Das traditionelle libanesische Taboulé lässt sich ganz einfach in eine wunderbar gesunde Alternative verwandeln, indem man den Couscous mit Quinoa ersetz und zudem noch leckere getrocknete Cranberries hinzugibt.
Quinoa ist durch die hochwertigen Proteinen, wichtigen Aminosäuren und einem hohen Gehalt an Eisen und Magnesium bereits sehr als Superfood bekannt. Aber auch die Cranberries enthalten wichtige Mineralstoffe und Antioxidation und zudem sind sie gut für Herz und Kreislauf.
Dieses Taboulé passt als Beilage hervorragend zu gegrillten Geflügel aber kann auch pur genossen werden.
Ich habe mich für die Zubereitung für das Würzen mit Koriandersaat entschlossen. Wer aber mag kann auch wie im Traditionellen Rezept frischen Koriander verwenden.
Quinoa-Taboulé mit Cranberries
Kochen:
Gesamt:
Portionen: 3
Schwierigkeit: Einfach
Art: Beilage
Zutaten:
Zubereitung:
- Quinoa in einem feinen Sieb unter laufenden, heißen Wasser waschen. Anschließend mit 280ml Wasser aufkochen, Hitze reduzieren und 15 Minuten leicht köcheln lassen. Überschüssiges Wasser abgießen und Quinoa auf einem Teller etwa 30 Minuten auskühlen lassen.
- Gurke halbieren und Kerne entfernen. Ebenso bei der Tomate vorgehen. Beide in kleine Würfel schneiden. Gewaschene Minze und Petersilie fein hacken.
- Zitronensaft, Olivenöl und Honig in einer Schüssel miteinander vermischen. Getrocknete Cranberries nochmals vierteln, sofern sie zu groß sind. Koriandersaat kurz in einer ungeölten und beschichteten Pfanne anrösten und dann in einem Mörser zerkleinern.
- Quinoa mit Gurke, Tomate, Minze und Petersilie in eine Schüssel geben und vermischen. Zirtonensaft-Öl-Mischung sowie Koriandersaat hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut mischen. Zum Schluss noch die Crannberries unterheben.
- Für den besten Geschmack das Taboulé noch etwas bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Da haben wir doch glatt fast dieselbe Idee gehabt! Ich hab gerade ein Blumenkohl-Taboulé gemacht.
http://krautundrueben.ch/blumenkohl-taboule/
Aber deine Version mit Quinoa und Cranberrys muss ich auch unbedingt mal machen. Sieht echt frisch und lecker aus!
Lieber Gruss
Erica
Deine Version mit Blumenkohl hört sich auch fantastisch an!
Ist auch wunderbar für Leute geeignet, die einer Low Carb Ernährung folgen.