Erdbeer-Himbeer-Joghurt Popsicles

ERDBEER-HIMBEER-JOGHURT POPSICLES

Bei den heißen Temperaturen momentan gönnt man sich zur Abkühlung doch gerne mal eine leckeres und erfrischende Eis am Stiel. Griechischer Joghurt mit einem süßen und aromatischen Saft aus Erdbeeren und Himbeeren habe ich für diese Popsicles verwendet.

Den Griechischen Joghurt haben ich mit Agaven-Dicksaft gesüßt. Diesen habe ich wegen seiner flüssigeren Konsistenz gewählt. Man kann aber auch gerne auf Honig oder auch Ahorn-Sirup zurückgreifen. Auch mit Zucker oder anderem Süßungsmittel kann hier gearbeitet werden. Oder aber man belässt ihn ungesüßt. Das ist natürlich jedem selbst überlassen.

Erdbeer-Himbeer-Joghurt Popsicles

Als Form habe ich eine richtige Popsicle Form verwendet, die mit einem Deckel verschlossen wird, wo man die Stile hindurchstecken kann. Wenn ihr so etwas gerade nicht zur Hand habt, bieten sich auch leere und gewaschene Joghurtbecher oder ähnliches an.

Bei solch einem leckeren und erfrischenden Eis am Stiel kann man den Sommer richtig gut genießen.

Honig-Mandel-Törtchen

Honig-Mandel-Törtchen

Nun geht es nach einer kurzen Kreativpause auf meinem Blog wieder weiter. Das erste Rezept, das ich euch dieses Jahr vorstellen möchte, sind Honig-Mandel-Törtchen mit einer Füllung aus Mascarpone und griechischen Joghurt.

Besonderheit hier ist, dass der Teig zusätzlich noch mit gemahlenen Mandeln zubereitet wird. Das verleiht einen noch sehr intensiveren Mandelgeschmack. Highlight des ganzen ist aber der Mandelkrokant, der auf den Törtchen verteilt wird.

Die Füllung besteht aus Mascarpone und griechischen Joghurt und geht beim Backen ziemlich auf. Aber keine Sorge. Während des Auskühlens fällt die Füllung in sich zusammen und bildet einen dünnen Rand.

Honig-Mandel-Törtchen

Anstelle der Mandeln kann ich mir auch vorstellen gehackte Walnusskerne zu verwenden. Man kann die Törtchen natürlich auch ohne Belag servieren. Aber auch frische Früchte, wie Erdbeeren, bieten sich hier an. Wobei Erdbeeren momentan nicht zur Saison passen, aber bis dahin dauert es ja zum Glück nicht mehr lange.

Viel Spaße beim Backen und ich wünsche euch allen viel Freude auf meinem Blog in diesem Jahr.

Falafel Pita Sandwich

Falafel Pita Sandwich

Ein Klassiker aus dem Orient der immer mehr Beliebtheit bei uns erlangt. Zusammen mit frischen Tomaten, Salat und aromatisch gerösteter Aubergine ein wahrer Genuss.

Inzwischen findet man Falafel Sandwiches als gute vegetarische Alternative bei zahlreichen türkischen oder libanesischen Imbissen. Aber auch als nicht Vegetarier sollte man ab und an mal darauf zugreifen, denn Falafel sind einfach zu köstlich.

Neben der hier im Rezept verwendeten Sauce wird gerne auch die aus Sesam hergestellte Sauce Tahini serviert. Auch werden Falafel oft auch ohne Brot sondern mit einem frischen bunten Salat gereicht. Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Wer das Rezept ohne das Pita zubereiten möchte oder lieber auf Pita aus dem Supermarkt zurückgreifen will, kann die Punkte 2 und 3 in der Anleitung direkt überspringen.

In diesem Rezept werden eher wenige Zutaten für das Kichererbsenpüree verwendet. Wenn man möchte kann man aber neben Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zum Beispiel auch Koriander oder Knoblauch hinzufügen. Auch die Sauce kann mit etwas frischen Knoblauch und Kräutern verfeinert werden. Je nach persönlichen Geschmack.

Ganz wichtig ist, dass getrocknete Kichererbsen verwendet werden. Mit vorgegarten Kichererbsen aus der Dose funktioniert das Rezept nicht, da die Falafel beim frittieren auseinander fallen. Man kann aber die Ziehzeit der Kichererbsen auch verringert, wenn man sie in heißem Wasser gart. Allerdings empfehle ich sie ohne zu kochen über Nacht einzuweichen. Damit gelingen Falafel garantiert.

Joghurt-Zitronen-Muffins

Joghurt-Zitronen-Muffins

Mini-Muffins mit Joghurt und Zitrone. Wer Muffins mit Zitronengeschmack mag, findet hier das richtige Rezept.

Die Schwierigkeit bei diesem Rezept besteht darin, dass der Teig nicht zu stark verrührt werden darf, da die Muffins sonst leicht hart und etwas „zäh“ werden. Wird der Teig nur solange verrührt bis das Mehl mit der Flüssigkeit gebunden ist, sind sie ausgesprochen weich und fluffig. Ich drücke die Daumen!

Chicken Tikka Masala

Chicken Tikka Masala

Das indische Curry mit einer würzigen Sauce und in Joghurt marinierten Hähnchenfleisch wird zählt zu den beliebtesten Curry Gerichten. Für die Zubereitung werden viele verschiedenen Gewürze verwendet – unter anderem auch die indische Gewürzmischung Garam Masala.

Wer möchte, kann auf das fertige Gericht nach belieben Limettensaft tropfen oder einfach so genießen, wie es ist.