladenaroma. Abgerundet wird das ganze noch mit gerösteten Walnüssen, die sowohl in den Teig eingearbeitet sind, als auch auf der Oberfläche des Kuchens zu finden sind.

Abschließend habe ich den Kuchen noch mit etwas Honig bepinselt.

Feiert als den 40. Geburtstag von Naturata mit uns backt diesen tollen Kuchen gerne nach.

Euer Florian

Weihnachtliche Schokoladen-Kirsch-Plätzchen

Schokoladen-Kirsch-Plätzchen

Wie schnell die Zeit zwischen dem Sommer und Weihnachten vergeht überrascht mich immer wieder. Gerade eben haben wir noch alle schön Kürbisse gekocht und gegessen und schon geht es direkt weiter mit den Köstlichkeiten zu Weihnachen.  Neben Plätzchen, Lebkuchen und allerlei andere süße Sachen muss man sich jetzt auch langsam Gedanken machen, was man denn zum Beispiel für das Weihnachtsfest vorbereiten möchte. Da wartet auf euch in den kommenden Wochen auch etwas sehr spannendes, das kann ich euch versprechen. Aber mehr verrate ich noch nicht. Etwas Geduld müsst ihr noch mitbringen.

In der Zwischenzeit könnt ihr aber diese süßen Weihnachts-Plätzchen backen. Sie ähneln tatsächlich mehr den klassischen Cookies mit knusprigem Äußeren und weichem Kern, als den üblichen Weihnachtsplätzchen. Aber durch die Zugabe von weihnachtlichten Gewürzen und einem Klecks süßer Kirschkonfitüre passen sie perfekt zu dieser Zeit des Jahres.

Bevor die Plätzchen gebacken warden, werden sie in reichlich Puderzucker gewälzt. Dadurch erhält man diese schöne Marmorierung auf der Oberfläche, weil die Plätzchen beim Backen kleine Risse bekommen. Ein Teil des Puderzuckers wird beim Backen auch flüssig und zieht in die Oberfläche ein. Nach dem Auskühlen sorgt das auch zusätzlich noch für eine knuspriges Erlebnis.

Weihnachtliche Schokoladen-Kirsch-Plätzchen

Denkt man an Weihnachten, denkt man automatisch auch an die vielen Düfte, die uns nicht nur auf den Weihnachtsmärkten entgegen kommen, sondern auch an die vielen Gewürze, die man in all den tollen Gebäcken findet. Auch bei den Plätzchen hier soll man unbedingt etwas von diesen aromatischen Gewürzen hinzugeben. Ich habe mich für Zimt und Ingwer entschieden. Zimt verbindet man schließlich unbedingt mit Weihnachten. Ingwer past zudem vom Zusammenspiel der Aromen hervorragend zu Schokolade.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch gerne andere Gewürze mit hinzugeben. Passend ware zum Beispiel auch Nelke, Muskat oder Piment.

Ich hoffe ich schaffe es noch vor der kurzen Winterpause zwischen den Jahren euch noch ein paar weihnachtliche Rezepte vorzustellen.

Nuss-Nougat-Sterne

Nuss-Nougat-Sterne

Als letztes Rezept im Weihnachts-Special präsentiere ich euch leckere Nuss-Nougat-Sterne. Mit kräftigen Kakao gebackene Butterplätzchen, die mit etwas Nougat überzogen und mit Haselnüssen, Zimt und Zucker verfeinert werden.

Bald ist Heiligabend und ihr habt noch ein paar Tage diese leckeren Plätzchen zu backen und mit euren liebsten am Weihnachtstisch zu teilen. Oder verpackt sie doch in einer schönen Dose oder Tütchen, schreibt ein persönliches Kärtchen dazu und verschenkt sie. Die oder der Beschenkte wird sich sicherlich freuen.

Nuss Nougat Sterne

Diese Jahr gibt es auch bei uns wieder allerlei Weihnachtsplätzchen. Allerdings nur die Rezepte für die Engelsaugen und diese Nuss-Nougat-Sterne haben es auf das Blog geschafft. Die Vanille- und Schokoladen-Kokos-Plätzchen werden dann vielleicht nächstes Jahr vorgestellt. Was habt ihr sonst noch für Plätzchen gebacken? Schreibt es doch in die Kommentare.

Mit diesen Rezept endet nun auch das Weihnachts-Spezial auf meinem Blog. Ich hoffe ihr hattet Freude mit den hier vorgestellten weihnachtlichen Rezepten. Das Weihnachtsgewinnspiel läuft noch bis einschließlich dem 26.12.2014. Wenn ihr noch nicht teilgenommen hab, dann macht es doch noch hier.

Glühwein-Schokoladen-Kuchen

Glühwein-Schokoladen-Kuchen

Als zweites Rezept im F,F&F-Weihnachts-Special gibt es eine saftigen Glühwein-Schokoladen-Kuchen.
Nicht nur der Glühwein verleiht dem Kuchen das wunderbare Aroma, sondern auch weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Nelke, Ingwer, Piment und Muskat.

Die Gewürze die hier verwendet werden bilden zusammen die Gewürzmischung „Pumpkin Sie Spice“ oder Kürbiskuchengewürz. Das Rezept hierfür findet ihr in einem älteren Beitrag von mir, nämlich hier.

Alternativ kann man natürlich auch nur Zimt nehmen, oder auf Lebkuchen-Gewürz zurückgreifen. Das findet man zu dieser Jahreszeit nämlich ohne Probleme bei den Backzutaten im Supermarkt.

Glühwein-Schokoladen-Kuchen

Neben all denn wunderbaren weihnachtlichen Aromen ist dieser Kuchen auch voll mit Schokolade. Das kann doch nur glücklich machen. Gerade bei diesem Wetter, wenn die Sonne sich fast nicht blicken lässt.

Für die Sterne kann man sich einfach selbst eine Schablone basteln. Alles was man dafür brauch ist eine Sternform, dünner Pappkarton und ein Teppichmesser.

Viel Spaß beim Basteln und backen. Genießt die Vorweihnachtszeit!

Schokoladen-Chili-Eis

Schokoladen-Chili-Eis

Dunkles Schokoladeneis mit einer feurigen Note. Die enthaltenen Chiliflocken verleihen dem Eis einen leicht scharfen Abgang und machen es vom Geschmackserlebnis noch viel interessanter.

Wer möchte, kann bei diesem Rezept den Chili auch weglassen. So erhält man lediglich ein kräftiges und pures Schokoladeneis, das man viel besser nicht in einer Italienischen Gelateria finden kann.

Alternativ würden kleine Schokostücke in der Eismasse auch gut passen. Allerdings kann man der Fantasie auch freien Lauf lassen. Ich habe zum Beispiel auch schon Schokoladeneis mit Ingwer gesehen. Wenn es schmeckt, warum nicht.

Für die Zubereitung is unbedingt eine Eismaschine von Nöten. Anders bekommt man die Cremigkeit der Eismasse nicht zu Stande. Es empfiehlt sich, eine Eismaschine mit Kompressor zu verwenden. Eismaschinen mit einem Kühlaggregat, das vorher im Kühlfach gefroren werden muss, sind nicht zu empfehlen.

Schokoladen-Muffins

Schokoladen-Muffins

Alles ist gut, wenn es aus Schokolade ist.

So auch diese Muffins. Mit Schokoladensplittern, Schokotropfen und Schokostreusel eine wahre Schokoladenbombe, in die man einfach nur gerne rein beißen möchte.

Wer mag kann nach dem Backen die Muffins noch weiter verzieren. Zum Beispiel wie hier passend zum Förmchen mit weißen und violetten Nonpareilles.

Wichtig wie immer bei Muffins ist es die Mischung nicht zu sehr zu verrühren, sondern nur solange bis alle Trockenen Bestandteile mit Flüssigkeit gebunden sind. Sonst sind sie allerdings kinderleicht zuzubereiten.

Wer Muffins mag, der wird mit diesen sicherlich seine Freude haben. Sie sind schnell zubereitet (in etwas mehr als einer halben Stunde) und passen perfekt zum Kaffee am Nachmittag, zwischendurch oder für Geburtstagsfeiern.