Süßkartoffel-Avocado-Salat mit pochiertem Ei

Süßkartoffel-Avocado-Salat mit pochiertem Ei

Ich mag es ja richtig gerne, wenn man im Salat auch etwas warmes und gerne auch knuspriges findet. Deswegen ist dieser Salat mit gebackenen Süßkartoffeln und pochiertem Ein genau das Richtige für mich. Und da ich glaube, dass ihr so etwas auch ganz gerne habt, möchte ich euch dieses leckere Rezept verraten.

Zusätzlich zu den Süßkartoffeln und dem Ei ist auch noch schöne reife Avocado mit dabei. Wisst ihr eigentlich, wie man prüft, ob eine Avocado reif ist? Wenn nein, dann verrate ich euch das. Schaut auf den Strunk der Frucht. Wenn dieser schon sehr trocken ist und am Rand sehr dunkel, dann ist die Avocado zu reif. Ist er ziemlich frisch und der Rand noch etwas grünlich, dann braucht die Avocado noch etwas Zeit. Ist er genau dazwischen, also schon etwas trockener und der Rand mehr hellbraun, dann ist genau die richtige Zeit, die Avocado zu essen.

Als alternative zu den Süßkartoffeln kann ich mir passend zur Saison und Jahreszeit auch gebackenen Butternut oder Hokkaido Kürbis vorstellen. Wer mag kann auch noch etwas süßes hinzugeben. Zum Beispiel getrocknete Cranberries. Auch Walnüsse könnte man daruntermischen. Die Möglichkeiten sind ja fast unbegrenzt. Lasst eurer Fantasie doch einfach freien Lauf. Oder haltet euch einfach an dieses Basis-Rezept. Das ist auch super gut.

Etwas kompliziert könnte es werden, das pochierte Ei zuzubereiten. Die im Rezept erwähnte Methode ist durchaus die Einfachste, aber ein gutes Gespür sollte man schon haben, um das Ei rechtzeitig aus dem Wasser zu nehmen. Wenn ihr es unkomplizierter möchtet, macht doch einfach ein Spiegelei. Passt auch wunderbar!

Red Cabbage & Cheddar Burger

Red Cabbage & Cheddar Burger

Irland, die grüne Insel. Wenn man an die dortige Küche denkt, kommt einem ein Burger wohl weniger in den Sinn. Allerdings hat dieses Land viele Sachen zu bieten, die man wunderbar zu einem leckern Burger kombinieren kann: Irisches Soda Bread, Red Cabbage, Stout Beer und herzhafter Kerrygold Cheddar.

Das Irische Soda Bread wird mit Buttermilch und Baking Soda (hierzulande: Natron) gebacken und erhält dadurch nicht nur seinen speziellen Geschmack, sondern auch das typische Muster mit den bräunlichen Flecken auf der Kruste. Das Brot ist sehr kompakt, was man bei diesem Rezept berücksichtige sollte. Also schön darauf achten, dass das Brötchen nicht zu dick wird. Wenn man das Soda Bread nicht gerade für einen Burger verwendet kann man es auch wunderbar mit gesalzener Butter genießen.

Red Cabbage & Cheddar Burger

Aus dem Stout Beer machen wir bei diesen Rezept eine leckere Sauce. Dieses wird mit Honig und braunem Zucker eingekocht. Dadurch erhält man eine wunderbar süß-herbe Sauce, die perfekt zu den Röstaromen des Fleischs als auch zu dem kräftigen Geschmack des Kerrygold Cheddar passt. Die Sauce ist wirklich süß. Deswegen sollte man nicht zu viel davon auf den Burger geben. Sollte etwas übrig sein, lässt sich diese gut verschlossen auch mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Bei dem Fleisch ist es wichtig ein Rinderhack zu verwenden, dass von guter Qualität ist. Am besten natürlich vom Bio-Rind, wie ich es hier verwendet habe. Gewürzt wird nicht. Und Ei kommt auch nicht rein. Das hat in einem Burger-Patty nicht zu suchen. Die nötige Bindung erhält man, wenn man das Fleisch mit den warmen Händen eine Zeit lang durchknetet.

Habt viel Freude bei der Zubereitung dieses außergewöhnlichen Burgers und vielleicht denkt ihr beim nächsten mal, wenn ihr „Irland“ hört, doch an einen leckeren Burger.

Gemüseeintopf mit Linsen

Gemüseeintopf mit Linsen

Schon wieder November? Das ging echt schnell. Das heißt bald wieder neblige Morgen und neblige Abende bei zunehmend kälteren Temperaturen. Was gibt es da besseres als einen kräftigen Gemüseeintopf mit Gemüse der Saison und Linsen um sich wieder aufzuwärmen?! Zum Glück habe ich ein Rezept für euch vorbereitet.

Das tolle an dem Eintopf ist, dass man verschiedenstes Wurzelgemüse verwenden kann. Wenn ihr mögt, nehmt einfach Topinambur anstatt Kartoffeln oder Karotten anstatt der Pastinake. Schmeckt alles wunderbar und macht es einem richtig Warm ums Herz. Jaja, der Herbst ist schon auch irgendwie schön.

Der Kürbis zerfällt beim Kochen und macht die ganze Sache sehr cremig. Wer es flüssiger mag, kann den Kürbis erst nach den ersten 10 Minuten Kochzeit hinzugeben.

Gemüseeintopf mit Linsen

Ganz wichtig bei der Zubereitung ist, dass die Linsen auf dem Boden des Topfes sind, damit sie direkt in der Gemüsebrühe garen können. Also bitte nicht so machen, wie auf dem obigen Foto. Das habe ich natürlich nur so gemacht, damit man auch alles Zutaten gut sehen kann.

Lasst es euch schmecken!

Rib-Eye Steak in Thymian-Butter

Rib-Eye Steak mit Thymian-Butter

Wie der ein oder andere vielleicht schon gemerkt hat, gibt es auf meinem Blog relativ wenige Gerichte mit Fleisch. Ich bin zwar nicht Vegetarier, verzichte aber zum Großteil auf den Genuss von Fleisch. Grund hierfür ist, dass die moderne industrielle „Fleischproduktion“ nicht mit meinen Vorstellungen übereinstimmt, wie man Tiere für den menschlichen Verzehr halten sollte.

Dennoch ist ab und an ein schön gebratenes oder gegrilltes Stück Fleisch etwas schönes, dass man sich auch mal gönnen sollte. Bei Preisen von nicht mal 3 EUR für das Pfund Hackfleisch vergeht einem aber schnell die Lust, denn zu solchen Preisen ist eine artgerechte Haltung und Fütterung unmöglich. Aber es gibt ja zum Glück inzwischen schon eine große Auswahl an Bio-Fleisch. Allerdings mangelt es hier meiner Meinung nach noch an der Verfügbarkeit von guten Steaks. Hier gibt es im Raum München eine gute Möglichkeit, sich hochwertiges Bio-Fleisch direkt nach Hause liefern zu lassen. Nämlich der Bio-Fleisch-Versand Jäger & Sammler.

Dort wird einen neben üblichen Rindfleischsorten auch qualitativ hochwertiges Schweine- und Hähnchenfleisch in Bioqualität angeboten. Ich habe für euch diesen Versand getestet und freue mich, nun meine Einschätzung darüber zu schreiben.

Angebot
Wie bereits erwähnt, erhält man bei Jäger & Sammler alle gängigen Rindfleischsorten: Rib-Eye, Halsgrat, Filet, Onglet, usw. Aber auch Schweinefilet und Hähnchenbrust ist verfügbar. Zudem kann man hier auch Ochsenfetzen und diverse Beilagen erhalten.

Jäger & Sammler

Bestellung
Die Bestellung ist wie in einem normalen Onlineshop. Auf jeder Produktseite erhält man ausführliche Informationen über das Stück Fleisch, sowie über dessen Herkunft. Man kann sich dann ein Lieferdatum aussuchen und dabei eins von vier Zeitfenstern von je einer Stunde zwischen 17 Uhr und 21 Uhr auswählen. Bezahlt wird mit den gängigen Online-Methoden wie PayPal oder Kreditkarte.

Lieferung
Die Lieferung war bei mir pünktlich im festgelegten Zeitfenster. Das Fleisch wurde vom Inhaber persönlich vorbeigebracht und ich habe Tipps für die Zubereitung bekommen und generell war es eine sehr freundliche Begegnung. Besten Dank Lars, wenn du das hier liest!

Ware
Die Ware ist vakuumverpackt und gekühlt bei mir eingetroffen. Neben dem Fleisch war in der Lieferung zudem noch Salz, Pfeffer und Bio-Butterschmalz enthalten. Sowie ein Rezeptvorschlag und Informationen zu den verschiedenen Garstufen und Zubereitungsmethoden.

Jäger & Sammler

Preis
Der Preis ist wie bei Bio-Fleisch üblich wesentlich höher als bei herkömmlichen Fleisch. Wer aber Wert auf qualitativ hochwertiges und fair produziertes Fleisch legt, ist sicher bereit hierfür auch den entsprechenden Preis zu zahlen. Wer über einen Wert von 35 EUR bestellt, spart sich zudem noch die Lieferkosten.

Fazit
Auch in einer Großstadt wie München ist es weiterhin nicht so einfach Rindersteaks und Filets in Bio-Qualität zu bekommen. Deswegen ist es hervorragend, wenn man sich das Fleisch bequem nach Hause liefern lassen kann. Die Preise sind natürlich relativ gesehen hoch, aber für das dort angebotene Fleisch, den netten und persönlichen Service, die Transparenz der Produkte sowie für das Wohl der Tiere absolut gerechtfertigt. Wer nur ab und zu ein gutes Stück Fleisch ist – und das sollte meiner Meinung auch so sein – der kommt hier voll auf seine Kosten. Und ich kann euch sagen, der Geschmack, d.h. die Qualität des Fleisches ist absolut großartig.

Persönlich wünsche ich den Betreibern viel Erfolg bei ihrem Geschäft und hoffe, dass sie bald auch weitere Haushalte außerhalb von München beliefern können. Ich selbst werde bei Jäger & Sammler sicher mal wieder etwas bestellen.

Selbstverständlich habe ich aus dem Rib-Eye Steak auch etwas leckeres gekocht und möchte euch das Rezept für ein Rib-Eye Steak in Thymian-Butter nicht vorenthalten. Und ich muss ehrlich gestehen, dass das wahrscheinlich das beste Steak war, das ich jemals genießen durfte.

Kürbis-Risotto mit Radicchio

Kürbis-Risotto mit Radicchio

Der Herbst ist nun auch offiziell endlich da und nach so einem tollen Sommer kann man sich darüber denke ich mal gar nicht beschweren. Erst recht nicht, weil es nun wieder die wunderbaren Herbstgerichte auf dem Essenstisch gibt.

Als erstes Herbstgericht habe ich für euch ein wunderbar sämiges Kürbis-Risotto mit Radicchio, das mit guten trockenen Weißwein, Butter und frisch geriebenen Parmesan abgeschmeckt wird.

Als Weißwein sollte auf jeden Fall ein trockener Weißwein verwendet werden, der nicht zu säuerlich ist. Wer auf Alkohol verzichten möchte, ersetzt die Menge Weißwein einfach mit Gemüsebrühe und gibt stattdessen 1 EL Weißweinessig hinzu, um die gewünschte Säure zu erhalten.

Kürbis-Risotto mit Radicchio

Bei diesem Risotto ist es absolut nicht notwendig zusätzlich Salz hinzuzugeben. Wer das aber möchte, darf das natürlich machen. Als Pfeffer bietet sich frisch gemahlener weißer Pfeffer an.

Das Rezept reicht für 2 volle Portionen als Hauptgericht. Aber auch als Vorspeise passt dieses herbstliche Risotto wunderbar. Dafür einfach die hälfte der Zutaten verwenden, oder 2 weitere Personen aus dem Freundeskreis oder der Familie zum Essen einladen.

Kleine Feigen-Ziegenkäse-Pizza mit Honig

Feigen-Ziegenkäse-Pizza

Zusammen mit Ziegenkäse und Honig sind Feigen einfach der Traum. Alles zusammen auf einer Feigen-Ziegenkäse-Pizza mit lediglich etwas Mozzarella ist noch besser. Deswegen haben wir uns dass in den vergangenen Tagen mal gegönnt und ich freue mich das überaus leckere und einfache Rezept mit euch zu teilen.

Noch haben die süßen Früchte aus dem Mittelmeerraum Saison und sollten auf keinen Fall auf dem Speiseplan fehlen. Feigen sind nicht nur süß und aromatisch, sie liefern auch allerlei Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.

Für die Zubereitung empfiehlt sich Italienische Mehl Tipo 00 zu verwenden. Das bekommt man in sehr gut sortierten Supermärkten, oder bei Italienischen Feinkostgeschäften. Alternativ kann man auch die beinen Sorten Type 405 und Type 550 zu gleichen Teilen miteinander vermischen.

Die Feigen sollten schon sehr reif sein, damit deren Aroma neben dem Ziegenkäse gut zur Geltung kommen kann. Also immer schön die Feigen mit der violett-braunen Schale kaufen.

Das Rezept beschreibt die Zubereitung von 4 kleinen Pizzas. Aus der angegebenen Menge kann man aber auch 2 Große Pizzas backen.