Hafer-Apfel-Muffins

Hafer-Apfel-Muffins

Jetzt habe ich aber lang genug Pause gemacht und freue mich endlich mal wieder ein tolles Rezept für euch zu haben. Und zwar mega saftige und aromatische Hafer-Apfel-Muffins aus Äpfeln, Haferbrei und Walnüssen. Die passen einfach so gut zum Winter und sorgen direkt für eine gute Stimmung.

Hafer-Apfel-Muffins

Neben den tollen Vollkorn-Haferflocken habe ich zusätzlich noch Vollkornmehl verwendet um den Muffins noch einen etwas rustikaleren Touch zu geben. Hier habe ich aber wie beim normalen Mehl, Vollkornmehl aus Weizen genommen. Ich denke auch andere Getreidesorten könnten hier ganz gut passen.

Das wirklich allerbeste an den Muffins sind die Streusel. Davon kann ich gar nicht genug haben. Die sind so knusprig, süß und schmecken echt toll nach Zimt. Aber auch der Muffin selbst ist einfach traumhaft. Denn durch das Apfelpüree und den Haferbrei sind diese wirklich so saftig.

Hafer-Apfel-Muffins

Ich kann euch echt nur raten, diese Muffins selbst mal auszuprobieren! Viel Spaß dabei!

Herbstlicher Apfelkuchen

Herbstlicher Apfelkuchen

Meine liebste Frau begeistert mich ab und an mit einem wahnsinnig guten Apfelkuchen. Jetzt habe ich mir die Erlaubnis eingeholt, dieses Rezept hier zu veröffentlichen. Allerdings passend zu der Jahreszeit etwas modifiziert mit herbstlichen Gewürzen.

Um diesen Apfelkuchen zu einem herbstlichen Kuchen zu machen, haben wir etwas Pumpkin Pie Spice hinzugegeben. Das ist eine Gewürzmischung aus Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Piment und Nelken. In welchem Verhältnis ihr das mischen müsst, findet ihr in meinem Rezept für Pumpkin Pie Spice, das ich letztes Jahr auf dem Blog vorgestellt habe. Hier geht’s lang.

Herbstlicher Apfelkuchen

Gerade jetzt in der Apfelsaison bietet es sich doch richtig an, einen solch leckeren Kuchen zu backen. Verwendet dafür am besten mittelgroße Äpfel, die nicht zu sauer sein sollen. Also keine Granny Smith, aber auch keine Äpfel, die zu süß sind. Denn etwas Säure ist bei diesem Apfelkuchen durchaus gewollt.

Wer mag kann den Kuchen nach dam Backen auch noch mit warmer Aprikosenkonfitüre bepinseln. Dadurch wird die Oberfläche wunderbar glänzend.

Französische Apfeltarte

Französische Apfel-Tarte

Wir hatten noch Äpfel zu Hause und die neue Tarteform wollte auch eingeweiht werden. Was bleibt einem dann schon anderes übrig als eine leckere Apfeltarte zu backen?!

Auf dieser Tarte ist im Vergleich zu den meisten anderen Apfeltarte weniger Äpfel, was sie meiner Meinung nach wesentlich leckerer macht. Denn dadurch stehen die Apfel in einem guten Verhältnis zum Teig und bilden so eine gelungene Komposition.

Auf den Äpfeln habe ich zusätzlich noch eine Glasur aus Aprikosenkonfitüre aufgetragen. Dadurch sieht die Tarte nicht nur wunderschön glänzend aus, sondern verleiht ihr auch noch einen besonderen Geschmack. Würden mehr Äpfel verwendet werden, ginge der Geschmack der Konfitüre wahrscheinlich unter.

Für die Zubereitung habe ich eine längliche Tarteform gewählt. Aber natürlich kann man auch eine Runde verwenden. Dann sollte man die Äpfel aber besser fächerartig aufreihen. Natürlicher nur der Optik wegen.

Blind backen ist hier nicht notwenig. Der Teig wird auch durch das Backen mit der Füllung schön kross. Dadurch dass der Teig nur kurz geschlagen wird, ist das Mehl und die Butter nicht zu einem homogenen Teig geworden und somit ist der gebackene Teig in etwa so wie ein Blätterteig.

Probiert es aus und lasst es euch schmecken!