Ciabatta

Ciabatta

Bleiben wir bei der Italienischen Küche und backen diesmal frisches und krosses Ciabatta. Dieses Weißbrot passt perfekt als Beilage mit gutem Olivenöl zu fast jedem Essen. Gerade auch in der jetzigen Grillsaison.

Bei der Form kann man gerne variieren. Ein klassisch langes, oder mehrere kleinere kann man aus der unten angegeben Menge locker zaubern. Auch runde Ciabattabrötchen kann man machen, die sich wunderbar für Burger aller Art anbieten. Ein Verwendungsbeispiel findet ihr im Rezept zum Italienisch angehauchten Marsala-Burger.

Backt euer Brot ruhig mal selber. Gerade bei den Backwaren, die wir aus unseren Nachbarländern kennen, gibt es nicht wirklich den Geschmack und die Qualität in der Bäckerei zu kaufen. Es ist zwar etwas aufwendig, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

Viel Spaß beim Backen!

New York Style Pastrami Bagel

New York Style Pastrami Bagel

Frisch gebackene Bagels, zubereitet nach der Art, wie man sie in den legendären Bagel Shops in New York City findet. Belegt mit herzhaften Pastrami, Käse und würzig-scharfen Senf.

Im Gegensatz zu manch einem Bagel den man hier so findet, wird hier als Zutat Gerstenmalz (bzw. Malt Syrup oder Gerstenmalz-Extrakt) hinzugegeben. Gerstenmalz findet man am besten in Bio-Supermärkten im Glas zu einem vernünftigen Preis.

Pastrami, ein geräuchertes und mit Gewürzen ummanteltes Stück Rindfleisch, ist leider nicht so weit verbreitet, dass man es leicht finden kann. Wer in einer Großstadt wohnt, hat hier definitiv bessere Chancen. Hier in München findet man es im basic Bio Supermarkt nahe dem Viktualienmarkt (Westenriederstraße 35) für 32 EUR das Kilo. Nicht nur wird man hier sehr freundlich bedient, es ist auch Fleisch in Bio-Qualität und vom Geschmack absolut traumhaft. Wer sich selbst an der Herstellung versuchen möchte, für den habe ich ein schönes Rezept gefunden, das mir hingegen weitaus zu aufwendig ist.

Die Bagels kann man natürlich belegen wie man möchte. Das Basisrezept entspricht den Punkten 1 – 5 in der Zubereitungserklärung. Beispiele für Beläge sind verschieden Frischkäse (Natur, Kräuter, Gemüse), Tofu, Hühnchen, Eier, Gemüse. Es gibt keine Grenzen.

Habt ihr einen Lieblings-Bagel? Gerne dürft ihr eure Varianten in den Kommentaren vorstellen und mit anderen Lesern teilen.

Mein absoluter Favorit ist jedoch der Pastrami Bagel mit scharfen Senf und geschmolzenem Käse, den ich vergangenes Jahr bei Ess-a-Bagel in NYC bestellte und auf dem Hoteldach zwischen den Häuserschluchten in Midtown Manhattan gegessen hatte. Um nicht jedes mal über den großen Teich zu fliegen, habe ich dieses Rezept entworfen und freue mich, es mit euch zu teilen.

Vollkornbrötchen

Vollkornbrötchen

Man muss seine Brötchen nicht immer beim Bäcker kaufen, sondern kann sie auch ganz einfach selbst herstellen.

Statt des Anteils an gewöhnlichen Weizenmehl, lässt sich zum Beispiel auch Roggenehl verarbeiten oder man verwendet statt Sonnenblumenkerne auch mal Kürbiskerne oder anderes. Warum nicht einfach auch Saaten mit in den Teig einarbeiten?! Nur zu!

Pepperoni-Baguette

Pepperoni-Baguette

Feurig scharfe Baguettes, die als Beilage, zu einer Vorspeise mit Butter oder einfach zwischendurch gegessen werden können.

Das Rezept ergibt 3 dünnere Baguettes mit einer Länge von etwa 35cm und reicht für bis zu 6 Personen. Die Baguettes sind in Backpapier gewickelt bis zu 2 Tagen lagerbar. Wer es nicht so scharf mag, kann statt der scharfen Pepperonis auch mildere Sorten verwenden.

Focaccia mit Oliven

Focaccia mit Oliven

Das ligurische Fladenbrot, dass mit Olivenöl und Salz hergestellt wird, ist eine perfekte Beilage oder kann auch pur als Zwischenmahlzeit verzehrt werden. Die hier beschriebene Variante ist mit grünen Oliven, die man aber auch weglassen kann und dadurch das klassische Focaccia zubereitet wird.