LCHF-Beeren-Frühstück

LCHF-Beeren-Frühstück

Wie regelmäßig fast jedes Jahr zu Frühjahrsbeginn stelle ich meine Ernährung für einige Wochen auf LCHF (Low Carb High Fat) um, damit ich die paar Zusatzkilos, die sich über den Winter angesetzt haben leicht und bequem wieder loswerden kann. Und das klappt prima. Wer also nicht groß hungern möchte und nicht jeden Tag Sport machen kann oder will, ist bei dieser Diätform sicher gut aufgehoben.

Jeder der sich mit LCHF mal etwas beschäftigt hat, stand bestimmt schon vor der Frage, was man sich denn gutes zum Frühstück gönnen kann. Es heißt ja immer das perfekte Frühstück sei Ei mit Speck. Jeden Tag Ei mit Speck ist aber auch nichts, zumal ich morgens nach dem Aufwachen auch nicht gleich die Pfanne schwingen möchte.

LCHF-Beeren-Frühstück

Deswegen habe ich mal etwas nachgeforscht und dieses absolut leckere Frühstück entwickelt. Enthalten sind nur Zutaten, die entweder gar keine Kohlenhydrate enthalten, oder nur ganz wenige, die besonders am Morgen absolut vertretbar sind. Beim Quark wählt man die Variante mit dem meisten Fettgehalt um daraus die nötige Energie zu gewinnen, die man bis zum Mittagessen benötigt. Damit der Quark nicht zu dick ist, mische ich ihn mit etwas selbst gemachter Mandelmilch. Jetzt wird sich der ein oder andere denken, warum ich nicht gleich Joghurt nehme. Ganz einfach: In Joghurt ist allerlei Laktose enthalten, was nichts anderes als Kohlenhydrate sind. Genauso verhält es sich mit Milch, weswegen ich den Quark mit Mandelmilch verdünne. Im Quark ist der Milchzuckeranteil nämlich um ein Weites geringer.

Die Beeren sind super gesund und versüßen das Frühstück, weil sonst keine andere Süße hinzugegeben wird. Außerdem sind die Inhaltsstoffe von Blau- und Himbeeren einfach der Wahnsinn. Super gesund! Jetzt im Winter nehme ich gefrorene Beeren anstatt die aus Südamerika importierten Beeren zu verwenden. Das wäre Ökologisch aus meiner Sicht nicht vertretbar.

LCHF-Beeren-Frühstück

Die Nüsse und die Kokosraspeln machen nicht nur satt, sie bringen auch noch zusätzlich einen guten Geschmack dazu und sind aufgrund ihrer guten Fette ebenso wunderbar gesund. Die Leinsamen machen ebenfalls satt, weil sich im Magen aufquellen und somit das Völlgefühl verstärken. Zudem sind die Leinsamen wohl das Superfood schlecht hin. Die Fette bestehen fast ausschließlich aus ungesättigte Fettsäuren und auch im Übrigen sind die Samen wahre Wunderkörner für den menschlichen Körper. Wichtig ist nur, dass man geschrotete Samen verwendet, da sonst vieles nicht vom Körper aufgenommen werden kann. Zudem sollte man über den Tag verteilt genug Flüssigkeit zu sich nehmen, was ja selbstverständlich sein soll.

Wie ihr seht, kann man auch ein leckeres Frühstück ohne Müsli-Flocken zubereiten.
Probiert’s gerne mal aus!

Euer Florian

Quinao-Frühstück mit Nüssen und Himbeeren

Quinoa-Frühstück mit Himbeeren und Nüssen

Quinoa ist ein wahres Superfood. Es is reich an hochwertigen Proteinen, wichtigen Aminosäuren und einem hohen Gehalt an Eisen und Magnesium. Zudem ist es sehr ballaststoffreich und hält entsprechend lange satt. Genau das Richtige für ein gesundes Frühstück.

Auch Haselnüsse versorgen euch mit wertvollen Proteinen, Eisen, Magnesium und einer ordentlichen Portion Calcium. Mandeln wirken hier als natürliche Appetitbremse und helfen, den Morgen auch ohne weitere Zwischenmahlzeiten zu überstehen.

Frische Himbeeren liefern die notwendigen Vitamine und regen den Stoffwechsel an.

Alles zusammen eine perfekte Mischung um den Tag zu Starten. Aufgrund des Quinoa auch hervorragend, für Gluten-Allergiker geeignet. Unsere veganen Freunde ersetzen die Kuhmilch einfach mit Mandelmilch und den Honig mit Agaven-Sirup.

Erdbeer-Himbeer-Joghurt Popsicles

ERDBEER-HIMBEER-JOGHURT POPSICLES

Bei den heißen Temperaturen momentan gönnt man sich zur Abkühlung doch gerne mal eine leckeres und erfrischende Eis am Stiel. Griechischer Joghurt mit einem süßen und aromatischen Saft aus Erdbeeren und Himbeeren habe ich für diese Popsicles verwendet.

Den Griechischen Joghurt haben ich mit Agaven-Dicksaft gesüßt. Diesen habe ich wegen seiner flüssigeren Konsistenz gewählt. Man kann aber auch gerne auf Honig oder auch Ahorn-Sirup zurückgreifen. Auch mit Zucker oder anderem Süßungsmittel kann hier gearbeitet werden. Oder aber man belässt ihn ungesüßt. Das ist natürlich jedem selbst überlassen.

Erdbeer-Himbeer-Joghurt Popsicles

Als Form habe ich eine richtige Popsicle Form verwendet, die mit einem Deckel verschlossen wird, wo man die Stile hindurchstecken kann. Wenn ihr so etwas gerade nicht zur Hand habt, bieten sich auch leere und gewaschene Joghurtbecher oder ähnliches an.

Bei solch einem leckeren und erfrischenden Eis am Stiel kann man den Sommer richtig gut genießen.

Waldbeeren Muffins

Waldbeeren Muffins

Donut trifft Muffin … denn diese Muffins werden aus dem für Donuts typischen lockeren Hefeteig gebacken. Mit fruchtigen Waldbeeren und kräftiger Bitterschokolade sind sie ein wahrer Genuss.

Bei der Zubereitung habe ich auf eine Waldbeerenmischung aus dem Tiefkühlregal zurückgegriffen. Darin enthalten sind Himbeeren, Blaubeeren und Preiselbeeren die perfekt zu der dunklen Schokolade passen. Die Schokolade sollte einen Kakaogehalt von mindesten 70% haben. Wer es aber etwas süßer mag, der kann auch Vollmilchschokolade verwenden.

Beim Backen ist darauf zu achten, dass die Form gut eingefettet ist, da sonst die Muffins schwer oder beschädigt aus der Form zu lösen sind. Alternativ kann man auch die bekannten Papierförmchen verwenden, wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob sich die Muffins daraus gut lösen lassen.

Waldbeeren Muffins

Für die Glasur habe ich rote Lebensmittelfarbe verwendet. Man kann die Glasur aber auch mit etwas Beerensaft einfärben, wobei das Ergebnis dann nicht so farbenprächtig ist, wie hier auf den Bildern zu sehen. Die Glasur kann manch auch komplett weglassen, wenn man es nicht so süß mag.

Am besten verzehrt man die Muffins an dem Tag, an dem sie gebacken wurden. Bei zwölf Stück schlägt das aber ganz schön auf die Kalorien. Deswegen kann man sie auch ohne weiteres in einem geschlossenen Container für ein paar Tage lagern.

Waldbeeren Muffins

Diese Muffins solltet ihr auf jeden Fall mal ausprobieren, denn sie sind wirklich ein Traum. Viel Spaß beim Backen.