Mandel-Plätzchen mit Pistazien

Zuerst möchte ich euch natürlich einen schönen ersten Advent wünschen. Vielleicht habt ihr heute ja noch Zeit ein paar Plätzchen zu backen. Da habe ich für euch ein wirklich grandioses Rezept für Mandel-Kringel mit Pistazien und Cranberries. Ganz ehrlich, ich glaube das sind mit Abstand die besten Plätzchen, die ich je gebacken habe.

Im Teig eingearbeitet sind gemahlene Mandeln, geriebene Zitronenschale und etwas Zimt. Diese drei Zutaten bilden solch eine gute Harmonie. Man kann schon gar nicht damit aufhören, diese Plätzchen zu essen. Macht also besser ein paar mehr davon!

Mandel-Kringel mit Pistazien
Als Überzug habe ich mich für weiße Schokolade entschieden. Das passt meiner Meinung nach sehr gut zu den Mandeln und runden den Geschmack sehr gut ab. Zuckerguss wäre hier etwas zu zuckerig. Die Schokolade bringt hier eine etwas sanftere Süße und die Kakaobutte passt wiederum auch perfekt zu den Mandeln.

Um ein farblichen Kontrast zu erreichen, habe ich noch klein gehackte getrocknete Cranberries hinzugegeben. Wer möchte, kann diese auch weglassen, oder aber auch getrocknete Himbeeren nehmen.

Ich habe bereits gehackte Pistazien verwendet, diese aber trotzdem noch im Mörser zerdrückt. Dadurch werden diese zum einen etwas feiner und zum anderen ist die Farbe dadurch wesentlich intensiver.

Mandel-Kringel mit Pistazien

Wichtig ist, dass ihr die Plätzchen gut ruhen lässt, weil die Schokolade etwas Zeit braucht um wirklich wieder hart zu werden. Legt sie doch einfach in einer geschlossenen Box in den Kühlschrank und holt sie am nächsten Tag wieder raus.

In einem geschlossenen Behälter lassen sich diese tollen Plätzchen übrigens mehrere Wochen lagern. Jetzt also backen und zu Heiligabend mit den Lieben genießen 🙂

Kirsch-Blechkuchen mit Limette

Kirsch-Blechkuchen mit Limetten

Bevor die Saison vorbei ist, sollte man noch die Chance nutzen und etwas leckeres aus den Kirschen aus der Region zaubern. Dieser Kirsch-Blechkuchen mit einer erfrischenden Note von Limette wäre eine wunderbare Möglichkeit.

Dieser Kuchen bedarf etwas mehr Vorbereitung, als andere Blechkuchen, man wird aber belohnt mit einem sehr aromatischen Kirsch-Geschmack. Alles was man dafür tun muss, ist aus den frischen Kirschen eine süße Kirsch-Masse zu kochen, die man vor dem Backen auf dem Kuchen verteilt. Die einzelnen Schritte werden natürlich unten in der Anleitung genau erklärt.

Kirsch-Blechkuchen mit Limette

Hat man den Kuchen gebacken kann man ihn, wie hier beschrieben mit etwas Zuckerguss und Limetten-Abrieb verzieren. Wenn man mag kann man auch einen Löffel Schlagsahne hinzugeben. Wobei der Kuchen schon alleine saftig genug ist.

Persönlich finde ich den Kontrast der Farben auf diesen Kuchen einfach umwerfend. Gelb, Rot, Weiß und Grün. Eine wahre Pracht, die man bei den nächsten Feier gerne für seine Gäste zubereitet. Bestimmt wird jeder begeistert sein und nach dem Rezept fragen. Gebt dieses Rezept also gerne an eure Lieben weiter.

Kirsch-Blechkuchen mit Limette

Der Sommer ist nun schon fast zur Hälfte rum und die Saison der fruchtigen Köstlichkeiten nähert sich langsam dem Ende. Also nutzt die Chance solange es noch die guten Kirschen aus eurer Region im Supermarkt oder auf den Märkten gibt.

Viel spaß beim Backen und genießen. Hinterlasst gerne einen Kommentar, wie er euch geschmeckt habt, oder wie ihr ihn nach eurem persönlichen Geschmack verändert habt.


Glühwein-Schokoladen-Kuchen

Glühwein-Schokoladen-Kuchen

Als zweites Rezept im F,F&F-Weihnachts-Special gibt es eine saftigen Glühwein-Schokoladen-Kuchen.
Nicht nur der Glühwein verleiht dem Kuchen das wunderbare Aroma, sondern auch weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Nelke, Ingwer, Piment und Muskat.

Die Gewürze die hier verwendet werden bilden zusammen die Gewürzmischung „Pumpkin Sie Spice“ oder Kürbiskuchengewürz. Das Rezept hierfür findet ihr in einem älteren Beitrag von mir, nämlich hier.

Alternativ kann man natürlich auch nur Zimt nehmen, oder auf Lebkuchen-Gewürz zurückgreifen. Das findet man zu dieser Jahreszeit nämlich ohne Probleme bei den Backzutaten im Supermarkt.

Glühwein-Schokoladen-Kuchen

Neben all denn wunderbaren weihnachtlichen Aromen ist dieser Kuchen auch voll mit Schokolade. Das kann doch nur glücklich machen. Gerade bei diesem Wetter, wenn die Sonne sich fast nicht blicken lässt.

Für die Sterne kann man sich einfach selbst eine Schablone basteln. Alles was man dafür brauch ist eine Sternform, dünner Pappkarton und ein Teppichmesser.

Viel Spaß beim Basteln und backen. Genießt die Vorweihnachtszeit!

Lamingtons

Lamingtons

Ein leckeres Gebäck aus Rührkuchen mit einem Überzug aus Schokolade und Kokos, das perfekt zu einem Tee am Nachmittag passt, aber auch zwischendurch sehr gut schmeckt.

Den Ursprung haben diese Leckerbissen in Australien. Wenn man an Australien denkt, kommen einem zuerst natürlich keine kleinen Gebäckstücke in den Sinn. Aber scheinbar genießt man auch bei der dortigen Hitze ab und an etwas süßes zum Tee oder Kaffee. Und was soll ich sagen … diese kleinen Dinger sind einfach unwiderstehlich!

Damit man die Kuchenstücke gut verarbeiten kann, sollt man den Kuchen wirklich sehr lange auskühlen und ziehen lassen. Es empfiehlt sich tatsächlich, die 24 Stunden einzuhalten. Wenn man zu ungeduldig ist, kann es schnell passieren, dass die Kuchenstücke beim Überziehen zerbrechen und es kann ebenfalls passieren, dass die Schokoladenmasse zu lange flüssig bleibt und unschön verläuft.

Blaubeeren-Zitronen-Frischkäse-Kuchen

Blaubeeren-Zitronen-Frischkäse-Kuchen

Kuchen gefällig? Ein Rührkuchen mit frischen Blaubeeren und Frischkäse, welcher mit frisch geriebener Zitronenschale abgerundet wird. Herrlich leicht und intensiv im Geschmack. Ein echtes Highlight.