Spaghetti mit Artischocken-Cremesauce

Spaghetti mit Artischocken-Cremesauce

Weiterhin wird die Artischocke verbreitet als exotisch angesehen, wobei der eigene und milde Geschmack des Blüteninneres zu vielen Gerichten passt. Zusammen mit Spaghetti und einer Sahne-Sauce mit frittierter Petersilie und Knoblauch, kommt die Artischocke geschmacklich richtig gut zur Geltung.

Wichtig bei der Zubereitung ist, dass viele äußere Blätter und die inneren Härchen, das sog. Heu, entfernt werden. Auch wenn die Blüte dadurch sehr an Volumen einbüßt, bleibt dennoch ausreichend für dieses Gericht übrig.

Pizza mit Artischocken und getrockneten Tomaten

Pizza mit Artischocken und getrockneten Tomaten

Bei dieser Pizza wird auf die klassische Tomatensauce verzichtet und der Käse und der Belag direkt auf den Teig gegeben. Sowohl die verwendeten Zutaten, als auch das Salz und des Olivenöl auf dem Teigfladen verhelfen der Pizza dennoch zu einem intensiven Geschmack.

Artischocken-Zwiebel-Quiche

Artischocken-Zwiebel-Quiche

Quiches lassen sich mit einer Vielzahl verschiedener Füllungen zubereiten und bestehen in der Regel aus einem gesalzenen Mürbeteig (je nach Belieben mit oder ohne Ei) und einer Füllmasse aus verquirlten Eiern, Milch oder je nach Geschmack mit Frischkäse oder Crème fraîche.

Aus Gründen der Einfachheit wurden hier Artischockenherzen aus der Dose verwenden. Diese sollte man vor der Verarbeitung mit klarem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Alternativ können auch frische Artischocken verwendet werden (4 Stück), die vorher vom Stiel, den Spitzen und den äußeren Blättern befreit werden und für etwa 30 Minuten in kochendem Wasser mit etwas Zitronensaft und Salz weich gegart werden.