Französische Apfeltarte

Französische Apfel-Tarte

Wir hatten noch Äpfel zu Hause und die neue Tarteform wollte auch eingeweiht werden. Was bleibt einem dann schon anderes übrig als eine leckere Apfeltarte zu backen?!

Auf dieser Tarte ist im Vergleich zu den meisten anderen Apfeltarte weniger Äpfel, was sie meiner Meinung nach wesentlich leckerer macht. Denn dadurch stehen die Apfel in einem guten Verhältnis zum Teig und bilden so eine gelungene Komposition.

Auf den Äpfeln habe ich zusätzlich noch eine Glasur aus Aprikosenkonfitüre aufgetragen. Dadurch sieht die Tarte nicht nur wunderschön glänzend aus, sondern verleiht ihr auch noch einen besonderen Geschmack. Würden mehr Äpfel verwendet werden, ginge der Geschmack der Konfitüre wahrscheinlich unter.

Für die Zubereitung habe ich eine längliche Tarteform gewählt. Aber natürlich kann man auch eine Runde verwenden. Dann sollte man die Äpfel aber besser fächerartig aufreihen. Natürlicher nur der Optik wegen.

Blind backen ist hier nicht notwenig. Der Teig wird auch durch das Backen mit der Füllung schön kross. Dadurch dass der Teig nur kurz geschlagen wird, ist das Mehl und die Butter nicht zu einem homogenen Teig geworden und somit ist der gebackene Teig in etwa so wie ein Blätterteig.

Probiert es aus und lasst es euch schmecken!

Quinoa Salat mit gegrillten Aprikosen und Feta

Quinoa Salat mit gegrillten Aprikosen und Feta

Quinoa gilt als eines der gesündesten Nahrungsmittel überhaupt. Zusammen mit den frischen Obst und Gemüse in diesem Salat tut man sich wirklich nur Gutes.

Quinoa kommt ursprünglich aus den Anden und zählte schon bei den Inkas als Grundnahrungsmittel. Die Samen der Pflanze haben es wirklich in sich. Neben ausreichend Kalzium und Aminosäuren, bestehen die Samen zum Großteil aus guten Ballaststoffen und Proteinen. Zudem sind sie auch frei von Gluten und sind somit eine perfekte Basis für Allergiker, die sonst auf viele Getreidesorten verzichten müssen.

Quinoa Salat mit gegrillten Aprikosen und Feta

Der Paprika und die Aprikosen werden in der Grillpfanne nur kurz geröstet, damit sich die Aromen besser entfalten, aber alle wichtigen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Neben den Quinoasamen sind in diesem Salat mit den schwarzen Oliven und dem Olivenöl eine Vielzahl an ungesättigten Fetten enthalten.

Der Salat kann warm oder kalt angerichtet werden. Das ist jedem selbst überlassen.

Quinoa Salat mit gegrillten Aprikosen und Feta

Wer sich etwas guten tun will und auch auf leckeres Essen nicht verzichten möchte, ist bei diesem Salat richtig aufgehoben. Dank dem Quinoa, das nicht umsonst als Power Food bezeichnet wird, nimmt man viele wichtige Nährstoffe zu sich und erhält genug Energie, sodass man diesen Salat auch als Hauptspeise reichen kann.