Buchweizen-Tarte mit Zucchini

Buchweizen-Tarte mit Zucchini

Heute habe ich ein Rezept für eine glutenfreie Buchweizen-Tarte mit Zucchini und einer Feta-Avocado-Creme für euch.

Neulich hatte ich mir einen Salat gemacht und um ordentlich satt zu werden hatte ich Feta und Avocado mit dazugegeben. Ich war wirklich mehr als überrascht wie gut Feta mit Avocado harmonieren kann. Das ist der absolute Wahnsinn – ernsthaft! Das landet jetzt wirklich regelmäßig zusammen im Salat, den ich ganz gerne für das Mittagessen mit ins Büro nehme.

Buchweizen-Tarte mit Zucchini

Weil die Kombination so mega ist, habe ich mir natürlich gleich mal überlegt, was man denn noch so alles daraus machen kann. Und da kam mir die Idee, das doch einfach als „Sauce“ für eine herzhafte Buchweizen-Tarte mit Zucchini zu verwenden. Zucchini passt da natürlich auch hervorragend dazu. Gerade wenn er gegrillt oder im Ofen leicht geröstet ist. Abgerundet wird natürlich alles mit gutem Olivenöl und wer mag darf sich dazu auch ein paar leckere schwarze Oliven gönnen.

Momentan probieren wir zuhause allerlei Sachen mit verschiedenen Mehlsorte aus – Roggen, Dinkel, usw. – und natürlich auch Buchweizen. Wobei Buchweizen ja eigentlich gar kein Getreide ist, aber es sich fast genauso verwenden lässt, wenn man ein paar Sachen beachtet. Schließlich fehlt ja das Klebereiweiß Gluten, das man zum Beispiel für einen Pizzateig oder für ein gutes Baguette unbedingt benötigt. Eine Art Mürbeteig, wie hier, ist allerdings einfach daraus herzustellen und schmeckt im Vergleich zu normalen Mehl tausend mal besser.

Buchweizen-Tarte mit Zucchini

Man sollte allerdings beachten, dass sich der Teig nicht einfach so ausrollen lässt. Da kann es schon mal passieren, dass er reißt oder am Holz hängen bleibt. Deswegen breitet ihn einfach mit den Händen aus. Es muss auch nicht wirklich perfekt aussehen, sondern kann gerne etwas rustikaler aussehen.

Diese Buchweizen-Tarte eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem oder als Vorspeise mit Antipasti aller Art.

Lasst es euch schmecken!
Euer Florian

Apfelrisotto mit Ziegenkäse und Thymian

Apfelrisotto mit Ziegenkäse und Thymian

Neulich musste ich mir ein Rezept überlegen, dass Äpfel beinhaltet. Passend zu der Jahreszeit kommt einem schnell die Idee, einen neues Bratapfel-Rezept zu kreieren, aber ich wollte doch etwas außergewöhnliches machen. Also habe ich mal überlegt, was denn so gut zu Äpfeln passen könnte und es hat nicht lange gedauert, bis ich Ziegenfrischkäse als den perfekten Partner für den Apfel ausgemacht hatte.

Apfelrisotto mit Ziegenkäse und Thymian

Apfel mit Ziegenkäse alleine ist natürlich noch kein Gericht. Deswegen musste noch etwas hinzukommen. Ein Risotto mit Apfelwein war hier eine wirklich gute Idee. Denn dort lässt sich neben den Äpfeln auch der Ziegenfrischkäse perfekt einarbeiten. Zusätzlich habe ich noch ein paar Champignons und etwas guten französischen Knoblauch scharf angebraten und diese auf das Risotto gegeben. Abgeschmeckt wird das ganze mit reichlich frischen Thymian und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Seid recht großzügig damit.

Als besonderes Geschmackserlebnis habe ich noch ein paar Apfelstücke in etwas Butter und Zucker karamellisiert und unter die Champignons gemischt.

Das Rezept ist als Vorspeise ausgelegt, kann aber auch wunderbar als Hauptgericht gereicht werden. Dafür die unten angegebene Menge einfach verdoppeln, wenn es für zwei Personen sein soll.

Apfelrisotto mit Ziegenkäse und Thymian

Das Risotto schmeckt wirklich vorzüglich. Ich denke, wir werden dieses Rezept diesen Winter noch öfters kochen. Das Gericht passt auch wegen der Zutaten so schön zu dieser Jahreszeit.

Kleine Feigen-Ziegenkäse-Pizza mit Honig

Feigen-Ziegenkäse-Pizza

Zusammen mit Ziegenkäse und Honig sind Feigen einfach der Traum. Alles zusammen auf einer Feigen-Ziegenkäse-Pizza mit lediglich etwas Mozzarella ist noch besser. Deswegen haben wir uns dass in den vergangenen Tagen mal gegönnt und ich freue mich das überaus leckere und einfache Rezept mit euch zu teilen.

Noch haben die süßen Früchte aus dem Mittelmeerraum Saison und sollten auf keinen Fall auf dem Speiseplan fehlen. Feigen sind nicht nur süß und aromatisch, sie liefern auch allerlei Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.

Für die Zubereitung empfiehlt sich Italienische Mehl Tipo 00 zu verwenden. Das bekommt man in sehr gut sortierten Supermärkten, oder bei Italienischen Feinkostgeschäften. Alternativ kann man auch die beinen Sorten Type 405 und Type 550 zu gleichen Teilen miteinander vermischen.

Die Feigen sollten schon sehr reif sein, damit deren Aroma neben dem Ziegenkäse gut zur Geltung kommen kann. Also immer schön die Feigen mit der violett-braunen Schale kaufen.

Das Rezept beschreibt die Zubereitung von 4 kleinen Pizzas. Aus der angegebenen Menge kann man aber auch 2 Große Pizzas backen.

Tomatenrisotto

Tomatenrisotto

Dieses Risotto ist in kurzer Zeit zubereitet und bietet sich hervorragend als eine fruchtig-tomatige Vorspeise an. Die Zugabe von Mozzarella verleiht dem Risotto einen cremigen Geschmack.