Schoko-Walnuss-Kuchen

Schoko-Walnuss-Kuchen

Naturata feiert seinen 40. Geburtstag und ich durfte hierfür einen Geburtstagskuchen backen. Naturata war so freundlich und hat mir einige Produkte zur Verfügung gestellt, die als Zutaten in diesen leckeren Kuchen gelangt sind. Schokolade, Kakao, Vanille, Zucker und weitere Lebensmittel in höchster Bio-Qualität.

Schoko-Walnuss-Kuchen

All diese Zutaten wurden dann zu einem sehr kräftigen und saftigen Schokoladen-Kuchen mit Walnüssen verarbeitet. Das Rezept hierzu findet ihr wie immer hier unter dem Artikel.

Schoko-Walnuss-Kuchen

Wär kräftige Schokoladenkuchen mag, wird diesen Kuchen lieben. Wegen der 70%igen Schokolade und dem Kakao hat man ein absolut volles Schokoladenaroma. Abgerundet wird das ganze noch mit gerösteten Walnüssen, die sowohl in den Teig eingearbeitet sind, als auch auf der Oberfläche des Kuchens zu finden sind.

Abschließend habe ich den Kuchen noch mit etwas Honig bepinselt.

Feiert als den 40. Geburtstag von Naturata mit uns backt diesen tollen Kuchen gerne nach.

Euer Florian

Kleine Weihnachts-Gugl

Weiter geht es in der Weihnachtsbäckerei. Heute aber mal keine Plätzchen sondern wunderschöne kleine Gugl mit winterlichen Gewürzen und natürlich leckerer Schokolade.

Das ist auch schon das letzte Rezept, dass ich euch dieses Jahr zur Weihnachtszeit vorstelle. Dann zum einen kann ich Plätzchen und Co. schon fast gar nicht mehr sehen – ja als Foodblogger hat man tatsächlich manchmal die saisonalen Gerichte satt, wenn man sich mehrere Wochen damit beschäftigt. Zum anderen geht es bald in den wohl verdienten Weihnachtsurlaub und der liebe Blog darf sich auch mal ein paar Tage ausruhen. Ende des Jahres melde ich mich dann aber aber schon wieder.

Kleine Weihnachts-Gugl

Nun aber zurück zu diesen süßen kleinen Gugl. Wie ist der Plural eigentlich von Gugl? Gugls? – Egal.
Meine liebste Frau jedenfalls stand die letzten Wochen öfters mal in der Küche und hat etwas herumexperimentiert. Insbesondere mit den Kombinationen von verscheidenem Zucker, Honig und Pflanzensirups. Dabei herausgekommen ist dann schließlich das Rezept hier. Wir nehmen zum normalen weißen Zucker etwas braunen Zucker und ganz wenig dunkelbraunen Muscovado Zucker. Den habe ich mal von meiner Firma zum Geburtstag bekommen und muss langsam mal verbraucht werden. Muscovado Zucker ist ein sehr aromatischer Zucker mit einem hohen Anteil an Molasse. Wie der genau hergestellt wird mag ich jetzt nicht erklären, aber da könnt ihr gerne mal Google oder Wikipedia dazu befragen. jedenfalls ist das Aroma dieses Zuckers sehr kräftig und man sollte ihn nur sparsam verwenden.

Kleine Weihnachts-Gugl

Um dem ganzen noch den obligatorischen weihnachtlichen Touch zu geben, haben wir einen Teelöffel Lebkuchen-Gewürz hinzugegeben. Wer mag, kann aber mit den Gewürzen gerne experimentieren. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Als Form haben wir eine Silikonform mit Mulden für 6 kleine Gugl verwendet. Der Durchmesser jedes einzelnen Gugls liegt bei 6,5 cm. Wenn ihr eine andere Größe verwendet, muss eventuell die Backzeit etwas angepasst werden. Um zu testen, ob der Kuchen denn schon fertig gebacken ist, eignet sich der Stäbchentest hervorragend.

Kleine Weihnachts-Gugl

An dieser Stelle wünsche ich noch eine besinnliche Weihnachtszeit und ein tolles Weihnachtsfest mit Familie und Freunden. Auch wenn auf dem Blog selbst nicht viel passieren wird in den kommenden Tagen, schaut doch mal auf meinem Facebook– bzw. Instagram-Kanal vorbei. Da werde ich sicherlich auch während meines Urlaubs mal was posten.

Red Cabbage & Cheddar Burger

Red Cabbage & Cheddar Burger

Irland, die grüne Insel. Wenn man an die dortige Küche denkt, kommt einem ein Burger wohl weniger in den Sinn. Allerdings hat dieses Land viele Sachen zu bieten, die man wunderbar zu einem leckern Burger kombinieren kann: Irisches Soda Bread, Red Cabbage, Stout Beer und herzhafter Kerrygold Cheddar.

Das Irische Soda Bread wird mit Buttermilch und Baking Soda (hierzulande: Natron) gebacken und erhält dadurch nicht nur seinen speziellen Geschmack, sondern auch das typische Muster mit den bräunlichen Flecken auf der Kruste. Das Brot ist sehr kompakt, was man bei diesem Rezept berücksichtige sollte. Also schön darauf achten, dass das Brötchen nicht zu dick wird. Wenn man das Soda Bread nicht gerade für einen Burger verwendet kann man es auch wunderbar mit gesalzener Butter genießen.

Red Cabbage & Cheddar Burger

Aus dem Stout Beer machen wir bei diesen Rezept eine leckere Sauce. Dieses wird mit Honig und braunem Zucker eingekocht. Dadurch erhält man eine wunderbar süß-herbe Sauce, die perfekt zu den Röstaromen des Fleischs als auch zu dem kräftigen Geschmack des Kerrygold Cheddar passt. Die Sauce ist wirklich süß. Deswegen sollte man nicht zu viel davon auf den Burger geben. Sollte etwas übrig sein, lässt sich diese gut verschlossen auch mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Bei dem Fleisch ist es wichtig ein Rinderhack zu verwenden, dass von guter Qualität ist. Am besten natürlich vom Bio-Rind, wie ich es hier verwendet habe. Gewürzt wird nicht. Und Ei kommt auch nicht rein. Das hat in einem Burger-Patty nicht zu suchen. Die nötige Bindung erhält man, wenn man das Fleisch mit den warmen Händen eine Zeit lang durchknetet.

Habt viel Freude bei der Zubereitung dieses außergewöhnlichen Burgers und vielleicht denkt ihr beim nächsten mal, wenn ihr „Irland“ hört, doch an einen leckeren Burger.

Kleine Feigen-Ziegenkäse-Pizza mit Honig

Feigen-Ziegenkäse-Pizza

Zusammen mit Ziegenkäse und Honig sind Feigen einfach der Traum. Alles zusammen auf einer Feigen-Ziegenkäse-Pizza mit lediglich etwas Mozzarella ist noch besser. Deswegen haben wir uns dass in den vergangenen Tagen mal gegönnt und ich freue mich das überaus leckere und einfache Rezept mit euch zu teilen.

Noch haben die süßen Früchte aus dem Mittelmeerraum Saison und sollten auf keinen Fall auf dem Speiseplan fehlen. Feigen sind nicht nur süß und aromatisch, sie liefern auch allerlei Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.

Für die Zubereitung empfiehlt sich Italienische Mehl Tipo 00 zu verwenden. Das bekommt man in sehr gut sortierten Supermärkten, oder bei Italienischen Feinkostgeschäften. Alternativ kann man auch die beinen Sorten Type 405 und Type 550 zu gleichen Teilen miteinander vermischen.

Die Feigen sollten schon sehr reif sein, damit deren Aroma neben dem Ziegenkäse gut zur Geltung kommen kann. Also immer schön die Feigen mit der violett-braunen Schale kaufen.

Das Rezept beschreibt die Zubereitung von 4 kleinen Pizzas. Aus der angegebenen Menge kann man aber auch 2 Große Pizzas backen.

Paprika-Salat mit Honig-Senf-Dressing

Paprika-Salat mit Honig-Senf-Dressing

Sommer ist Grill-Zeit. Und zu einem schönen Stück Fleisch gehört natürlich auch ein passender Beilagensalat. Heute habe ich für euch ein Rezept für einen leckeren Paprika-Salat aus süßen Mini-Paprikas mit roten Frühlingszwiebeln und einem würzigen Honig-Senf-Dressing.

Die kleinen Paprikaschoten schauen nicht nur niedlich aus, sie schmecken auch wunderbar aromatisch im vergleich zu herkömmlichen Paprikas. In der Regel findet man diese in gut sortierten Supermärkten oder auf dem Wochenmarkt. Falls ihr diese nicht findet, könnt ihr natürlich auch herkömmliche Paprikaschoten nehmen. Diese dann aber am besten dritteln als nur halbieren.

Um euch etwas Zeit beim schneiden zu sparen, hier ein kleiner Tipp: Legt jeweils zwei Scheiben Paprika übereinander und schneidet diese gleichzeitig in streifen. Somit spart ihr euch die Hälfte der Schnibbelarbeit.

Paprika-Salat mit Honig-Senf-Dressing

Man findet auch nicht immer die etwas milderen roten Frühlingszwiebeln. Die gewöhnlichen weißen Frühlingszwiebeln kann man aber selbstverständlich auch für diesen Paprika-Salat nehmen.

Alternativ zum Zitronensaft kann man auch Weißweinessig verwenden, um die benötigte Säure in das Dressing zu bringen. Ich denke das ist dem persönlichem Geschmack überlassen. Probiert doch gerne mal beide Varianten aus und entscheidet dann für euch, was euch am besten schmeckt.

Persönlich finde ich diesen Salat perfekt als Beilage zu stark gegrilltem Fleisch.


Quinoa-Taboulé mit Cranberries

Quinoa-Taboulé mit Cranberries

Das traditionelle libanesische Taboulé lässt sich ganz einfach in eine wunderbar gesunde Alternative verwandeln, indem man den Couscous mit Quinoa ersetz und zudem noch leckere getrocknete Cranberries hinzugibt.

Quinoa ist durch die hochwertigen Proteinen, wichtigen Aminosäuren und einem hohen Gehalt an Eisen und Magnesium bereits sehr als Superfood bekannt. Aber auch die Cranberries enthalten wichtige Mineralstoffe und Antioxidation und zudem sind sie gut für Herz und Kreislauf.

Dieses Taboulé passt als Beilage hervorragend zu gegrillten Geflügel aber kann auch pur genossen werden.

Ich habe mich für die Zubereitung für das Würzen mit Koriandersaat entschlossen. Wer aber mag kann auch wie im Traditionellen Rezept frischen Koriander verwenden.